Seite 1 von 1

Verdeck TR3

Verfasst: 14.08.2007, 20:53
von Klinge
Hallo

ich habe mir ein Verdeck aus Mohair für meinen TR3 a bestellt. Nach meinem bisherigen Kenntnissstand müssen die Tenax- bzw. Lift the dot-Verschlüsse dem Fahrzeug entsprechend an das Verdeck angenietet werden. Was sollte hierbei berücksichtigt werden, um die richtige Spannung des Stoffes zu erzielen. Wie ich gehört habe, schrumpfen die Verdecke im Laufe der Zeit. Andererseits habe ich auch wieder gehört, dass man dass Verdeck sehr stramm aufziehen muss, da es dann nach einer Woche nicht durchhängt, sondern dann gerade passend sitzt.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Anpassen des Verdecks? Worauf sollte ich achten?

Verfasst: 15.08.2007, 20:05
von RustyRed
Hallo,
das Verdeck muss am Fahrzeug angepasst, d.h. die Löcher für die Lift the Dot eingestochen (Locheisen) werden. Da ein kleines Versehen u.U. die Anschaffung eines neuen Mohair-schens zur Folge haben könnte, würde ich mir von einer Person die das schön öfters gemacht hat (Autosattler) helfen lassen. Die haben auch das nötige Gefühl für die richtige Spannung. Kontrolliere vorher ob das Verdeckgestänge gleichmässig ist- Abstände zwischen den einzelnen Querstreben messen- sonst gibts hässliche Falten. Du brauchst auch dieses kleine "Schlüsselchen" zum eindrehen der LtD in die einge-schlagenen/stochenen Löcher.
Grüsse
Ingo

Verfasst: 21.08.2007, 07:51
von HolgerS
Bist Du Dir sicher, daß Du ein Mohair-Verdeck für den 3er haben willst? Normalerweise fährt man das Auto eh' offen und macht das Verdeck aufgrund des aufwendigen Aufbaus nur drauf, wenn es wirklich nötig ist und ein Mohair kostet nicht nur viel mehr und nimmt mehr Platz im Kofferraum ein, sondern muss auch erst immer komplett trocken gefahren werden, bevor man es wieder einpacken kann. Gerade wenn man morgens im Sonnenschein vom Hotelparkplatz fahren möchte und dank des Morgentaus die erste Stunde geschossen fahren muss, ist man nicht mehr von dem Mohair überzeugt. Auch der Aufbau gestaltet sich nicht so einfach, weil das Mohair nicht so dehnbar ist, wie die einfachen Kunststoffverdecke.

Ab dem 4A macht das mehr Sinn, wenn das Verdeckt fix am Auto montiert ist und mit einer Handbewegung auf- oder zugeklappt werden kann.

Verfasst: 21.08.2007, 11:11
von Daibel
Hallo

HolgerS hat 100 % Recht, nehme ein Verdeck aus Kunststoff.

Trockenwischen-, einpacken-, losfahren

Gruß