Wertgutachten

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Wertgutachten

#1

Beitrag von exel »

hallo zusammen,
meine Versicherung (Alianz) braucht jetzt auf einmal ein Wertgutachten (Kurzgutachten geht auch) und haben meinen TR6 vorübergehend als ganz normalen PKW eingestuft.

Habt ihr schon ein Wertgutachten und was kostet das?

Kennt jemand in München oder Umgebung einen guten Wertgutachter?

Danke und Gruß
Rupert
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2

Beitrag von Truemphchen »

Hallo,

hab ihn auch bei der Allianz versichert,
und die haben ihren eigenen Gutachter geschickt,
und das hat mich auch nichts gekostet....!!

Schöne Grüße
Robert
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#3

Beitrag von joerghag »

Truemphchen hat geschrieben:Hallo,

hab ihn auch bei der Allianz versichert,
und die haben ihren eigenen Gutachter geschickt,
und das hat mich auch nichts gekostet....!!

Schöne Grüße
Robert

... das machen die aber seit 2 Jahren nicht mehr! Zumindest nicht mehr bei Neuabschlüssen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Rupert,

ich habe meinen TR6 im Frühjahr angemeldet und zum ersten Mal versichert.
Meine Versicherung wollte lediglich ein paar Bilder in vorgeschriebener Art und Weise von dem Fahrzeug haben und hat danach ein Wertgutachten erstellen lassen.
Diese Aktion war für mich kostenfrei und hat auch das Anmeldeprozedere in keiner Weise verlangsamt. Das Ergebnis des Gutachters war übrigens völlig o.K.

Gruß
aus Bochum

Gerhard / doktorschlosser
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von exel »

stimmt jörg,
hab eben meinen Versicherungsfachmann bei der Allianz angerufen und der hat gesagt, dass die das früher gemacht haben aber auch nur ab einem bestimmtern Wert.

Gruß Rupert
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Kurzgutachten gem. §23 StVZO hab ich bei der DEKRA machen lassen.
Waren sehr kooperativ und haben sich den Wagen (weil noch nicht angemeldet) bei mir zu Hause angesehen. Viele Tipps gekriegt!

Versicherung : Es gibt Versicherungen, die das Gutachten eines Oldtimers von Dritten nicht anerkennen. Im Falle einer Voll-/ Teilkaskoversicherung wird im Schadenfall das Fzg. von einem eigenen Gutachter rigoros runtergeschätzt. (z.B. Diebstahl)

Kleingedrucktes lesen - die OCC Oldie Car Cover macht das nicht... vielleicht andere auch nicht.... wer weiss :laughing:

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von marcusbagira »

Hallo,

ich habe ein Wertgutachten für die Teilkasko benötigt. Hab es beim TÜV machen lassen damit es im Schadensfall keine Diskussionen mit der Versicherung gibt (so hoffe ich). Leider hat der Spaß gut 300 € gekostet und wenn man es genau nimmt muß man es auch alle paar Jahre erneuern.

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Also hier zu Lande braucht man fuer eine Oldtimerversicherung ein Gutachten gem. Art 275 des Gesetzses.

Das bedeutet im Klartext das man im Schadensfall ohne weiteres die vorneweg begutachtete Wert ersetzt kriegt (bei Vollkasko und Totalschaden oder Diebstal, versteht sich).

Gutachten wird von einen anerkannten Gutachter gemacht, und muss meisst alle 3 Jahre erneuert werden. Das Gutachten kostet meisst etwas jenseits von ein 100-er.

Danach kostet bei 5000 km Jaehrlich die Haftpflicht etwa 50, das Kasko-teil 1% der Wert.

Ich habe eine Oldtimerversicherung die zusatzlich ohne Debatte ein Oldtimer immer zurueckhohlt aus dem Ausland, auch wenn schrotten die guenstigere Wahl waere.

Marc
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von voltri »

wenn ich richtig informiert bin, ist es mit Gutachtenwert und Versicherungsschutz so eine Sache. Versichert ist m.W. der aktuelle Marktwert und darüber läßt sich im Schadensfall trefflich streiten....

