Seite 1 von 1

Neues Interieur TR3A

Verfasst: 25.06.2007, 15:46
von twisters
Hallo zusammen,

ich brauche für meinen TR3A auch noch ein neues Interieur. Bei Heuten und Co. sind die ja unbezahlbar.
Hat jemand schon Erfahung gemacht mit einer der folgenden Angeboten aus dem Internet?

Angebot 1

oder

Angebot 2

Gruss Patric

Verfasst: 26.06.2007, 19:42
von twisters
wo habt Ihr den eure Interieur gekauft? Leder oder Vinyl

Gruss

Verfasst: 26.06.2007, 20:09
von AchimNeugebauer
Habe mein Armaturenbrett und Mittelkonsole (TR6) beim Sattler neu mit Leder beziehen lassen. Kostet aber richtig Geld. Die Sitze kommen später dran.
Türverkleidungen und Dergleichen gehen auch von den einschlg. Händlern.

Gruß Achim

Interiuer TR3a

Verfasst: 26.06.2007, 20:18
von mack
Hallo Patric,
ich habe auch lange überlegt, bin aber zum Entschluss gekommen, dass die Inneneinrichtung mit das Aushängeschild ist, und habe Trim & Bezüge bei Skinner anfertigen lassen. Der hat in der Szenne einen sehr guten Ruf und Heuten, BCP kauf(t)en auch bei Skinner.


Grüsse aus dem Norden

Marcus

Verfasst: 25.10.2007, 18:28
von chrco196
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema Innenausstattung. Mein TR4 soll im Winter neue Türverkleidungen und Weichpolster hinten bekommen.

Oben heißt es "Türverkleidungen und Dergleichen gehen auch von den einschlg. Händlern. "

Wie sind denn konkret eure Erfahrungen bei eben diesen Händlern? Die Preisunterschiede sind ja durchaus groß. Gibt es da dann auch Qualitätsunterschiede?

Eigendlich wollte ich bei Heuten kaufen. Ich hab' mir die Teile da mal angesehen und fand die ganz ordentlich.

Grüße
Christain

Verfasst: 25.10.2007, 18:56
von Uriah
Heuten hat dicht gemacht und an Bastuck verkauft. Seine MA haben aber einen neuen Laden aufgemacht:

https://www.oldtimer-zentrum.com/index.htm

Grüße
Uwe

Verfasst: 26.10.2007, 07:51
von voltri
die Nachfertigungen, die ich kenne, finde ich alle nicht so berauschend. Insbesonders Polsterungen und Bezüge für Sitze.
Der Sattler ist sicher erste Wahl. Die Kosten sind in Relation zu Qualität und Langlebigkeit zu sehen.
Wer in HH und Umgebung jemanden sucht, mag mich gerne kontakten.

Verfasst: 27.10.2007, 13:56
von chrco196
Fazit: Am besten direkt bei Skinner bestellen????

Verfasst: 27.10.2007, 15:59
von Josa
Hallo,

ich lasse auch gerade für meinen RT6 eine Sitze und die Türverkleidungen machen. Für die Türpappen würde das Vinyl reichen, aallerding will ich die Sitze (MX5 Umbau) in einem guten Leder und ganau dazu passend dann auch die Türpappen. Für die Sitze zahle ich ca. 800 EUR, für die Türverkleidungen habe ich noch kein Angebot. Schätze aber so mit 400 EUR mit Türtaschen und speziellen Einfassungen.

Ich berichte dann mal, wenn die fertig sind.

Ich persönlich würde die den Aufpreis für hochwertiges Leder bezahlen, das sieht besser aus und hält länger.

Gruß
Josa

Verfasst: 27.10.2007, 23:38
von TR6_Java
Für die Sitze würde ich grundsätzlich Leder vorziehen. Bei Vinyl sieht das im Sommer immer unschön aus wenn beim Aussteigen aus dem TR der Rücken und Hinterteil des Piloten inkl. Beifahrer so eckelig nass ist. Mit Leder wird dies deutlich reduziert.

Man kann natürlich direkt bei Skinner bestellen. Kostet halt ca. 20 Pfund mehr Porto. Wenn dann was nicht passt, viel spass beim Rücksenden. Der Preis bei uns (BCP) ist i.d.R. identisch mit Skinner.

