Seite 1 von 1

FEDERN

Verfasst: 13.02.2007, 15:54
von tomkiss
hallo liebe gemeinde,
so, habe nun auch die komlpette hinterachse demontiert.
frage :wie ist die freie länge der original federn?
ich bin mir nicht sicher ob es schon kürzere sind,vorne jedenfalls sind welche mit ner farbmarkierung drin;weiß und blau.

weiß da jemand was drüber?
und :wo giebt es einen günstigen polyurethan rubber kit fürs ganze fahrwerk?.

cu
tomkiss

Verfasst: 13.02.2007, 16:01
von mn-nl
Rimmer hat angebot fuer die ganze TR-baureihe bis zum 23.3., darunter auch Federn und Fahrwerksbuchsen :D.

www.rimmerbros.co.uk/rimmer/uk017p/index

Gruesse, Marc

Verfasst: 13.02.2007, 20:35
von TR6_Java
Freie Länge bei neuer Feder müsste ca. 300mm sein.

Fahrwerksbuchsensatz in Polyurethane (Superflex blau) gibt es bei uns.
Gelbe Buchsen sind zu hart und du würdest es bereuen gelbe genommen zu haben.

BCP

Michael

Verfasst: 14.02.2007, 12:45
von tomkiss
hallo michael,
danke für deine antwort.
habe die blauen schon bei einem freund am tr6 verbaut ,waren super, nachden sich die vom bastuck einfach aufgelöst haben!
frage aber dennoch auf deiner hp steht bei dem text fürden gummisatz auch gummi für lenkung dabei ,sieht man aber auf dem pic nicht?

cu
tomkiss

Verfasst: 14.02.2007, 20:49
von TR6_Java
2x Lenkungsgummi ist im Satz enthalten, sind nur nicht im Foto abgebildet.

Es gibt jetzt auch einen kompletten Poly-Satz für die Stoßdämpfer vorne u. hinten bei Umrüstung auf Teleskopdämpfer.

Michael

Verfasst: 15.02.2007, 08:24
von roulli
TR6_Java hat geschrieben:Freie Länge bei neuer Feder müsste ca. 300mm sein.

Fahrwerksbuchsensatz in Polyurethane (Superflex blau) gibt es bei uns.
Gelbe Buchsen sind zu hart und du würdest es bereuen gelbe genommen zu haben.

BCP

Michael
Hallo Michael,

Meinst du, dass die gelben Buchsen von Rimmer zu hart sind? Superflex ist doch blau oder rot.
Ich glaube nicht, dass die Rimmer Buchsen von Superflex sind.

Gruss
Patrick

Verfasst: 15.02.2007, 11:04
von TR_6000
Hallo,

ich habe an der Aluschwinge die gelben Superflex-Buchsen und bin damit zufrieden. Ich meine, ich hätte sie auch von BCP, bin aber nicht ganz sicher.
Die Farbe gibt nicht unbedingt Aufschluss über die Härte, näheres kann man hier https://www.superflex.co.uk/SuperFlex_G ... ection.pdf nachlesen.

Gruß

Robert

Verfasst: 15.02.2007, 20:19
von TR6_Java
Die gelben BUCHSEN von Rimmer habe ich hier liegen. Im Vergleich zu den blauen Superflex ist zweifellos
zu erkennen, dass die gelben viel härter sind.
Ich meine mich daran zu erinnern, dass Superflex anfangs nur die gelben Buchsen für die TR-Modelle hatte,
man hat dann aber bermerkt, dass dieser Härtegrad, im speziellen für klassische
Fahrzeuge, zu hart war.
Wenn man sich mal die Dreieckslenker bei den TR's anschaut, wird klar warum hier umgestellt wurde.
Ich habe zumindest von Superflex beide Varianten am TR6 getestet und bin der Meinung, dass die Buchsen
in der Aluschwinge evtl. auch in gelb noch vertretbar sind.
Vorne würde ich aber nicht unbedingt gelbe Buchsen verwenden. Man merkt definitiv einen Unterschied beim Fahren.
Die Schläge durch schlechte Straßen nimmt man deutlich besser war als bei den blauen Buchsen.
Dann gibt es noch schwarze no name Polybuchsen. Diese Buchsen waren die härtesten die ich
bisher in den Händen gehalten habe.
Absolut untauglich für unsere TR's.
Ich selbst fahre die gelben Buchsen nun seit ca. 10 Jahren und finde sie zumindest vorne zu hart.
Verschleiß bislang nicht erkennbar.

Natürlich gibt es bei uns noch einen Kit um die Dreieckslenkeraufnahmen
zu stabilisieren (TT3259BCP). Oder auch einen Komplett-Kit für die
Diff-Brücke + Dreiecklenkeraufnahme (CHASBCP). Beides noch nicht
im Shop zu finden. Wird aber beim nächsten Update hochgeladen.

Michael

Verfasst: 15.02.2007, 21:53
von MadMarx
ich habe vorne/oben seit ca. 12 gelbe buchsen drin. eigentlich habe ich zu den originalgummis kaum einen unterschied bemerkt, abgesehen von dem gewürge bei der montage.

Verfasst: 16.02.2007, 09:34
von TR_6000
Hallo,

OK, OK, die gelben Buchsen an der HA sind schon recht stramm und jetzt, wo ich mit montiertem Hardtop fahre und der Wagen wesentlich leiser ist (kaum Windgeräusche) und steifer, sind die "Schläge" von der HA-Aufhängung auf schlechten Straßen zu spüren. Was jedoch die Stabilität angeht, ist das eine wesentliche Verbesserung zu den sich schnell auflösenden Gummibuchsen.
Vorne habe ich Nylatron-Buchsen verbaut, die nochmal steifer sind als die PU-Buchsen. Natürlich ist der TR damit etwas unkomfortabler, aber viel präziser zu fahren. Aus meiner Sicht für sportliche Fahrer nur zu empfehlen!
@BCP: was meinst Du mit dem Kit TT3259BCP??? Ist das das Versteifungsblech an der vorderen Aufnahme der unteren Dreieckslenker, welche spätere 6er serienmäßig hatten??? Oder ist das etwas anderes?
Gibt´s ´n Bild?

Gruß

Robert

Verfasst: 16.02.2007, 12:51
von tomkiss
hat von euch noch jemand neue gummiteile zuhause runliegen?
bin an allem interessiert...

cu
tomkiss

Verfasst: 16.02.2007, 16:13
von TR6_Java
@ Robert,

ja genau das ist der Kit. Jedoch beinhaltet dieser Kit noch weitere Teile, um die Schwachstellen noch weiter zu optimieren. Dazu gehören Plättchen die von hinten eingeschweißt werden, wo der Dreieckslenkerhalter an das Chassis geschraubt wird, sowie Plättchen die mit der vorderen Aufnahme und der Lenkungsbrücke verbunden werden.
Bilder gibs erst wenn die Artikel im Shop hochgeladen sind.

Grüße
Michael