Seite 1 von 1

TR6 Sitze mit Kopfstütze

Verfasst: 10.11.2007, 17:11
von cosmo
Hallo,
meine alten TR6 Sitze möchte ich neu beziehen lassen. In dem Zusammenhang auch die Kopfstützen reparieren. Diese lassen sich nicht mehr in der Höhe verstellen, liegen also immer auf der Sitzlehne auf.
Beim Auseinandernehmen stellte ich fest, das der sogenannte "SPRING FRICTION ROLLER" ganz fehlt. Von diesem Teil gibt es zudem noch zwei verschiedene Ausführungen. Das ist aber erst einmal egal, da laut Rimmer
beide nicht lieferbar sind.
Hat jemand eine Ahnung, wie man die Kopfstützen trotzdem funktiontüchtig bekommt?

Bis denn
cosmo

Verfasst: 11.11.2007, 11:17
von Markymark
cosmo,

das Problem hatte ich auch - allerdings hatte ich die in zwei Hälften zerbrochenen Spiralfedern noch. Ich habe einfach links und rechts zwei Röllchen aus Holz mit einem Nagel verbunden - und in der Mitte die halbe Spiralfeder positioniert. Funktioniert bisher recht gut.

Wenn du eine Quelle für die Spiralfedern findest, lass es mich bitte wissen.

Gruß

Mark

Verfasst: 14.11.2007, 14:35
von Wolfgang
Hallo Cosmo,

beim Beifahrersitz habe ich das gleiche Symptom.
Habe mir im Baumarkt längsgeschlitztes Schaumstoffrohr (gibts verschiedene Durchm.) geholt. Kopfstützte hoch gezogen, Sch. - Rohr
nach Bedarf auf Länge geschnitten und um die Halterung gelegt.
Da ich dunkelgraues Material verwendet habe, fällt es kaum auf und suggeriert optisch stabilität, die ja leider nicht gegeben ist. :lol:
Als vorläufige "Lösung" schnell gemacht.

Gruß, Wolfgang

Verfasst: 14.11.2007, 20:52
von HoffmannJ68
Bei mir ist es das gleiche Problem. Nach nem Kilometer Fahrt wandern die Kopfstützen langsam nach unten. Beim Fahrersitz hab ich am unteren Ende mal Isoband drumgewickelt. :idea: Das hilft zwar und ist unsichtbar, aber das ist natürlich nicht die feine englische Art. (Oder doch :) ?)
Bei mir hätten die Sitze eigentlich auch schon längst gemacht werden sollen. Aber dieses Problem würd ich auch erst gern vorher in den Griff kriegen.
Gruß
Jürgen

Verfasst: 15.11.2007, 00:50
von Wolfgang
Vergessen!
Das geschlitzte Schaumstoffrohr(Länge 1m) wird normalerweise zum isolieren von Warmwasser-/Heizungsrohren verwendet. :)

Verfasst: 15.11.2007, 17:45
von Purefield
... was denn für Kopfstützen?

Eins sollte uns doch klar sein: beim schweren Front- oder Heckaufprall brechen sie uns ohnehin das Genick, egal in welcher Stellung sie sich befinden! :genau:

Gruß
Dirk

Verfasst: 15.11.2007, 17:46
von Josa
ich hatte früher einen Gummi-faltenbalg von einer Lenkung verwendet - sah auch cool aus. Jetzt habe ich richtige Sitze mit richtigen Kopfstützen :)

Gruß
Josa

Verfasst: 16.11.2007, 11:03
von cosmo
Hallo,
richtige Sitze mit richtigen Kopfstützen hab ich jetzt auch drin, ich möchte
halt die alten Sitze wieder fertigmachen und einbauen.
Die Tips mit der "äußerlichen" Stabilisierung der Kopfstütze sind ja kreativ, allerdings wollte ich das Übel an der Wurzel bekämpfen. Die Sitze sind ja eh zerlegt. Notfalls muß ich ein Nachrüstset z.B. für BMW Rücksitze
einschweissen. Allerdings haben die immer 2 Rohre - nicht nur eins wie die TR Sitze.

Bis denn
cosmo