Seitenscheibe Filzleiste

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Seitenscheibe Filzleiste

#1

Beitrag von Eckhard »

Heute wollte ich die Filzleiste also die innere horizontale an einer Tür tauschen
Beim Wollen ist es geblieben :boese: Nur Schrott . Jetzt nenne ich zwei Stück Mist mein Eigentum. Die umgebördelte Stahlleiste fehlte in der vorhandenen Leiste. Bei der Neuen war sie auch schon lose. So wie das gebaut ist kann es gar nicht halten. Alles ist weich und schwabbelig

Gekauft vor ca. einem Jahr bei L. Da ich gewusst habe dass dies eine tolle englische Konstruktion ist wurde der Einbau immer wieder hinausgeschoben.
Wohlgemerkt die Alte Leiste war nicht alt sondern nur nicht fachgerecht eingebaut und lag nicht sauber am Blech, was mich störte. Wie dumm von mir :kopfklatsch

Jetzt sollte ich wissen wo ich eine bessere Qualität bekomme

Solche Arbeiten machen mir gar keinen Spass weil es eine elende Fummelei ist

Genau so verhält es sich mit der Türverkleidung mit den tollen Klammern

Eckhard
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#2

Beitrag von BayernTR7 »

Hallo Eckhard,
ich habe bei meinem TR7 auch erst die Dichtgummis der Türe gewechselt. Auch dort ist es eine riesige Fummelei. Ich musste obendrein auch eine verutschte Scheibenführung in Position bringen.
Fazit: Krampf in den Händen, und Handrücken mit tiefen Kratzern. Auch an den neueren TR´s ist das besch****** gemacht. Kann also deinen Ärger gut nachvollziehen.

Trotzdem macht der wetschi richtig Spass.

triumphale Grüsse aus Bayern.

Peter

PS. vielleicht sehen wir uns ja wieder irgendwann auf einer Ausstellung.
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3

Beitrag von skorpion »

Wenn man diverse Beiträge der letzten Zeit so durchließt, fällt immer wieder mal die Qualität des Lieferanten L. negativ auf.
Ist das wirklich so?
War das vor ein paar Jahren auch schon so, oder erst seit es H. nicht mehr gibt?
Welcher Händler hat noch gute Qualität, da BCB auch nicht mehr ist? Ich meine jetzt ganz bewußt "Händler" und nicht "Werkstatt".

Gruß
Skorpion
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Leider hat mir bisher niemand Auskunft geben können über einen Lieferanten welcher ordentliches Material anbietet

Nochmal zum besseren Verständnis

Die Filzleiste hat auf der Unterseite einen Blechfalz in " U " Form. Dieses. Blech soll das Ganze mit Klammern halten. Aber wie soll das gehen ? Das Blech klemmt nur eine weiche Kaugummiähnliche Masse anstelle von Gewebe. Die Leiste zerfällt in zwei Teile

Jetzt fahre ich ohne und das sieht so hässlich aus
Vielleicht hat mir jemand einen Tip

Eckhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Hallo Eckhard,

Ich habe meine Leisten vor 10 Jahre hier im Lande gekauft und die haben gut gepasst. Der Filzstreifen ist in so eine Art Aluprofil gefasst, ich kann deine Beschreibung nachvollziehen.

Die Befestigung war eine Sch*&%$arbeit, man braucht dazu am besten ein Spezialwerkzeug, kriege ich aber gerade nicht gefunden.

Lasst sich aber auch anfertigen: eine Streife Metal am einen Ende in einen U biegen, wo gerade die Klammern hereinpassen, am anderen Ende irgendeinen Griff bassteln.

Die Klammern kann man nach bedarf mit etwas doppelseitigen Klebeband 'beruhigen' fuer einfachere Montage.

Mehr nachhilfe kann ich leider nicht bieten.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
TrueTriumph
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 50
Registriert: 10.10.2007, 23:00
Wohnort: Speyer
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TrueTriumph »

Zum Einbau kann ich nix beitragen, hat meine Werkstatt gemacht (muß eine Fummelei sein, waren nämlich nicht wenige Stunden!).

