Umbau auf schmalen Keilriemen

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Franky
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 43
Registriert: 08.08.2006, 23:00
Wohnort: Aichwald
Kontaktdaten:

Umbau auf schmalen Keilriemen

#1

Beitrag von Franky »

Hallo Leute,

so langsam kommt der Frühling :yes: und ich möchte noch ein paar Dinge an meinem TR4 verändern.
Eine Sache wäre der Umbau auf einen schmalen Keilriemen.
Habt Ihr mir ein paar Tips worauf ich achten muß?

Danke schon mal für die Hilfe.

Gruß aus Esslingen.

Frank
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

schmaler Keilriemen

#2

Beitrag von TR4play »

Hi Franky,
hab im Herbst bei meinem Fahrzeug diese Veraenderung vorgenommen.
An der Wasserpumpe habe ich eine Riemenscheibe aus Aluminium und
an der Kurbelwelle eine R.scheibe, die Schwingungen daempft. Ausserdem
ist drin eine Lucas Drehstrom Lima und ein eleltrischer Ventilator. Diese
Aenderungen koennen leicht wieder entfernt werden und waren einfach
auszufuehren. Der Kuehler muss raus fuer diesen Umbau. Cheers
PS Das mit dem Fruehling ist wohl noch nichts
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von voltri »

Umbausatz von Limora: die Riemenscheibe für die Gleichstromlima ist zu groß. Führt dazu, daß im Leerlauf und bei niedriger Drehzahl die Batterie nicht geladen wird. Eine kleinere (z.B. von B., zwei Durchmesser zur Auswahl) schafft Abhilfe. Ferner ist Abdrehen erforderlich, um alle Räder in eine Flucht zu bringen. Die Bohrungen für die Wellen sind zu eng und müssen passend gemacht werden.
Dennoch scheint mir die Umrüstung sinnvoll. Die breiten Keilriemen haben sich bei mir mit großer Regelmäßigkeit, spätestens in der zweiten Saison, verabschiedet.
Rolf
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#4

Beitrag von HansG »

Hallo Frank,
habe anlässlich meiner Motorrevision umgebaut, Keilriemenscheibe aus dem Satz ebenfalls zu gross, Abhilfe schafft Moss Teil AEU1238 im Duchmesser 2,5 '', sie ist kleiner als die Originalscheibe = schnellere Drehzahl der (Original)-Lichtmaschine = bessere Aufladung.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

Nachtrag: bei Gleichstromlima muß das alte Lüfterrad wieder montiert werden. Die Kühlung dürfte ansonsten nicht ausreichen.
R.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von voltri »

(altersbedingter :!: ) 2. Nachtrag: auf KW-Scheibe OT einfeilen und Bereich für Zündeinstellung markieren.
R.
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

!!!!!!!!!!

#7

Beitrag von Willi49 »

Hallo Rolf,
genau das ist der Punkt, der springende.
Hatte bei meiner Umrüstung nur den OT übernommen, jetzt fehlen mir die weiteren Zeitpunkte. Besitzt Du eine Gradscheibe, die ich mir gelegentlich mal ausleihen kann?
Ja Frank die Markierungen lassen sich, noch auf der Werkbank, am besten einfeilen. :genau:
Bei der Gelegenheit könntest Du auch über einen Mehrflügel-Kunststoff-Lüfter nachdenken. Bringt Vorteile am Kühler.
Beste Grüße aus Hamburg 3Grad Nebel.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Schmaler Keilriemen

#8

Beitrag von TR4play »

Willi,
als Hilfsmittel hab ich mir dies ausgedruckt. Cheers


https://tinyurl.com/9gs62b

und ich sitze unter einem sibirischen Hochdruckgebiet
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von voltri »

Hallo Willi49,

besitze ich nicht. Gibt's bei L. für gutes Geld und bei Stevens umsonst als Goodie bei einer Bestellung.

Wetter hier: sonnig, 26°, leichte Brise.

Rolf
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#10

Beitrag von Eckhard »

Wenn mein Nacwuchs Franky umbauen will so bekommt er die entsprechenden Marken auf der Fräsmaschine mit Teilapparat gesetzt

Eckhard
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#11

Beitrag von HansG »

oder bei - der Heinkel-Roller-Fraktion

https://www.heinkel-club.de/download/he ... cheibe.pdf
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Franky
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 43
Registriert: 08.08.2006, 23:00
Wohnort: Aichwald
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Franky »

Servus Miteinander,

Danke für die Tipps. Ich glaube, daß meinem Vater meine Arbeit nicht so schnell ausgeht :lol: (Nicht so ernst nehmen Ecki)

Gruß

Frank
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von voltri »

So, so, du läßt schrauben. Kommt mir bekannt vor.
Dennoch: viel Erfolg!
R.
Antworten

Zurück zu „Kühlung“