Seite 1 von 1

Lenkradvibrationen ab 55 MPH

Verfasst: 31.03.2007, 13:11
von tr3-driver-1956
Hallo zusammen,

habe das schöne Wetter in dieser Woche genutzt, um mal wieder meinen TR 3 aus seinem Halbschlaf zu holen.
Nun ist mir aufgefallen, dass ich ab circa 55 Meilen starke Vibrationen im Lenkrad hab. Das Lenkrad und die Lenkstange vibrieren. Ab ungefähr 70 Meilen werden die Vibrationen deutlich weniger, ich würde fast sagen, sie verschwinden.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Danke für Eure Antworten

Alexander

Verfasst: 31.03.2007, 13:31
von MadMarx
vielleicht ein parkplatter?

das passiert, wenn die reifen nicht genügend druck haben und der wagen lange zeit auf einer stelle steht...

Verfasst: 31.03.2007, 16:55
von Uriah
...oder eine normale Unwucht in den Vorderreifen...?

Grüße
Uwe

Verfasst: 31.03.2007, 19:36
von tr3-driver-1956
Danke für die Antworten.

Ich glaube es ist beides, Unwucht im Reifen und ein Parkplatten.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Parkplatten bei längerer Standzeit zu verhindern. Ich hatte zwar den Reifendruck vor dem Abstellen erhöht, aber wahrscheinlich war es nicht genug.

Jetzt muss ich mir doch neue Reifen holen, dachte ich käm noch einen Sommer mit den alten zurecht.

Verfasst: 31.03.2007, 19:42
von MadMarx
am besten ist, den wagen aufzubocken.
alternativ die reifen auf ca. 3,0 bar aufpumpen

Verfasst: 31.03.2007, 20:59
von tr3-driver-1956
Was hällst Du denn von den Tireshoes, die groß angepriesen werden. Das System hört sich gut an, aber ich finde den Preis einfach zu hoch 150€ für ein bisschen Hartgummi...

Verfasst: 31.03.2007, 21:27
von sixpack
@ tr3-driver-1956 ...

Wegen einen Parkplatten muß man nicht gleich neue Reifen kaufen. Bestimmte Fabrikate bilden bei Stillstand über Wochen-Monate eine Standplatte aus. Die gibt sich aber wieder. Einfach mal abwarten... :?

Verfasst: 01.04.2007, 10:02
von gogges
Tireshoes aus "Styrodur" selber basteln

Fahrzeug einfach auf 4 zeitungsgroße Platten aus "Styrodur" abstellen.
Spart 150 Euronen für Schuhe aus Hartgummi.
Fast jeder Häuslebauer-sanierer hat noch Reste von dem Dämmstoff sinnlos herumliegen.


Grüße Gogges

Verfasst: 01.04.2007, 20:29
von skorpion
Hallo,
ich hatte letzten Sommer das gleiche Problem. Bei mir wars eine starke Unwucht der Räder (Speichenräder). Meine Werkstatt (Extra Mobile im Nordschwarzwald) hat das aber durch auswuchten prima hingebracht. Ich bin jedoch über 1 Jahr damit so rumgefahren, was eindeutig zu lange war. Ich vermute, dass deshalb meine Lenkung zu viel Spiel bekam und deshalb ausgetauscht werden musste.
In diesem Winter hatte ich meinen Wagen aufgebockt mit Holzklötzen, die gerade so hoch waren, dass die Räder noch auf dem Boden waren, aber nicht belastet.

Gruss
Skorpion

Verfasst: 05.04.2007, 20:41
von voltri
Der TR überwintert bei mir mit 3 bar in den Reifen. Dadurch keine Standdellen. Vielleicht reichen auch 2,5.
Ich würde ergänzend den Zustand der Kardanwelle begutachten (lassen). Unwucht an diesem Teil kann das ganze Fahrzeug zum Schütteln bringen was man natürlich in erster Linie am Lenkrad spürt. Mit neuem Kardan kommt Neuwagengefühl auf.....