SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?
Moderator: TR-Freunde-Team
- HoffmannJ68
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 710
- Registriert: 04.02.2005, 00:00
- Wohnort: Unna
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
SolidWorks 3D-Modell oder Finite Elemente?
Hallo
Ich arbeite mich gerade beruflich in SolidWorks ein und da kam mir der Gedanke ich könnte ja auch mal ein paar TR-Teile modellieren.
Hat da schon mal jemand irgendwas in dieser Richtung gemacht woran ich weiterfrickeln kann? Vielleicht auch irgendetwas aus einem anderen 3D-CAD-Programm zum Importieren.
Da ich Erfahrung mit FEM-Modellen habe (Ansys) wären solche Daten natürlich auch willkommen.
Grüße
Jürgen
Ich arbeite mich gerade beruflich in SolidWorks ein und da kam mir der Gedanke ich könnte ja auch mal ein paar TR-Teile modellieren.
Hat da schon mal jemand irgendwas in dieser Richtung gemacht woran ich weiterfrickeln kann? Vielleicht auch irgendetwas aus einem anderen 3D-CAD-Programm zum Importieren.
Da ich Erfahrung mit FEM-Modellen habe (Ansys) wären solche Daten natürlich auch willkommen.
Grüße
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
- crislor
- TReam Team
- Beiträge: 2720
- Registriert: 19.09.2004, 23:00
- Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Eigentlich nur in SolidWorks. Von Weberansaugbrücken und Luftsammler bis Distanzscheiben. Auch ein Alustirndeckel mit integriertem Hydr. Ketenspanner für den 4rer. Den kann (will) aber keiner bezahlen - die TRler sind halt nun mal sparsame Leutz.....
( alle Originelfans bitte nicht weiterlesenlesen)
Ganz schön wäre mal ein 3D-scan der Hinterradschwinge. Da ist noch einiges zu verbessern -ev. als Schweißkonstruktion in der Art der Ducati-Rahmen ( alle Originelfansbitte nicht lesen)
( alle Originelfans bitte nicht weiterlesenlesen)
Ganz schön wäre mal ein 3D-scan der Hinterradschwinge. Da ist noch einiges zu verbessern -ev. als Schweißkonstruktion in der Art der Ducati-Rahmen ( alle Originelfansbitte nicht lesen)
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
- doktorschlosser
- Orga-Team Ruhrpott
- Beiträge: 1110
- Registriert: 29.04.2008, 23:00
- Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
- HoffmannJ68
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 710
- Registriert: 04.02.2005, 00:00
- Wohnort: Unna
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Kleiner Fortschrittbericht:
Da ich ja Win's Motorblock für ein Jahr leihen durfte, ist das nun dabei rausgekommen:





Alle beweglichen Teile natürlich voll funktionsfähig: dreht man die Nockenwelle, kippen die Hebel.
Eine Aluschwinge liegt zwar auch schon in meiner Garage, aber ich werd wohl erst mal den Kopf und die Kurbelwelle machen, damit ich diese Baustelle abschließen kann.
Gruß
Jürgen
Da ich ja Win's Motorblock für ein Jahr leihen durfte, ist das nun dabei rausgekommen:





Alle beweglichen Teile natürlich voll funktionsfähig: dreht man die Nockenwelle, kippen die Hebel.
Eine Aluschwinge liegt zwar auch schon in meiner Garage, aber ich werd wohl erst mal den Kopf und die Kurbelwelle machen, damit ich diese Baustelle abschließen kann.
Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
- dr_bonesaver
- schon länger dabei
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.05.2007, 23:00
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- hplangenbach
- schon länger dabei
- Beiträge: 41
- Registriert: 01.06.2004, 23:00
- Wohnort: Schönbach
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo,
sehr schöne Animationen gibt es doch bereits
https://www.williams-illustration.de/fl ... gHPde.html
Arthur ist in der IG Südwest für die internationalen Kontakte zuständig.
Gruß
Peter
sehr schöne Animationen gibt es doch bereits
https://www.williams-illustration.de/fl ... gHPde.html
Arthur ist in der IG Südwest für die internationalen Kontakte zuständig.
Gruß
Peter
- crislor
- TReam Team
- Beiträge: 2720
- Registriert: 19.09.2004, 23:00
- Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
dr_bonesaver hat geschrieben:Hallo HoffmanJ68,
Super Renderings hast du da eingestellt. Da ich beruflich auch mit CAD (CATIA V5) zu tun habe kann ich sehr gut abschätzen welche Arbeit in deinen Daten steckt.
Hut ab !
Vielleicht kommt ja auch mal die Karosse dran...
Gruß aus Bad Kreuznach
dr_bonesaver
Deshalb arbeiten wir ja auch u.A. mit SolidWorks. Wer tut sich schon freiwillig Catia an wenn was dabei rauskommen soll ?

Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
- tr_tom
- Institution
- Beiträge: 6093
- Registriert: 30.04.2009, 23:00
- Wohnort: Wesel - TR4A bis 2023
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Harri,ovi-wan hat geschrieben:die ansaugbrücken habe ich noch als inventor-modell. irgendwo. glaube ich...
@jürgen, geil! ich kauf mir nen 3d drucker!!
super Idee mit dem 3D-Drucker, dann könnte man sich alle Teile auch als Modell, auch in verschiedenen Maßstäben erstellen.
https://objectplot.de/leistung-3-versch ... -3d-druck/
https://www.fabbster.de/
https://www.3dprintwerk.de/
https://www.blue-production.de/itool3/f ... tion__432/
...
Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «