Seite 1 von 1

Tankentlüftung ausbauen

Verfasst: 15.10.2007, 21:32
von x-black
Hallo, ich bin neu hier im Forum, ich dachte bis vor kurzem TR und Internet passen nicht zusammen.
Ich fahre einen 73er TR6 Vergaser. Da ich über den Winter an die Gasfabrik muss möchte ich auch die Tankentlüftung mit Kanister im Motorraum ausbauen. Hier im Forum habe ich gelesen, dass die Tankentlüftung auch ganz gut unter dem Kofferraum enden kann. Nachdem von dem Minikanister im Motorraum ein Anschluß zur Ventildeckelentlüftung geht und ein Anschluß zu den Vergasern wüsste ich gerne, ob ich diese Leitungen einfach stilllegen kann.
Gruß
Rainer

Re: Tankentlüftung ausbauen

Verfasst: 15.10.2007, 21:59
von Garfield
x-black hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier im Forum, ich dachte bis vor kurzem TR und Internet passen nicht zusammen.
....
:laughing: Der war gut! Ich hoffe, Du bist eines besseren belehrt worden - herzlich willkommen!

Leider kann ich dir auf Deine Frage keine qualifizierte Antwort geben, aber ich bin sicher, daß andere das noch tun werden.

Viel Spaß auf der Internet-Seite!

Gruß

Peter

Verfasst: 15.10.2007, 23:02
von mn-nl
Hallo Rainer!

Das Internet ist fuer mich die TR6 Infoquelle ueberhaupt, alles ist im Netz zu finden.

Garf hat recht: die Tr-freun.de sind mitunter die Beste, mann trifft die hin und wieder sogar im Person :D (Hauptsache ich bringe Stroopwafels mit :) ) Ein herzliches wilkommen also.


Zu deine Frage: auf die Ganze Umwelt-klimbim kan man, aus technischen Grund, verzichten. Wie das mit hinsicht einer H-zulassung aussieht weiss ich nicht, da H bekanntlich nicht fuer Hollaender steht.

Tankentlueftung endet bei mir unter den Kofferraumboden;

Ventildeckelentlueftung geht ueber ein T zu den beide Vergasser (wo vorher das Kanister angeschlossen war).

Die Vorrichtung fuer Zundzeitpunktverspaetung hab ich ganz entfernt; funktioniert eh nur im Lehrlauf :D .


Gruesse, Marc

'74 TR6 (ex USA, und da war noch mehr Emission-kram dran!)

Verfasst: 15.10.2007, 23:06
von Garfield
mn-nl hat geschrieben:... (Hauptsache ich bringe Stroopwafels mit :) ) ...
Am kommenden Wochenende ist Messe in Duisburg - ich bin dort, Stand K 119 ;D

Gruß

Peter

Verfasst: 15.10.2007, 23:12
von mn-nl
Pech gehabt: ich bin etwas weiter nordlich ins Nachbarland unterwegs: Herbstferien.

Treffe aber wohl Andreas wenns klappt (ich melde mich, Andreas!).

Du kommst aber auch wieder auf deine Kosten Peter!


Marc

Verfasst: 15.10.2007, 23:55
von MM-aus-U
Hallo x-black,
zurück zum eigentlichen Thema:

Ich war gerade noch in der Garage beim momentan 3 beinigen Patienten (auch ein TR 6 Bj. 73, EZ 74) und was soll ich sagen...

Welche Tankentlüftung????

Anscheinend hat einer der Vorbesitzer die Anlage zugunsten des Leistungsgewichtes komplett zurückgebaut :D :D :D

Ich habe oben link's am Tank (von hinten gesehen) nur noch einen Stummel der mit einem Schlauch abgedichtet ist und die Dose / Kanister o.ä., habe ich im Motorraum auch noch nicht gesichtet...

Gruß
Markus

p.s.
@Peter wenn das 4. Rad bis zum WE wieder mitspielt sehen wir uns in Duisburg...

Verfasst: 16.10.2007, 07:41
von TR-Ralf
Hallo Rainer!
Erstmal "Herzlich Willkommen" hier im Forum.

Nun zu deiner Frage:
Nach immer schärferen Abgasnormen in den USA hat man Schließlich diesen Kohlefilter eingebaut.Dort kommt die Tankentlüftung und der Anschluß vom Ventildeckel an,ab geht es nun wieder zum Vergaser.Wenn mann den Filter nicht reinigt,oder wechselt setzt er sich irgendwann zu.Ich habe diesen ganzen Kram totgelegt.Entlüftung vom Ventildeckel vorne rechts hinter dem Radhaus ins Freie,Vergaseranschlüsse blind gesetzt.
Filter mit Tankentlüftung so gelassen.(zw. Tüv).Ich bin der der Meinung er Läuft so besser!
MfG Ralf :klatsch:

Verfasst: 17.10.2007, 18:38
von x-black
Danke für die freundliche Aufnahme und die Tipps. Ich werde wohl die Totalamputation vornehmen nach der Devise was nicht vorhanden ist kann auch nicht zu Problemen führen.