BCP-Beispiel TR4

Michael-BCP

Le6 der oder K-Leder

Verfasst: 28.10.2007, 11:01
von tr-26h
Hallo zusammen,
ich habe meine TR6 Teile, Sitze, Armaturenbrett, Teppiche usw. selber aufgepolstert und bezogen.
Leder mit Anilinfärbung. Vorteil dieses Leders ist die Atmungfähigkeit, da die natürlichen Poren nicht durch Farbe "verstopft" sind.
Der Nachteil ist, das dieses Leder Nässe aufnimmt und nicht so UV-beständig ist. Die Typischen Autoleder sind zwar UV-beständig und fast wasserdicht, fühlen sich aber auch so an und man schwitzt erheblich schneller darauf.

Da mein TR6 ja nicht ewig in der Sonne oder im Regen steht, sind mir diese kleinen Nachteile egal.
Wichtig ist beim Aufpolstern, dass der richtige Schaumaufbau genommen wird, unten Verbundschaum, darüber PUE-Schaum ab RG40, darüber eine Abdeckung aus Diolenwatte oder Naturmaterial. Kleben kann man diese Schäume allerdings nur mit speziellen Spühklebern.

Selber als Leie kann man bestenfalls den Sitz zerlegen, schon beim überziehen von gekauften Bezügen sind die meisten überfordert, da Material und Werkzeuge dafür fehlen.
Wenn Kunden dann noch mit zugekauften Bezügen zu mir kommen, wo die Passform nicht genau passt, dann muss man nun mit einem D-Zug-Zuschlag rechnen!
Also alles in allem lohnen sich solche Schnäppchen aus dem Ausland nicht, da zu dem teuren Versand noch Zoll und Umsatzeinfuhrsteuer kommen.

Besser Ihr geht direkt zu einem Kollegen und lasst euch ein Angebot machen. 2 Sitze kosten so etwa 800-1000 € je nach Aufwand der Aufpolsterung auch manchmal etwas mehr, aber dafür sieht man auch die Qualität über Jahre, dass Geld dafür hat man nach ein paar Wochen eh vergessen.
Ich habe den Job zwar gelernt und mache im Jahr auch einige Oldtimer fertig, aber davon leben kann man nicht! Es ist vielmehr so, dass ich hin und wieder Spass daran habe einen TR oder einen 356er fertigzustellen, wenn mir mein eigendlicher Job dafür Zeit lässt.

Wenn Ihr Fragen zu Material usw. habt, meldet Euch oder ruft micht an!

MfG Andreas

Verfasst: 23.01.2008, 19:58
von chrco196
Hallo,

also ich habe meine benötigten Teile (Inenaustattung ohne Sitzbezüge und ohne Teppich) tatsächlich bei Skinner bestellt.

Lieferzeit etwa 6 Wochen (war aber Weihnachten dazwischen).
Mit der Qualität und der Passform bin ich sehr zufrieden. Ich kann Skinner also durchaus empfehlen wenn man die Innenausstattung möglichst originalgetreu haben will.

Grüße
Christian

Verfasst: 23.01.2008, 22:23
von TR6_Java
Wie schon geschrieben, beziehen wir (BCP) unsere Ausstattungsteile bei Skinner. Wenn man das Porto von England dazu rechnet, wird es preislich nicht teurer sein oder noch günstiger, wenn man die Teile über uns bestellt.

Einfach bei uns anfragen und Angebot einholen. Dann könnt Ihr immer noch vergleichen. Von der Qualität sind wir überzeugt.

Siehe hier

BCP-Innenausstattung

Gruß
Michael

Verfasst: 24.01.2008, 15:10
von Daibel
Also ich lasse gerade für einen TR3 die Einrichtung machen.

1 x alles in Leder incl. Teppich und Einbau mit Aufpolstern.
2200 euro.
Bis jetzt ungeschlagen und Super Made in Germany Arbeit.

Gruß

Verfasst: 24.01.2008, 18:17
von Jessimichelle
Hallo
Ich habe meine Inneneinrichtung für meinen TR 3a letztes Jahr bei My-Hammer eingestellt. Ein Sattlermeister in den neuen Bundesländer hat mir meine Sitze, Tankverleidung, Notsitzbank und Türverkleidung für 1290,-€ in rotem Leder neu bezogen, und ich muß sagen die Arbeit ist top geworden. Das tolle war bezahlung nach Abholung so ging ich kein Risiko ein.
Gruß Frank