Seite 1 von 6

oberer Gelenkbolzen

Verfasst: 31.12.2007, 19:47
von marcusbagira
Hallo,

ich lese gerade das Schrauberhandbuch für TR5/6, die kürzlich erschiene deutsche Überstzung des englischen Buches.
Im Kapitel VA und Lenkung S.123 ist oben rechts ein Bild das die unterschiedlichen Einbaumöglichkeiten des Flansches zeigt. Einmal mit der Krümmumg zum Motor hin bzw. weg, je nach Fahrzeugalter. Ich erinnere mich das ich beim Zusammenbau meines TR6 vor 2 Jahren schon die diversen Bücher, Ersatzteilkataloge und Reperaturanleitungen gewälzt habe um die Teile richtig herum einzubauen. Doch nun bin ich vollkommen verwirrt. Wenn ich den Text richtig verstehe widerspricht sich das Schrauberhandbuch auf der folgenden Seite (124 Abschnitt oberer Gelenkbolzen). Hier wird es genau anders erklärt wie im Bild auf S.123 beschrieben. Es scheint auch kein Übersetzungfehler zu sein, die engl. Version beschreibt es genauso.
Ich habe ein weiteres Buch "Practcal Classics and Car Restorer", auch dort ist auf Seite 78 Bild 9 der Einbau beschrieben, genau anders abgebildet wie in der originalen Repanleitung und dem MOSS Katalog.

Wie rum ist's nun richtig????


Viele Dank für Eure Hilfe

Marcus

Verfasst: 01.01.2008, 12:21
von Pioniergeister
Hallo Marcus,

wahrscheinlich muss man sich das Bild 12.5 auf Seite 123 von der Motorseite betrachtet vorstellen :?

mfg
Alois

Verfasst: 01.01.2008, 14:12
von marcusbagira
... das könnte sein, warum ist es dann aber in dem anderen Buch genau anders erklärt?
Ich habe mal 4 Bilder hochgeladen. Das erste Bild ist von dem Buch practical restorer, das zweite, dritte und letzte Foto ist auch dem Schrauberhandbuch.
Die Explosionszeichnung ist aus dem original Reperaturanleitung.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=3503

Vielleicht hat ja jemand einen TR im original Zustand und kann mal nachsehen...


Danke und Güße

Marcus

Verfasst: 01.01.2008, 14:55
von Eckhard
Hallo,
bei meinem 5er waren beide Träger falsch eingebaut. Falsch heißt in diesem Falle:
Die Ausklinkung zeigte zum Motor hin wie beim eingestellten Bild. Ich habe dann beide Teile gedreht
An meinem Schlacht TR waren die Träger auch so eingebaut wie sie es jetzt bei meinem 5er sind
Auch habe ich bei einem anderen Rahmen mit kompletter Vorderachse es so gesehen dass das Gussteil, also der Träger, fast am Dom anliegt. Das Bild zeigt die falsche Montage. ODER ??

Eckhard

Verfasst: 01.01.2008, 15:11
von roulli
Hallo Marcus,

so wie es im letzten Text in deiner Gallerie steht, scheint es richtig zu sein - ist auch analog zu dem was im Moss Katalog steht.
Aenderung kam bei den IRS Fahrzeugen: Bogen NICHT mehr um den Stossdämpferdorn rum.

Bei meinem TR6 war es auch so - ist zwar keine Referenz, der Sturz war jedoch nicht offensichtlich aus der Reihe, die Reifen nicht asymetrisch abgefahren.

Alles Gute in 2008 an Alle, Patrick

Verfasst: 01.01.2008, 15:40
von mn-nl
Ich habe das Englische Buch. Es ist im Prinzip eine versammlung von eine Reihe von Artikel aus dem gleichgenannten Magazin. Wenn ich mich richtig erinnere wuerde bezuglich dieses Bild in eine spaetere Ausgabe korrigiert. Ich schaue mal nach....

Und ich habe damals, ebenfalls nach langere Recherche, die Traeger mit Kurve nach aussen verbaut. :genau: Genau wie von Eckhard beschrieben.

