Heritage Certificate

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Heritage Certificate

#1

Beitrag von Frank67 »

Servus zusammen,
heute habe ich mein Heritage Certificate erhalten. Somit kenn ich mein Auto wieder etwas genauer. Einiges wußte ich schon, anderes war aber neu.

Ich weiss nun sicher das in meinem Auto noch der originale Motor ist.
Interessant ist die Farbe. Bislang dachte ich der Wagen wäre ursprünglich weiß gewesen, jedenfalls ist das die Farbe die unter dem "wunder schönem" rot durchschaut. Laut Certificat ist es aber nicht weiß sondern "silverstone grey". Das Verdeck war ursprünglich schwarz, bekommen habe ich ihn mit einem weißen. Aber die Innenausstattung ist noch original: rot.
Gebaut wurde er im Januar 1960 und am 03.02.1960 ging er auf große Reise nach Canada (Vancouver). Dort wurde er dann am 01.07.1960 zugelassen.
Angegeben sind auch ein paar "Factory Fitted Equipment´s! Als da wäre: Heater, Tonneau cover, Hoodstick cover und 590 tyres.

Kann mir jemand zu den beiden cover´s was genaueres sagen? Tonneau cover scheint die einfache Abdeckung für den Innenraum zu sein. Was aber dieses Hoodstick cover ist konnte ich noch nicht herausfinden.
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee.

Super interessant fand ich, dass sogar noch das Schiff bekannt ist mit dem es am 03.02.1960 verschifft wurde und von wo.

Gibt es hier noch jemanden der ebenfalls ein Fahrzeug besitzt das nach Canada / Vancouver exportiert wurde? Mich würde interessieren ob jemand etwas über den dortigen Importeur (Standard Triumph Limited) in Erfahrung bringen konnte. Im Internet habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Mein Fazit zu dem Certificat: auch wenn man schon einiges von seinem Wagen weiss, mir war es das Geld auf jeden Fall wert. Schon allein das Wissen das Chassis und Motor noch original sind.

Gruß Frank
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#2

Beitrag von ts27952 »

Hallo Frank,

"silverstone grey" kann durchaus "weiß" aussehen nach 50 Jahren.
Ich hatte original "pearl grey" und habe die originalen Reste die ich fand, für weiße Grundierung gehalten oder eben auch für schlichtes weiß.

"Hoodstick cover" ist eine Abdeckung für das zusamengefaltete Gestänge des Daches (eben die "hood sticks"). Kann man auch heute noch kaufen (siehe einschlägige Kataloge)

"tonneau cover" ist die flach über den Inneraum gespannte Abdeckung. Einfach- naja - durch den Reißverschluß in der MItte kann man sie beim Fahren drauf lassen und mit Jacke/ Kappe kann das im Winter durchaus die Beine beim offen fahren warm halten.
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#3

Beitrag von TR7Heinz »

Hallo Zusammen,
da bin ich aber dann schon sehr gespannt, da mein Heritage Certificate für meinen TR7 in arbeit ist! :D
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Frank67 »

Hallo Heinz,
bei mir gings ziemlich schnell. Von der Bestellung per Email bis zum Erhalt, keine drei Wochen.

Gruß Frank
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von HolgerS »

Leider sind aber alle Triumph-Fertigungsunterlagen beim Heritage Trust auf Mikrofilm - und da ist leider nicht mehr alles lesbar. Habe für drei meiner Triumphs die Certificates und für den vierten konnten die mir nichts sagen. Letzten Monat bin ihc dann mal persönlich vor Ort gewesen und habe mir die Orginalunterlagen am Lesegerät durchgesehen. In der Tat war der Eintrag meines Autos der letzte auf einer Mikrofilmseite und wirklich nicht lesbar :(
Benutzeravatar
RustyRed
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 30.01.2005, 00:00
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von RustyRed »

Hallo Frank,
mein 3er wurde auch im Januar 1960 hergestellt und nach Nordamerika verschifft. Empfänger war ein Autohändler in Portland/Oregon, den es leider(jedenfalls unter dem alten Namen) nicht mehr gibt. Die ersten 13 Jahre sind damit nicht mehr nachzuvollziehbar. Erst ab 08/1973 habe ich die lückenlose Geschichte von der Witwe des verstorbenen Vorbesitzers. Eine persönliche Nachforschung vor Ort wäre natürlich eine spannende Sache und steht noch aus. Wir haben durch das Auto einen sehr engen Kontakt zu der Familie des Vorbesitzers, dessen Tochter uns auch schon zweimal besucht hat. Mein Sohn war mit 12 Jahren alleine überm Teich zu Besuch.
Ein paar Bilder über die Frame off Restauration findest Du in der Datenbank.
Unser Mops Archibald liebt den Roadster und nützt jede Gelegenheit darin Platz zu nehmen und mitzufahren.
Viel Spaß bei der Restauration und lass Dich nicht entmutigen!
Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Certificate

#7

Beitrag von Marschall »

