Unterdruckschlauch Vergaser-Zündung

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Unterdruckschlauch Vergaser-Zündung

#1

Beitrag von Marschall »

Hallo,
welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit dem Entfernen dieses Unterdruckschlauches? Manche Kollegen behaupten, die Zündung braucht diese Verstellung. Andere sagen, das ist nur "Amiquatsch", der die Fahrleistungen verschlechtert.
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Hi,

kommt drauf an:

Es gibt Verteiler mit Frühdose und Verteiler mit Frühdose und Spätdose.

Leitung zur Spätdose = "Amiquatsch" = Verstellung der Zündung nur im Leerlauf auf spät zur Reduzierung der Schadstoofe im Leerlauf.

Leitung zur Frühdose = sinnvoll = Verstellung der Zündung auf früh im Teillastbereich zur Kompensation der Abmagerung des Gemisches = bessere Beschleunigung

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hallo Dieter,

Und in deinen Fall:
Bild

=> Amiquatsch, geht auch wunderbar ohne. Allerdings musst du am Vergasser (die hintere, unterseite am Flansch zum Kruemmer :? so wie ich im Kopf habe.... :heilig: ) das jeweilige Loch zumachen da sonnst Falschluft eintritt.

Zumachen: Kappe darauf, oder kurzes Stueck vom Schlauch, und dan Schraube drin drehen.

Kannst du auf alle Faelle ohne weiteres mal probieren!

Wie ich in deine Galerie sehe ist schon keinen Schlauch mehr dran??

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4

Beitrag von Uriah »

P.S.:

Bei Deiner Motorkonfiguration (Verdichtung und Nocke wie PI) brauchsr Du unbedingt auch den PI Verteiler. Die Vergaser-Verteiler haben für Deinen Motor eine sehr ungesunde Verstellkurve.

Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

der Verteiler auf dem Bild hat doch eine Frühdose und bei meinem Tr ist die auch in Betrieb,
bring im unteren 1/3 mehr Temperament und er braucht weniger Sprit,
wird oben angeschlossen,
die Spätdose, wie Marc beschrieben hat, unten,

mfg Alois
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Alois,

Gerade schnell unter die Haube geguckt,
hast recht :giveup ist 'ne Frühdose!


Mea Culpa,

Marc
Benutzeravatar
Matthew
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2006, 23:00
Wohnort: Forbach - TR6 -
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Matthew »

Bild

Hallo, so sieht dann praktisch der unnötige Ami-Sch...aus.
Bei den vorher montierten Stromberg Vergasern, ging die Drehzahl nach dem abziehen des Schlauches spürbar nach oben.
Bei den jetzt montierten SU Vergasern tut sich da gar nichts. Ich werde den Schlauch jetzt entfernen und die Öffnung am Vergaser verschließen.
Viele herzliche Grüße Matthew
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#8

Beitrag von dinkymen »

oo
Zuletzt geändert von dinkymen am 18.10.2008, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#9

Beitrag von dinkymen »

pp
Zuletzt geändert von dinkymen am 18.10.2008, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Das Bild von Matthew hingegen stellt eine Spaetdose da. Da kann man ohne weiteres der Verbindung zum Vergasser wegnehmen, wenn man auch unten am Vergasser die Anschluss verschliesst....

Marc
Benutzeravatar
Matthew
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2006, 23:00
Wohnort: Forbach - TR6 -
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Matthew »

Hallo Ermes, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Bei meinem US TR BJ 05/76 ist die gesamte Abgaskontrollanlage ausgebaut.
Das einzige Überbleibsel ist die Spätdose am Verteiler.
Der Verteiler wurde überholt, neu gelagert und auf einem Verteilerprüfstand laut Tabelle eingestellt.
Nach Einbau - Zündzeitpunkt Grundeinstellung 11° vor OT bei 900 U/min., 23° bei 2000 U/min. und 35° bei 4500 U/min.
Die SU Vergaser wurden synchronisiert, Über Co2 Messung eingestellt, mit Colortune Kerzen überprüft und das Kerzenbild merfach kontrolliert.
Natürlich wäre ein Rollenprüfstand das Optimale, aber ich denke das die wenigsten unter uns, die auf SU Vergaser umgerüstet haben das gemacht haben.
Der Unterdruckschlauch ( richtiger Unterdruckschlauch, der sich nicht zusammenzieht und mit Schlauchschellen befestigt ist ) etwa 10cm länger als das Original. Ich hatte keine Information über die richtige länge des Schlauches. Warum soll der Unterdruck wegen 10 cm denn ein Problem machen.
Viele herzliche Grüße Matthew
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#12

Beitrag von dinkymen »

hallo matthew, meine angaben basieren auf werksangaben,bei den TR4 hatte man bei den rally fahrezeugen eine bremshilfe eingebau von girling und da waren die vorgaben so wie ich es wieder gegeben habe.Ob es nach über 40 cm probleme gibt ?
dies waren vorgaben von girling .

dinkymen
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von marcusbagira »

Was aber im Zusammenhang mit der Unterdruckverstellung noch nicht diskutiert wurde ist wo der Unterdruckschlauch angeschlossen wird! Der Anschluß am SU Vergaser ist anders als am Stromberg und ich meine auch gesehen zu haben das einige TR's den Unterdruckschlauch dierekt am Ansaugkrümmer angeschlossen haben. Ich habe mit meinen Unterdruckmessgerät auf jedefall sehr große Unterschiede festgestellt wenn man den Anschluß am Vergaser mit dem am Ansaugkrümmer vergleicht. Das verwundert auch nicht sehr, da der Unetrdruckanschluß am SU Vergaser ganz dicht an der Drosselklappe sitzt und beim öffnen dieser dann auch schneller zusammenbricht.

Wo gehört der Anschluß hin, was meint Ihr?

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TR-Tom »

@matthew,
sind 11° vor OT Grundeinstellung nicht zu früh, im WHB stehen 4°

Tom
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#15

Beitrag von Gyula »

Hi!

@ Tom:
NACH OT mit angeschlossenem Untedruck an SPÄTDOSE !!

@ Marcus:
Der Unterdruckschlauch gehört nicht an den Krümmer. Da ist eigentlich immer mehr oder weniger Unterdruck darauf. Das würde mit Frühdose stets zu viel Vorzündung bedeuten und mit Spätdose geht die Karre nicht wirklich gut. Dafür sinken die HC-Werte im Abgas.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Vergaser“