Seite 1 von 1

Steckscheibenrestauration TR 3A

Verfasst: 23.07.2007, 20:02
von Klinge
Hallo TR3 Freunde,

nachdem ich meinen TR 3A nach der Komplettrestauration nun durch den TÜV und auf der Straße habe, möchte ich mich dem Verdeck und den Steckscheiben widmen. Als ich das Restaurierungsobjekt kaufte, waren ebenfalls die zerfledderten Stechscheiben dabei. Ich habe nun die Rahmen sandstrahlen und pulverbeschichten lassen. Nun möchte ich sie weiter aufbauen. Die Bezüge werde ich von einem Polsterer anfertigen lassen, den Rest möchte ich selbst machen. Deshalb suche ich nach Detailfotos der späten (letzten) Steckscheibenversion für den TR 3A.

Kann mir jemand mit Fotos helfen?

Weitere Frage, welche Scheibenführungsgummis braucht man und wo erhält man diese?

Der Hobbyrestaurator

Verfasst: 23.07.2007, 20:32
von HolgerS
Ich kann bei Bedarf kurzfristig Fotos meiner späten Scheiben machen. Gummis habe ich aber keine dran, da die Führungsschienen und die Dichtlippe bei mir aus so 'ner Art Kunstfaserteppichstreifen (keine Ahnung, wie man solche Dichtungen fachlich nennt) besteht. Scheint aber dem orginal zu entsprechen.

Verfasst: 23.07.2007, 21:29
von Klinge
Hallo HolgerS,

über Fotos würde ich mich freuen.

Der Ausdruck Führungsgummi ist auch nicht korrekt. Es scheinen gummiummantelte Stahlschienen zu sein, die aussen ein Gewebe und innen einen Faserflor haben. So sehen jedenfalls meine Reste aus.

Der Hobbyrestaurator

Verfasst: 24.07.2007, 05:41
von HolgerS
Genauso sind meine Schienen auch aufgebaut. Ich mache nachher mal ein paar Fotos.

steckscheibenrestauraion

Verfasst: 24.07.2007, 07:03
von mack
Ein Hallo aus dem Norden,
das Zeug, was in dem Stahlprofil steckt heisst Fensterführungsgummi.
Die Originalqualität ist (nach meinem momentanen Wissensstand) nicht zu bekommen) bei diversen Händlern (Döpper/Seidel) gibt es aber Fensterführungsgummis die an der Innenseite des U-Profils eine Beflockung aufweisen, diese erfüllen genau den Zweck, dass die Plexiglasscheibenvernünfitg entlanggleiten. Da ich auch nur Steckscheibenfragmente besitze und die Pulverbeschichtung relativ dick ist, messe doch einfach den Schacht aus und suche dir über die Maßangaben der Gummis passende Scheiben aus.
Die angebotenen Gummis haben eine Innenbreite von 5-6 mm (Bitte um Korrektur, falls es eine größere Innenbreite gibt (und wo!)).

mfg
Marcus

Verfasst: 24.07.2007, 16:12
von HolgerS
@Klinge: So, musste meine Steckscheiben erstmal suchen und entstauben, da ich die unhandlichen Dinger dank "Rollmöpse" schon 5-6 Jahre nicht mehr in Benutzung hatte. Die Fotos sind gemacht. Damit alle Details erkennbar bleiben, sind's aber bei 10 Fotos 6,4MB. Bitte sende mir Deine Email-ID, an der ich die Fotos mit Komentaren senden kann.

Re: Steckscheibenrestauration TR 3A

Verfasst: 29.07.2007, 00:38
von TR-Chef
Klinge hat geschrieben:Hallo TR3 Freunde,

nachdem ich meinen TR 3A nach der Komplettrestauration nun durch den TÜV und auf der Straße habe, möchte ich mich dem Verdeck und den Steckscheiben widmen. Als ich das Restaurierungsobjekt kaufte, waren ebenfalls die zerfledderten Stechscheiben dabei. Ich habe nun die Rahmen sandstrahlen und pulverbeschichten lassen. Nun möchte ich sie weiter aufbauen. Die Bezüge werde ich von einem Polsterer anfertigen lassen, den Rest möchte ich selbst machen. Deshalb suche ich nach Detailfotos der späten (letzten) Steckscheibenversion für den TR 3A.

Kann mir jemand mit Fotos helfen?

Weitere Frage, welche Scheibenführungsgummis braucht man und wo erhält man diese?

Der Hobbyrestaurator
:hm:

:hm: was willst du mit Steckscheiben außer das sie viel Platz wegnehmen.
? Du hast doch einen Roadster und kein Cabrio...

Grüße aus dem Norden