Gruesse, Marc

Verfasst: 01.01.2008, 16:02
von marcusbagira
Ich habe auch noch das Bild aus dem Moss-Katalog hochgeladen, das scheint dann wohl recht eindeutig den richtigen Einbau zu zeigen.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=3503

Danke...!

Verfasst: 01.01.2008, 16:42
von mn-nl
Hallo Marcus und andere Interessenten!

Der Katolog von Moss ist richtig; das erste Bild das du hochgeladen hast stammt in Ursprung aus das Englische Magazin 'Practical Classics', Maerz 1992.

In Juli 1992 wuerde im gleichen Magazin korrigiert (habe es gefunden :D ):
TR6 Fulcrum Pins
The march issue of Practical Classics contains an uncharacteristic technical error which could have disastrous consequences for readers following the TR6 rebuild series.
The text, describing the fitment of the front suspension upper fulcrum pin is correct in stating that it is possible o fit this item in one of two ways - curved centre section towards engine or towards suspension turret. It is however wrong in stating that the correct position is with the curve towards the engine. For all TRs from TR4A to TR6, it's the other way round!
As any real TR expert knows, fitting the pin in this incorrect possition will give the front wheels excessive negative camber and will lead to premature, and sudden, top ball joint faillure when the ball joint pin is contorted and departs company with its socket. Definitely not to be recommended.
Adam f. Blackaby, Group Marketing Manager, Moss Europe Ltd.
Danach folgt noch eine Antwort, aber ich denke mal obere Ausschnit reicht aur klaerung.

Gruesse, Marc

(Sieht das ein Druckfehler von vor fast 16 Jahre jetzt noch zur Verwirrung fuehrt! :heilig: )

Verfasst: 01.01.2008, 16:54
von marcusbagira
Danke Marc, für die Aufklärung!

Ich habe das Bild mit der falschen Montage kenntlich gemacht, dann gibts auch später keine Verwechslungen mehr!



Viele Grüße

Marcus

Verfasst: 02.01.2008, 11:26
von Eckhard
Hallo Ermes,
wie ist denn deine Meinung zu diesem Thema ?

Gruß
Eckhard

Verfasst: 02.01.2008, 12:11
von oliversum
Ich bin mal so frei:

FALSCH!

Bild


Grüsse
oli

Verfasst: 02.01.2008, 12:21
von Eckhard
ja, ganz genau so sehe ich es auch. In meinem WHB in originaler Ausführung ist die Einbauposition nicht zu erkennen
Nach dem von mir beschrieben Umbau bzw. drehen des Teils ist auch der Sturz nach Vorschrift. Also muss es so richtig sein

Eckhard

Verfasst: 02.01.2008, 21:28
von HansG
Ich schaue die ganze Zeit auf diesen grossen Innenbogen und muss gestehen, Ihr habt mich vollends verwirrt; Bogen oder Ausklinkung oder Kurve nach aussen oder innen. :?
Nur damit ich es verstehe, die Montage ist korrekt wie auf dem sechsten Bild von links in Markus' Galerie? :giveup
Danke schon mal von einem der vielleicht auf dem Schlauch steht.

Verfasst: 02.01.2008, 21:34
von mn-nl
:genau:

Genau!

Das ist das Bild aus der Moss Katalog (mit Englischen Text) :giveup

Gruesse, Marc

(Kurvenmeister ;D )

Zur weitere Verwirrung: 2. Bild von Rechts!
:weg

Verfasst: 03.01.2008, 00:57
von TRdry
Hier ein Bild zum Thema:
Bild
Ich denke, man sieht dass dieser TR6 an der fraglichen Stelle noch unverbastelt ist. Das Fahrzeug war von 1973 bis 1978 insgesamt 35.000 mls gelaufen und stand danach 20 Jahre abgemeldet in einer Scheune. Das Bild wurde 99 vor dem Zerlegen aufgenommen.
Gruß,
Thomas