Wir haben doch bestimmt Versicherungsfachleute unter uns. Vielleicht erklärt uns mal einer die gängige Praxis bei der Abrechnung eines GAU's

R.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

R. - das werden sie nur tun, wenn sie ohne Makel sind

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#11

Beitrag von crislor »

Ich habe "Wiederaufbauwert" versichert. Ihr müsst halt nur die richtige Versicherung finden :genau:
Es reicht doch, dass euch einer reinsemmelt in die frisch aufgebaute Karre :kopfklatsch Wenn dann dieses Auto mit irgendeinem "Marktwert" ersetzt wird - dann viel Spass bei der Suche nach einem Vergleichsfahrzeug.........
Und so müsst Ihr euch keine Gedanken machen und rechnet erst mal mit der eigenen Vollkasko ab. Die holen sich die Kohle schon vom Unfallgegner.
In meinem Fall wurde ein Wiederaufbauwert von 90.000 DM festgestellt - wobei damals für einen TR4 nicht mehr ging obwohl weit höhere Aufwendungen nachweisbar waren. Zur gleichen Zeit wurde ein "Cargraphic-TR6-Neuaufbau" für 120.000 DM begutachtet und versichert. Aber reichen würde es nicht wenn man den Wagen in dem Zustand aufbauen lassen müsste - und ob man dann genau das bekommt was man hatte lasse ich hier mal offen.
Nach meinem unfreiwilligen Ausflug in die Botanik hat meine Versicherung lediglich einen Gutachter geschickt um zu sehen ob sich die von den Kosten her nicht unerhebliche Reparatur lohnt d.h. sie haben nur den Zustand des Restwagens gecheckt. Vorschuss zum Kauf der Ersatzteile sowie Restzahlung waren innerhalb von 3-4 Tagen auf meinem Konto. Versichert bin ich bei der "Belmot". Von der ganzen Abwicklung und dem Kontakt mit der Versicherung bin ich total begeistert. Im Nachhinein bin ich dann auch froh, dass mich die "Württembergische" nicht wollte, weil man mit einem Oldtimer entweder garnicht oder max. 5.000 Km im Jahr fährt. Ich hatte im Antrag 10.000 Km geschrieben. Alleine für die Ablehnung haben die über 4 Wochen gebraucht :kopfklatsch

Also Leute - genau vergleichen und nicht am falschen Ende sparen. Die Vollkaskoprämien im Oldtimermarkt sind doch Peanuts im Vergleich zu euren Alltagsgurken :!:
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von voltri »

gelpont19 hat geschrieben:R. - das werden sie nur tun, wenn sie ohne Makel sind
Genau das ist es, was mich an der Szene nervt. Dabei ist es wurscht, ob es sich um Händler, Werkstätten, Vereine oder Versicherungen handelt.

Bei allem Verständnis für wirtschaftliche Notwendigkeiten der Anbieter wünsche ich mir neben verbesserter Kompetenz mehr Transparenz und damit, wenn man so will, mehr Ehrlichkeit. Naive Vorstellung? Möglich.

Meine Erfahrungen mit dem TR in diesem Jahr erwecken in der Tat den Eindruck, mich in einem Haifischteich zu tummeln. Es ist wirklich ganz erstaunlich, was einem unter dem Begriff "Leistung" so alles untergejubelt und gegen echtes Geld abgerechnet wird. Offenbar hat sich seit den 70iger Jahren hinsichtlich der Einstellung zum TR-Kunden nichts, aber auch gar nichts geändert. Eine wirkliche Leistung, dieses Beharrungsvermögen.

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Mache mich jetzt an die Arbeit. Vor zwei oder drei Jahren hat mir eine Fachwerkstatt vorne Radlager mit Hülsen eingebaut, die sich, ohne das Lager zu blockieren, kaum verklemmen lassen. Die Einstellscheiben sind "weg". Folge: Die Innenringe der Lager drehen sich auf der Welle, dem entsprechend heftiges Spiel in der Einheit und ein endlos langer Pedalweg beim Bremsen. Diesen Scheiß hätte ich als schraubender Laie kaum besser hinbekommen.

Bin schlecht drauf heute Morgen. Seht's mir nach.

R. :boese:
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Rupert,
da war doch die Frage nach dem Gutachten.
Meine schweizeriche Versicherung wollte eine Kurzbewertung nach dem Classis Data System.Wurde bei der GTÜ gemacht und hat vor ungefähr 4 Jahren ca. 90 € gekostet.
Außerdem wurde verlangt: - Zustandsnote 3
- Jahresfahrleistung max. 5000 km
- überwiegend private Nutzung
- Fahrer, VN u.( Ehe-) Partner
- Fahreralter. 23 - 69 Jahre
- Einzel-/ Doppelgarage

Stellt sich dann doch die Frage, was macht man, wenn man tatsächlich mal 70 ist und darf noch Auto fahren. :kopfklatsch :?

Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#14

Beitrag von gelpont19 »

"Cause change happen z" ?
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“