Seite 1 von 1

Kupplung sitzt fest

Verfasst: 13.04.2005, 19:53
von Yendred
Moin Leute,



die Erweckung meines TR 4 aus dem Winterschlaf klappte vorzüglich - bissken frisches öl drauf und er brummte wieder....



Nur, die Kupplung trennt nicht mehr, also mit Gang rein und los ist nix. Bevor ich jetzt mit schwerem Gerät, ADAC und Feuerwehr anrücke die Frage ans Forum: Wie gehe ich da sinnvoll vor? Das Kupplungspedal hängt lasch in der Feder und es ist absolut kein Kupplungsdruck zu spüren.



Bitte um Hilfe zur Selbsthilfe,



Yendred

Kupplung sitzt fest

Verfasst: 13.04.2005, 21:29
von MadMarx
so mache ich es:



gang einlegen, motor starten, fahren und am gaspedal ruckeln, dabei natürlich die kupplung gedrückt halten. lockert sich schnell.



zur nachahmung freigestellt.



allerdings schreibst du ja, daß kein druck auf dem pedal ist? ist flüssigkeit im system? bewwegt sich der getriebehebel, wenn du die kupplung drückst?



gruß

chris

[ Diese Nachricht wurde editiert von : TR4 on 13-04-2005 22:30 ]

Kupplung sitzt fest

Verfasst: 14.04.2005, 10:22
von Eckhard
Hallo,

es kann eigentlich nur daran liegen dass keine Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter mehr ist. Nachschauen ob über den Pedalen diese Brühe runtertropft genau auf den Fernlichtschalter (TR5) oder ob am Kupplungsnehmer diese austritt. Eigentlich ein kleines Problem wenn dies zuhause passiert.

Viel Erfolg und Grüße aus dem Schwabenland

Eckhard

Kupplung sitzt fest

Verfasst: 16.04.2005, 17:40
von Yendred
Hallo Chris, hallo Eckhard, hallo Welt!



Ihr lagt schon ganz richtig mit eurer Vermutung: Das ganze Kupplungssystem ist trocken wie die Sahara. Habe also nach Kapitel 6.4 des TR-Registerhandbuchs am Nehmerzylinder die Druckeinleitung (original oben) mit der Entlüftungsschraube (original unten) getauscht. Morgen werde ich dann unter Zuhilfenahme des linken Fußes meiner Beifahrerin Bremsflüssigkeit reinpumpen, und hoffen, daß es wieder geht. Folgende Fragen stellen sich:



1. Kann man die Bremsflüssigkeit von der Tanke (DOT 3, DOT 4) reinkippen?

2. Wieviel geht da rein?

3. Ist das oben beschriebene Vorgehen OK, oder hat jemand damit schlechte Erfahrungen gemacht? Die Druckleitung sitzt jetzt schon recht straff, ich befürchte Scheuerstellen...



Gruß und genießt den Samstag,



Yendred

Kupplung sitzt fest

Verfasst: 16.04.2005, 18:05
von MadMarx
hallo,



also bei mir ist die leitung oben montiert, wie in der serie. ich würde normales DOT 4 nehmen und eine zuverlässige beifahrerin dann klappt das schon. es geht wenig flüssigkeit hinein.



gruß

chris

Kupplung sitzt fest

Verfasst: 16.04.2005, 20:53
von Ulrich
Ich habe bei meinem TR6 den Nehmerzylinder so montiert, dass die Druckleitung unten und das Entlüftungsventil oben ist. Sind Luftbläschen im Nehmerzylinder, so werden diese eher oben als unten sein - also kann das Ventil eigentlich nur nach oben gehören.



Deine Beifahrerin sollte aber nicht nur die Kupplung zum Entlüften treten, sondern spätestens nach jeden zweiten Tritt den Vorratsbehälter wieder auffüllen. Der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter darf auf keinen Fall soweit absinken, dass Luft in den Hauptzylinder kommt. Wenn das passiert, darfst du mit dem Entlüften wieder von vorn beginnen.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich

Kupplung sitzt fest

Verfasst: 16.04.2005, 22:07
von kawedo
Hallo,



ich benutze immer ein "Entlüftungs-Rückschlagventil" - erspart mir die zweite Person



Gruß



CharlyW us Do

Kupplung sitzt fest

Verfasst: 17.04.2005, 13:55
von Eckhard
Hallo Chris,

bevor du Dot 4 einfüllst solltest du den Geber und den Nehmerzylinder zerlegen, reinigen und nachschauen ob Riefen in den Bohrungen sind. Wenn nicht würde ich jeweils einen Rep. Satz einbauen und man hat Ruhe. Wenn aber die Bohrungen nicht eine absolut glatte Oberfläche haben, beide Teile austauschen, kostet nicht die Welt. Nun zur Montage des Nehmers. Entlüfterschraube natürlich nach oben. Wenn du die Teile neu kaufst kannst du mir ja die alten schicken und ich überhole sie zum Selbstkostenpreis wenn noch möglich. Aber nur gereingt und ohne Zeitdruck.

Nun viel Spass beim Schrauben

Eckhard