Seite 1 von 1

Zentralverschluss für Speichenräder anziehen

Verfasst: 04.05.2008, 22:24
von dietereberle
Hallo zusammen,
ich weiß, dieses Thema wurde hier schon oft diskutiert. Aber trotzdem, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Ich habe für meinen TR3 neue Speichenräder mit Zentralverschluss gekauft.
Und natürlich einen Kupferhammer. Früher wurden die ja auch so angezogen.

Habe die Räder montiert und mit der Lederseite des Hammers festgezogen (wollte ja den Verschluss nicht gleich demolieren)
Ich frag mich jetzt nur, wie fest müssen die Flügelmuttern sein. Hab jetzt nach ca. 100 km mal nachgezogen (geschlagen) und da ging noch was.
Kann mir da jemand weiterhelfen. Müssen die Zentralverschlüsse so fest sitzen bis nix mehr geht oder gibt es da eine Regel?

Gruß von einem der Angst hat, dass ihn ein Speichenrad überholt ;-)

Dieter

Verfasst: 05.05.2008, 06:23
von fignon83
Kann man gar nicht fest genug "anklopfen" (bei Flügelmuttern). War auch sehr überrascht, als ein Zentralverschlussexperte mir mal bei meinem Auto zeigte, was wirklich fest ist, habe erst gedacht, der haut alles kurz und klein. Allerdings sollten die Konuse sauber, formschlüssig und nicht irgendwie lackiert sein.

Carsten

Re: Zentralverschluss für Speichenräder anziehen

Verfasst: 05.05.2008, 11:47
von TRdry
dietereberle hat geschrieben:Habe die Räder montiert und mit der Lederseite des Hammers festgezogen (wollte ja den Verschluss nicht gleich demolieren)
Ich denke nicht, dass du mit diesem aufgerollten Lederstück am Hammer die Mutter ausreichend fest bekommst. Du kannst meiner Ansicht nach ohne Bedenken die Flügelmutter mit der Kupferseite bearbeiten. Als ich zeitweise Flügelmuttern drauf hatte habe ich diese immer mit der Kupferseite des Hammers ohne irgendeine Beschädigung richtig festgeschlagen.
Gruß,
Thomas

Verfasst: 05.05.2008, 13:47
von Pusztablitz
nach fest kommt aber auch irgendwann mal lose :D :D :D :D

Es gibt doch mitlerweile tolle drehmomentschlüssel mit aufsatz für 130 Euro.. wär das nich was =?

Zentralverschluss Speichenräder

Verfasst: 05.05.2008, 20:15
von dietereberle
Hallo zusammen,
danke für die Tipps. Werde dann mal mit der Kupferseite nachbessern.

Pusztablitz: Das mit dem Drehmomentschlüssel ist eine gute Idee.
Würde mich da irgendwie doch wohler fühlen.
Ich habe einen Drehmomentschlüssel. Gibt es auch nur die Aufsätze?
Und dann bliebe auch die Frage nach dem richtigen Drehmoment.

Gruß
Dieter

Verfasst: 05.05.2008, 20:46
von kawedo
Hallo Dieter,
ich möchte dich auf diesen Thread hinweisen:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=1718

Gruß
CharlyW

Verfasst: 05.05.2008, 21:51
von Pioniergeister
Hallo,
bei mir ziehen sich die Mutter immer selber fest, mehr als mir lieb ist,
anfangs hatte ich einen Hartgummi-Hammer aus dem Baumarkt für Betonpflaster-Bereich verwendet,
jetzt werden die Flügelmuttern mit einer Eigenbau-Vorrichtung geöffnet,
ist aus einem leichtem 3cm Vierkantrohr, Länge nicht ganz der Raddurchmesser, an beiden Enden ein Rohrstück im Winkel als Griff angeschweißt und zwei Alurollen mit Nut zu der Aufnahme der Flügel verschraubt,
schont die Speichen,

Gruß Alois

Verfasst: 05.05.2008, 22:27
von lobo
Hallo Freunde
Ich schlage seit gut 20 Jahren die Muttern mit dem Blei- oder Kupferhammer fest. Hatte noch nie ein Problem. Nach einpinseln der Mutter mit Kupferpaste o.ä. zuerst das Rad im Schwebezustand etwas mit dem Hammer anziehen, nach Bodenkontakt nochmals nachschlagen! Wichtig ist einzig, dass die Muttern nach kurzer Fahrt , nicht erst nach 100Km, sondern nach 5 - 10 Km, nachgeschlagen werden! So geht kein Rad ab! Und es lässt sich auch wieder lösen!
Gruss
Lobo