Teile habe ich unter Einschluß der Fensterführungen (für TR4 Starrachser) bei Rimmerbrothers bestellt. Funktionieren gut, alles ist klapperfrei und die Fenster verkanten auch nicht mehr. Generalsanierung mit Führungen, Abstreifgummi und "gepolsterter Innenleiste" - alleine die Teile kosteten fast 250 € ... :(

Ansonsten halte ich mich an TR-Classic, habe von dort sowohl meine Vergaser wie auch die Bremsanlagenteile bezogen. Keine Beanstandungen von meiner Werkstatt über erforderliche Nacharbeiten, paßte alles im Rahmen der TR-Genauigkeit.

Wenn man nicht weiter weiß, kann Raffi (fährt selber einen TR4) gut helfen, auch bei "Verbesserungen nah am Original".

Markus
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7

Beitrag von Eckhard »

Die Leiste ist wieder eingebaut. Allerdings auch wieder nicht fachgerecht. Die letzten 100 mm, also an der Stelle mit dem Bogen, da musste ich kleben
Ist zwar gar nicht meine Art. Aber bis zum Winter wird es wohl halten. Bis dahin hab ich hoffentlich eine Leiste die meinen Vorstellungen entspricht

Eckhard
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tr-six »

hallo eckhard,
hast du für das wechseln der dichtung die seitenscheibe ausgebaut? wenn nicht ist es tatsächlich eine sch..limme angelegenheit. am einfachsten geht es meines erachtens so:
1. Kurbelmechanismus ausbauen - der wird bei dieser gelegenheit gleich mit neuem fett gefüllt
2. 3 Schrauben der hinteren fensterführungen lösen und führung herausnehmen
3. Scheibe aus vorderer Führung nehmen und im T+ürschacht ganz absenken; jetzt kommt man prima an die leiste hin.

sollte die leiste abstehen kann man ein paar mehr als die sieben halteklammern mit der uförmigen aufnahme für die leiste anbringen. ich habe gerade im bereich des "hüftschwungs" zwei clipse mehr angebracht und das "u" vorher mit einer zange etwas stärker zugekniffen, so liegen die leisten wirklich gut an. bitte keinen kommentar: mit einer zange, igitt, das fördert den rost. habe die clipse - alte und neu gekaufte - erst mal etwas zugebogen, damit die Filzleiste besser klemmt, dann gelbverzinken lassen und anschließend mit mattlack geschwärzt.
hatte meine leisten noch von bcp bezogen, aber die hatten oben schon keine chromeinfassung des filzes mehr wie meine originalleisten.
gruss wolfgang
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tr-six »

hallo eckhard,
hast du für das wechseln der dichtung die seitenscheibe ausgebaut? wenn nicht ist es tatsächlich eine sch..limme angelegenheit. am einfachsten geht es meines erachtens so:
1. Kurbelmechanismus ausbauen
2. 3 Schrauben der hinteren fensterführungen lösen und führung herausnehmen
3. Scheibe aus vorderer Führung nehmen und im Türschacht ganz absenken;jetzt kommt man prima an die leiste hin.

sollte die leiste abstehen, kann man ein paar mehr als die sieben halteklammern mit der uförmigen aufnahme für die leiste anbringen. ich habe gerade im bereich des "hüftschwungs" zwei clipse mehr angebracht und vorher das "u" mit einer zange etwas stärker zugekniffen, so liegen die leisten wirklich gut an. bitte keinen kommentar: mit einer zange, igitt, das fördert den rost. habe die alten und neu gekaufte clipse erst mal etwas zugebogen, dann gelbverzinken lassen und anschließend mit mattlack geschwärzt
gruss wolfgang
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#10

Beitrag von Eckhard »

Hallo Wolfgang,
das Problem liegt in der Leiste selbst. Die " Verbindung " U zum Weichteil ist schlecht. Das U-Teil hält in den Klammern, aber der Rest ist lose. Im Moment ist die Leiste eingeklebt, o Graus

Zu den Heizschläuchen noch eine Anmerkung
Ich meine den Verlauf auf der Fahrerseite linksgesteuert. Ein paar Bilder wären nett

LE ist von hier ca. 65 Km entfernt

Gruß
Eckhard
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“