Motorhaube-Fanghaken

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Motorhaube-Fanghaken

#1

Beitrag von DietmarA »

Ich hab mich grade mal wieder über den Fanghaken an meinem TR6 geärgert. :boese:
Meine Arme sind einfach zu kurz um den Fanghaken von der linken Seite aus problemlos zu betätigen. Erschwerend kommt hinzu, dass das Schätzchen mit der rechten Seite dicht an der Garagenwand parkt.

Bevor jemand auf die Idee kommt: Wachsen geht nicht mehr in meinem Alter!!!! :D

Hat schon mal jemand einen Mechanismus gesehen / gebaut mit dem man das auch von links entriegeln kann? :hm:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

entferne den fanghaken....die TR 4 haben den auch nicht.

gruß
chris
Zuletzt geändert von MadMarx am 31.12.2006, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hallo Dietmar,

Auch ich habe mich, aus anderen Grund, ueber den Fanghaken geaergert. Das Ding hat sich staendig verbogen, und damit ist auch das Risiko von verklemmen mit den Verschluss entstanden.

Meine Loesung: da die Haube vorne scharniert ist das Risiko das die Haube sich ganz oeffnet (wie beim TR2/3) gleich Null. Schlimmstenfalls wird sich die Haube ohne Fanghaken etwas heben im Fahrwind.

Daher hab ich den Fanghaken entfernt. Bisher habe ich kein Grund gefunden den Haken wieder dran zu machen.

Was die Tuv dazu sagt: keine Ahnung, das Problem kenne ich hier nicht :D !

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#4

Beitrag von DietmarA »

Das ging aber flott mit den Antworten. Danke schon mal.

Leider entriegelt sich meine Haube hin und wieder von selbst beim überfahren von unseren glattflächigen Autobahnquerfugen. Deshalb wollte ich den Fanghaken ungern ganz entfernen.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

in dem fall ist der haltekeil falsch justiert....sollte man mal prüfen.
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6

Beitrag von skorpion »

Hallo,
ich bin auch der Meinung, dass der Fanghaken unnütz ist. Bei mir ging noch nie die Motorhaube auf und gerade bei uns im Süden zwischen dem Badischen Ländle und dem Schwäbischen Ländle ist die Autobahn ähnlich einem besseren Feldweg.
Du musst deshalb, wie MadMarx schon sagte, unbedingt den Haltekeil justieren.

Grüsse an alle und ein Frohes Neues und pannenfreies Jahr.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#7

Beitrag von wie »

Bei mir war noch nie ein Fanghaken dran, ich hab ihn auch bisher nicht vermisst.

Gruss
Achim
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#8

Beitrag von crislor »

Bei mir auch nicht :genau:
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9

Beitrag von skorpion »

Aus persönlichen Gesprächen auf Treffen usw. weiss ich, dass fast alle auch deshalb den Fanghacken entfernt haben, da u.U. beim Öffnen der Motorhaube der Fanghacken vergessen wird, die Haube zu heftig nach dem Entriegeln angehoben wird und sie deshalb oft verbogen wird. Um diese Sache auszuschliessen wird er in über 90 Prozent entfernt. Ich habe jedenfalls noch keinen TR mit Fanghacken gesehen.

Gruss
Skorpion
eggy

#10

Beitrag von eggy »

Meiner hatte einen, der ist aber leider beim Transport der "Anbauteile" zum Lackierer abgebrochen. Jetzt bleibt er auch weg und ich muss bei Öffnen der Haube auch nicht mehr ums Auto laufen. 8O

Servus
Eggy

, der gerade versucht die Touren fürs Deutschlandtreffen kurz zusammenzufassen.
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von olli_k »

meiner hat seinen noch, ich komm von beiden seiten dran, habe wohl extralange arme ;D
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,
hatten die auch den Fanghacken ausgebaut :D Bild

Gruß
Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#13

Beitrag von Gyula »

......uffff :!: :!: :!:

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von sixpack »

@ Alois...

Hast du das selbst fotografiert? :o Ist ja unglaublich.
Na, die Abarth`s und die NSU TTS hatten auch die Haube offen... aber das hier hat wohl einen anderen Grund!
:kopfklatsch

Ach, ja... bin auch Fanghakenlos. Das olle Ding ist vom mehrfachen ausrichten und verbiegen nun abgebrochen. Vermißt habe ich das wirklich nicht bisher... im Gegenteil. Gut das die Haube "falschherum" aufgeht. So kann nichts passieren insofern, dass die Haube auf der Autobahn plötzlich den Klappman macht und man nichts mehr sieht :heilig: :genau: 8O
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

sixpack hat geschrieben:.....So kann nichts passieren insofern, dass die Haube auf der Autobahn plötzlich den Klappman macht und man nichts mehr sieht :heilig: :genau: 8O
das kann nur passieren, wenn du irgendwo gegenfährst...dann steht sie senkrecht vor dir :kopfklatsch
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“