Seite 1 von 1

Kenlowe Lüfter

Verfasst: 02.05.2007, 07:32
von berber
Hallo allerseits
bin ganz neu hier und ha gleich ein Problem mitgebracht. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Bei meinem TR6 ist der Thermostat-Schalter mit dem Temperaturfühler für den Kenlowe Lüfter kaputt. Der Ventilator läuft. Gibt es den Kenlowe Lüfter in einzelteilen oder nur als Satz? Eine Händleradresse wäre auch sehr hilfreich für mich.
Danke schon mal im Vorraus.
Berber

Verfasst: 02.05.2007, 07:38
von sixpack
Hallo Berber...

die TR-Freunde begrüßen dich!

Den Thermostat bekommst du bei den einschlägigen TR-Teilehändlern wohl auch einzeln. (siehe unter "Links" oben in der Leiste)

:D

Verfasst: 02.05.2007, 18:15
von Ulrich
Ein Elektroniker unseres 107er-Schraubertreffs meinte, dass es sich um einen handelsüblichen Temperaturregler, der z.B. in Waschmaschinen verbaut wird, handelt.

Wenn es den von Kenlowe nicht einzeln gibt, wäre es einen Versuch wert.

Ist der Regler überhaupt defekt ? - Die höhere Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls liegt wohl beim Fühler.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Verfasst: 02.05.2007, 18:29
von sixpack
Der Kenlow-Fühler der in das Wasserrohr/Schlauch gesteckt wird, knickt gerne durch Vibration am Kapillarrohr ab. Kann man aber verhindern, wenn man sich eine Drahtspange biegt oder einen Rohrabschnitt (oder...oder...), die/der den Fühler gegen die Innenwand des Rohrs/Schlauch drückt und somit sichert.

:D

Verfasst: 02.05.2007, 18:36
von hneuland
hallo Berber,

ich habe gerade einen Kenlowe-Ventilator wieder ausgebaut und gegen ein anderes Saugmodell getauscht. Somit liegt die komplette Mimik incl. Thermostatregler hier bei mir rum. Alles ist ein paar Jährchen alt, war aber bisher nicht in Betrieb weil meine Restauration so lange gedauert hat.
Wenn Du nicht anders weiter kommst, kannst Du mich gern anmailen.

Gruss Horst

Verfasst: 03.05.2007, 15:44
von WernerTR6PI
Hallo Berber,

um diese Probleme in Zukunft zu vermeiden, gibt es ein Edelstahlrohr (Kühlerausgang nach unten) mit eingeschweißtem Gewinde (bei allen einschlägigen Ersatzteihändlern). In das kannst Du dann die üblichen Temperaturschalter einbauen. Man sieht es nicht und es bricht nicht!

Gruß

Werner