Seite 1 von 1

Kühler löten?

Verfasst: 24.03.2007, 16:41
von Constantin
Moin

Mein Kühler ist undicht, jetzt will ich den Löten. Wie gehe ich am besten vor, welches Lot soll ich verwenden (Silberlot?). Reicht bei der geringen Blech Dicke ein normaler Bunsenbrenner, oder brauche ich einen Azetylen/Sauerstoff Brenner?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße
Constantin

Verfasst: 24.03.2007, 17:02
von mastmad
Also ich würden den Kühler rausnehmen und das innen leben durch ein hochleistungnetz tauchen. Aber es ist nur meine meinung

lg.

Mastmad

kühler löten

Verfasst: 24.03.2007, 18:55
von mack
Hallo Constantin,
wenn der Kühler am oberen oder unteren Wasserkasten undicht ist, dann kannst du ihn prima mit dicken Lötzinn und Lötkoben oder Gasbrenner wieder zulöten.

Bei den Längsrippen ist dies recht schwierig, da lohnt tatsächlich ein neues Kühlnetz einbauen zu lassen. Dieses Hochleistungsnetz ist dabei nichts anderes, als daß die Kühlrippen nicht wie früher hintereinander angeordnet sind, sondern seitlich versetzt sind.


Grüße aus Itzehoe,
Marcus

Verfasst: 24.03.2007, 19:09
von Constantin
Ich habe den Kühler noch nicht ausgebaut, kann also nicht sagen wo exakt das Leck ist. Es muss irgendwo knapp unterhalb des Schlauch Anschlusses der von der Pumpe kommt sein.

In einem Anderen Beitrag habe ich gelesen das der Einbau eines neuen Kühlernetz ca. 320€ kostet, das ist mir zu teuer. Ein neuer Kühler ist ja billiger.

@mack
Kannst Du mir sagen welches Lötzinn Du genau verwendest?

Constantin

Verfasst: 24.03.2007, 20:01
von MadMarx
hallo,

ich bin sicher nicht ungeschickt, aber alle versuche meinen kühler zu löten sind gescheitert.
ich habe den wasserkasten perfekt eingelötet etc....aber mit einer normalen lötlampe wird das alles zu heiß...die folge war, daß das netz ausgelötet ist und undicht wurde.

der kühlermann hat dann handangelegt und für 50€ alles abgedichtet. der lötet mit nem zarten flämmchen, daß aber sehr heiß ist....das geht ganz fix bei dem.

der kühler ist bisher die einzige baustelle an der ich gescheitert bin muß ich zu meiner schande gestehen....

Verfasst: 24.03.2007, 21:06
von Drolli
Hallo Constantin,

in Apenrade gibt es einen Kühlerbauer der das kann,

auch meine Versuche einen Kühler zu löten sind alle fehl
geschlagen,

grüße aus Sörup

Carl

Verfasst: 24.03.2007, 21:20
von Constantin
Ja, 50€ hört sich doch gut an, ein neues Netz usw. ist auch nicht nötig der Kühler ist noch garnicht so alt.

@Drolli
Hast Du da einen Namen oder ne Telefonnummer? Dann bring ich den Kühler besser hin bevor ich rum probiere.

Danke
Constantin

Verfasst: 25.03.2007, 21:38
von tom1
MadMarx hat geschrieben: ich habe den wasserkasten perfekt eingelötet etc....aber mit einer normalen lötlampe wird das alles zu heiß...die folge war, daß das netz ausgelötet ist und undicht wurde.
Ich habe einen 300W Loetkolben. So einen dicken Oschi mit dicker Kupferspitze. Bei mir hat das gut geklappt, habe ein Loch (war ein Thermoschalter drin, aber oben) wieder zugeloetet sowie den Riss am oberen Anschluss wieder geschlossen.

Zinn habe ich Std aus der Elektronik genommen, mit Kolophonium als Flussmittel. Geht sicher auch ohne, davon habe ich aber noch gut.

Tom

Verfasst: 26.03.2007, 09:46
von Drolli
Hallo Constantin,

die Tel.Nr. 0045 74621159

Autoköler und Tankservice

Industrievej 4

Apenrade

Gruß aus Sörup

Carl

Verfasst: 26.03.2007, 14:58
von Constantin
@Drolli

Super, danke!!
Jetzt muss ich nur noch alles auseinander bauen, und hin bringen :)

Grüße
Constantin