Seite 1 von 1

Kampf den Oelflecken

Verfasst: 28.01.2007, 18:33
von ErnsKen
Hallo TR-Gemeinde,

ich hab da mal ne Frage zum Thema Oelflecken. Da mein TR in einer Sammelgarage steht ist sein Reviermarkierungsverhalten ein Problem. Bislang behelfe ich mir wie auch die anderen Oldtimerbesitzer in unserer Anlage mit untergelegter Kartonpappe - eine ziemlich unbefriedigende Loesung.
Durch eine Anzeige in "British Classic Cars" bin ich auf die Fa. ecocarbon (www.ecocarbon.de) und ihr Angebot an Oelbindematten auf Braunkohlebasis Terrasafe & Terramobil gestossen.
Die Beschreibung hoert sich sehr gut an (Oelbindevermoegen bis 16 ltr, gibt beim Befahren kein Oel ab, erhaeltlich mit Bakterien-Impraegnierung zum Zersetzen des Oels, transportable Loesung auch zum Mitnehmen incl. Schutztasche...). Es hat etwas gedauert bis ich ein Angebot mit Preis hatte - und der hat mich ziemlich beeindruckt: 150.- EUR pro Matte ! So weit geht meine Liebe zur Sauberkeit dann doch nicht.
Deshalb meine Frage:
- hat jemand Erfahrungen mit diesen Matten ?
- oder guenstigere Bezugsquellen (Mengenrabatte bei ecocarbon 20% bei Abnahme von 20 Stk.) ?
- gibt es etwas aehnliches billiger ?

Bin gespannt darauf wie Ihr das Problem handhabt. Bei der derzeitigen Diskussion ueber Fahrverbote fuer Oldtimer (Feinstaub) ist es sicherlich von Vorteil in punkto Oelverlust eine saubere Weste bzw. Garagenboden zu haben.....

Gruss
Ken

Verfasst: 28.01.2007, 18:50
von kawedo
150 Eur für eine Öl-Auffangmatte :kopfklatsch :kopfklatsch

Bei dem Kurs könntest Du auch versuchen die Ölquelle zu beseitigen. :)

Mehr fällt mir nicht ein

CharlyW aus Do

Verfasst: 28.01.2007, 18:54
von MadMarx
ein stück pvc bodenbelag reicht auch....gibt es kostenlos beim teppichhändler als verschnitt.

wischt man alle paar monate ab...fertich...

Verfasst: 28.01.2007, 19:21
von icuanducme
katzeklo-katzeklo macht nicht nur die katze froh....

... mal ganz ehrlich....katzenstreu ist preiswert und gut !

und wenn sich das gebinde vollgesogen hat... ab zum netten tankwart um die ecke oder besser zur deponie..

gruß

andreas

(dessen tr immer noch an leichter inkontinenz leidet ,trotz simmering- umbau )

Verfasst: 28.01.2007, 19:25
von DietmarA
Schau mal im Werkzeugzubehörhandel. Ich habe Ölbindetücher in 40x40. Eins unterm Motor und eins unterm Getriebe. Die sind relativ schwer und fliegen nicht gleich bei jedem Windhauch davon. Der Preis lag irgendwo um die 4-5 € rum.
@MadMarx PVC hat halt den Nachteil dass Öltropfen evtl. beim drüberrollen am Reifen haften und dann verteilt werden.

Am billigsten war meine vorherige Lösung - Pappe von einem großen schwedischen Möbelhaus :D

Verfasst: 28.01.2007, 19:57
von ErnsKen
Danke fuer die Anregungen. Um die Ausgangslage etwas klarzustellen:

- unsere Tiefgarage hat ca 120 Stellplaetze, darauf einige Oldtimer (2 Triumph, MG Midget, Morgan, viele Porsches, Daimler SL (Pagode & W 107) & Heckfluegel 200er, dazu ein paar Motorraeder (BMW, BSA, NSU)).
- es geht darum, dass nicht nur der Boden unbefleckt bleibt sondern der Stellplatz sauber aussieht, bei Pappdeckel, PVC oder Katzenstreu (kann man derzeit alles bei uns finden) ist gerade dies nicht derfall. Deshalb sollen diese Loesungen ersetzt werden.
- Oelbindemittel (Katzenstreu) ist wohl nur bei schweren Leckagen angemessen. Dann reden wir aber nicht von Tropfen sondern von Lachen. Mein TR macht zum Glueck nur Tropfen.

Der Hinweis auf die Oelbindetuecher war nicht schlecht, vielleicht hat der Hersteller sowas fuer den Boden auch in gross im Angebot.
Auf Oltimer-Veranstaltungen (Concours d´Elegance in Schwetzingen) habe ich flache (ca. 1 cm hohe) Blechwannen unter den Fahrzeugen gesehen - weiss jemand wer die herstellt ?

Verfasst: 28.01.2007, 20:09
von Schnippel
##

Verfasst: 28.01.2007, 20:25
von HolgerS
Ob bei einer Sammergarage mit 120 Plätzen eine schön geschweisste Edelstahl-Tropfwanne oder eine schweineteure bioaktive Ölbindematte lange auf dem Stellplatz bleibt, ist auch eine Frage. Der vollgetropfte Karton bleibt bestimmt liegen.......

Verfasst: 28.01.2007, 22:00
von Dirk
Hallo Freunde,

von einem Kunststoffwäschekorb den Boden absägen. Der hat einen leichten Rand und ist trotzdem flach. Funktioniert schon seit Jahren. Ist eine günstige Alternative.

Verfasst: 28.01.2007, 22:40
von HansG
den Boden eines Metall-Kellerregales für'n paar Euro, umdrehen, gibt es in verschiedenen Längen und Tiefen und er hat auch einen Rand, drüberfahren iss also nich

Verfasst: 29.01.2007, 12:36
von tom1
ErnsKen hat geschrieben: - Oelbindemittel (Katzenstreu) ist wohl nur bei schweren Leckagen angemessen. Dann reden wir aber nicht von Tropfen sondern von Lachen. Mein TR macht zum Glueck nur Tropfen.
meiner nicht, der läßt nach ca. 4 Wochen Standzeit, ca. 1 Liter rote Soße aus dem Automatikgetriebe in die Freiheit. Rücklaufventil undicht, nicht lieferbar.

Im Fleischereigroßhandel gibt es große flache Wannen (Habe hier eine ADr. in München) aus benzin- und säurefestem Plastik (was halt so alles ins Essen reinkommt :kopfklatsch).

Da kann er reinsabbern.

Tom

Verfasst: 29.01.2007, 17:36
von Josa
... ich verwende 2 Abstellschalen für Schuhe, gibt es jedes Jahr vor der Wintersaison beim Aldi & Co oder in den baumärken für einen Euro. Früher hatte ich eine Fotoschale, die ist aber in der benötigten Größe relativ teuer (ca. 10EUR).

Gruß Jochen

Verfasst: 29.01.2007, 17:47
von lobo
:top: Hallo
Dieses Thema war hier an dieser Stelle schon mal Aktuell. Ich bleibe, wie schon mal geschrieben, meinen dunkelgrauen Teppichplatten (50x50cm) mit Bitumenrücken treu. Saugt das Oel auf, sifft nicht durch, kann befahren werden, verrutscht nicht, da schwer und sieht sauber aus. Eine Bahn, (50x350cm), also 7 Platten in der Mitte der Koje, genügt. Gibts im Teppichfach- und Messebedarfs- Handel! Bin seit 6 Jahren glücklich damit und mit meinem durchschnittlich tropfenden 250er!!!
Sonst gilt, was leckt, läuft :drive: !
Gruss
Lobo