Seite 1 von 1

Zündzeitpunkt

Verfasst: 25.02.2008, 15:12
von seidelswalter
Hallo alle zusammen, bin relativ neu, hab aber schon viel gelesen, bei euch und woanders auch, trotzdem drei Fragen:

Welche Zündeinstellung muss beim 123er PI vorliegen?
Woran erkenne ich die 123er Nockenwelle, bzw. die 142er NW
Woran erkenne ich den passenden Verteiler für der 123er

Ich bin sicher, ein paar von Euch können mir was dazu erzählen.
Danke
Walter Seidel alias seidelswalter TR6PI73

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dank an alle, die mir geholfen haben, Fragen noch:
mit welchem Gerät prüfe ich den Unterdruck am Schnellsten/Billigsten?
Und die Zeichung mit dem Stößel wäre nicht schlecht, danke vorab
cu
Walter

Verfasst: 25.02.2008, 17:20
von Schnippel
++

Verfasst: 25.02.2008, 19:14
von roulli
Schnippel hat geschrieben:Hallo ,

die Nockenwelle läßt sich leicht durch eine Unterdruckmessung im Sammlerohr dingfest machen.
123 bei 850 U/min ca 400 mbar
143 ´´ ´´ 240 mbar
und wie identifiziert man die Nocke, wenn 3 Doppel-Weber montiert sind?

Gruss/Patrick

Verfasst: 25.02.2008, 22:52
von Pioniergeister
roulli hat geschrieben:
und wie identifiziert man die Nocke, wenn 3 Doppel-Weber montiert sind?

Gruss/Patrick
Hallo,
wo hast du den deinen Bremskraftverstärker angeschlossen,
ist da keine Sammelverbindung vorhanden??

Gruss
Alois

Verfasst: 26.02.2008, 11:28
von roulli
@ Harry

danke für die Anleitung. Klingt logisch. Messuhr kann ich mir organisieren, Gradscheibe hab ich noch nie in der Hand gehabt. Dumme Frage, wie wird die überhaupt an der Riemenscheibe befestigt? Gibt es auf dem Internet einen Ausdruck den man auf eine alte CD kleben kann? (Habe kurzfristig keine Teile-Bestellung in Aussicht...)
Dein Angebot, mir die Skizze für den Adapter zukommen zu lassen, nehme ich gerne an. Danke im Voraus!

@ Alois

Unterdruck wird nur am 6ten Zylinder abgenommen. Ich frage mich, ob dies einen negativen Einfluss auf die Bremskraftverstärkung hat? Der Unterdruck selbst (in bar) dürfte ja nicht niedriger sein als, wenn eine Sammelverbindung vorhanden ist - nur die "Nachhaltigkeit" dürfte evtl. leiden...

@ Walter

sorry hat nix mehr mit deiner Frage zu tun

Verfasst: 26.02.2008, 11:49
von Pioniergeister
@Patrick,
die Antwort zum Unterdruck hast du dir ja schon gegeben,

die 256er und 280er Nocke unterscheiden sich hauptsächlich in der Überschneidung,
habe leider das Handbuch nicht vor mir liegen,
da ist doch in einem Abschnitt zum einstellen der Nocke auf OT ein "überhöhtes Ventilspiel" beschrieben,
dass sich dann im Überschneidungspunkt aufhebt,
in dieser Stellung müsste sich doch die zu einstellenden Spielhöhe der beiden Wellen unterscheiden??

:hm: oder Denkfehler,
wenn`s stimmt, darf ich dann nach Baden-Baden mitfahren :giveup

Gruss
Alois

Verfasst: 26.02.2008, 12:24
von Schnippel
##