Hallo,
interessanterweise konnte man in Gaydon zwar herausfinden, auf welchem Schiff mein TR6 im jahr 1975 nach USA verschifft wurde. Der belieferte Händler in Naples (vermutlich das Naples in Florida) war nicht mehr bekannt.
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Frank67 »

jaja, das ist schon eine interessante Sache mit der Nachforschung :D

Bin gerade voll zum Sherlock Holmes mutiert :D :D

Ich habe jetzt mal ein paar Mail verschickt um an die damalige Adresse des Importeurs/Händlers zu kommen.
Zum einen habe ich natürlich Richard Bacchus nochmal angefragt ob er vielleicht irgendwo diese Adresse hat.
Dann habe ich die Stadt Purfleet angemailt ob die vielleicht eine Hafenbehörde haben die noch alte Verzeichnisse mit Ladepapieren hat. Hafenbehörden sind da ja immer recht gut und seeehr lange sortiert.
Naja und eben habe ich noch eine Mail an die Stadt Vancouver geschickt. Die sollten eigentlich auch eine Registratur für ihre ansässigen Firmen haben. Ist nur eine Frage wie weit die zurück gehen können.
Na mal sehen.

Über den letzten Besitzer in Canada bin ich leider nicht weiter gekommen. Habe zwar den Vor und Nachnamen, die Straße und die Stadt, aber dort kennt den guten Mann niemand. Die letzte Adresse ist auch nicht mehr existent. Habe schon mit allen in der Stadt telefoniert die den gleichen Namen haben.
Als nächstes wollte ich versuchen über die Zulassungsstelle ind dem Ort weiterzukommen. Hoffe das die vielleicht noch ein paar Unterlagen haben evtl. ja sogar den vorletzten Besitzer in Canada.



Eine Vorort Recherche wäre natürlich super spannend, aber Kanada ist ja nicht der nächste Weg.
Egal, es wird schon!!
Sherlock holmes is alive :D :D Keep on searching.

Gruß Frank
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Hallo Frank,

Im amerikanischen www.6-pack.org Forum sind einige Canadier wie Flyingfid und Tush angemeldet. Sind zwar TR6 Fahrer aber vielleicht koennten die Weiterhelfen? Kennen sich schon mal vor Ort aus!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Frank67 »

moin zusammen,
so, habe gestern abend noch ziemlich lange geforscht. Und was soll ich sagen, es geht voran.
Habe noch bei der Stadtverwaltung von Vancouver angerufen und mal mein problem geschildert. Was soll ich sagen, die Dame war super hilsfbereit. Sie hat mir gesagt das in der Gegend dort fast alles über die größte örtlich Versicherungsanstalt (ICBC) läuft und ich dort bestimmt weiterkommen würde. Dann hat sie mir noch den BCAA (dortiger Automobilclub) genannt.
Zwei neue Telefonnummern und weiter gings.
Der BCAA ar auch super nett, konnte mir aber nicht direkt weiterhelfen. Auch sie haben mir ICBC genannt. Also dort angerufen.
Wieder eine nette Frauenstimme die sich mein Anliegen anhörte und mir dann die Nummer von ihrer Registrierungsabteilung nannte. Da habe ich dann knapp 15 min in einer Warteschleife verbracht....egal.....auf die paar Euro kommt es bei der kompletten Restauratio nun wirklich nicht an.
Dann endlich.....ein Sachbearbeiter!
Kurze Schilderung meines Anliegens dann ein bischen tippen in seinem Rechner......ja, der Wagen war bei uns versichert. JUBEL!!!!!
Die Daten kann er mir natürlich nicht so einfach nennen, man kann einen Antrag stellen. Es scheint auch so das der Wagen tatsächlich nur einen Vorbesitzer in Canada hatte.
Heute werde ich mich an das Schreiben machen.
Übrigens kann man das sogar im Internet prüfen und einen Versicherung History Bericht anfordern. Kostet natürlich ein bischen was. Aber so kann man auch mögliche Unfälle finden.
Ob das Fahrzeug dort registriert ist/war kann man auch online feststellen.
Anbei der Link für Interessierte.
Auf der Seite runterscrollen bis zu dem blauen Button "Search a vehicle status now". Ihr braucht die Fahrgestellnummer und das Baujahr. Achtung der Fahrgestellnummer eine 0 voranstellen (0TS......L).
Gilt aber nur für Fahrzeuge aus Canada bzw. der Region BC.
https://www.icbc.com/buy_car/vehicle_claims_history.asp#

Gruß Frank
@ marc, danke fü den tipp.
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

History

#11

Beitrag von Marschall »

Hallo,
kennt jemand das US-amerikanische Äquivalent zu dieser kanadischen Instution, wo man sich einen History Report über seinen TR besorgen kann?
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12

Beitrag von Frank67 »

Hallo Dieter,
wenn ich das bei meinen Recherchen richtig gesehen habe macht die Fa. Carproof das auch für die komplette USA. Habe mich da nicht richtig eingelesen, hier aber mal der link.
www.carproof.com

Gruß Frank
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#13

Beitrag von TR7Heinz »

Hallo Zusammen,
mein Heritage Certificate für meinen TR7 ist angekommen! Hat zwar etwas länger gedauert, aber dafür ist es das Große mit allen technischen Details. Ich kann das nur jedem empfehlen, der etwas mehr Wissen will über seinen Liebling
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“