PI Analysebox
Moderator: TR-Freunde-Team
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4034
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2888
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Benzindruck messen - Welche Hardware brauche ich?
@Peter,
vielen Dank.
Eigentlich ist mir das peinlich, weil googeln hätte ich Depp auch mal selber können .....
Muss mal mit meinem Bit/Byte-Spetzl quatschen. Mir würde eine Art Multifunktionsanzeige gefallen.
Das was am Markt angeboten wird ist mir offen gestanden, für eine Spielerei zu teuer.
Ich hab ein kleines WIO-Terminal bei mir liegen. Ich dachte mir, dass man damit möglicherweise so eine Multifunktionsanzeige basteln könnte.
z.B.
- Benzindruck
- Unterdruck (MAP)
- Drehzahl
- AFR
- evtl. Temp.
Das WIO-Ding hat sogar einen Beschleunigungssensor, was mglw. bei einer Abstimmung sehr hilfreich sein könnte.
Klar, wenn man loggen könnte wäre das natürlich auch nicht verkehrt.
Nach dem Abstimmen/Einstellen können diese Werte unauffällig im Hintergrund überwacht werden.
Beim Überschreiten/Unterschreiten einer einstellbaren Toleranzgrenze wird durch einen Warnton aufmerksam gemacht.
Es reicht ja, wenn man erst dann drauf schauen muss, wenn etwas aus dem Ruder läuft.
Optional könnte man dann ja noch loggen.
Das könnte halt beim Betrieb, Wartung und im Bedarfsfall bei einer Fehlersuche eines PI-Motors sehr hilfreich sein.
Der Einbau wäre meines Erachtens nicht sooooo komplex und wenn man es einigermaßen schlau anstellt, fast unsichtbar und rückstandsfrei rückbaubar.
Wäre also auch für Originalos nicht ganz verkehrt.
vielen Dank.

Eigentlich ist mir das peinlich, weil googeln hätte ich Depp auch mal selber können .....
Muss mal mit meinem Bit/Byte-Spetzl quatschen. Mir würde eine Art Multifunktionsanzeige gefallen.
Das was am Markt angeboten wird ist mir offen gestanden, für eine Spielerei zu teuer.
Ich hab ein kleines WIO-Terminal bei mir liegen. Ich dachte mir, dass man damit möglicherweise so eine Multifunktionsanzeige basteln könnte.
z.B.
- Benzindruck
- Unterdruck (MAP)
- Drehzahl
- AFR
- evtl. Temp.
Das WIO-Ding hat sogar einen Beschleunigungssensor, was mglw. bei einer Abstimmung sehr hilfreich sein könnte.
Klar, wenn man loggen könnte wäre das natürlich auch nicht verkehrt.
Nach dem Abstimmen/Einstellen können diese Werte unauffällig im Hintergrund überwacht werden.
Beim Überschreiten/Unterschreiten einer einstellbaren Toleranzgrenze wird durch einen Warnton aufmerksam gemacht.
Es reicht ja, wenn man erst dann drauf schauen muss, wenn etwas aus dem Ruder läuft.
Optional könnte man dann ja noch loggen.
Das könnte halt beim Betrieb, Wartung und im Bedarfsfall bei einer Fehlersuche eines PI-Motors sehr hilfreich sein.
Der Einbau wäre meines Erachtens nicht sooooo komplex und wenn man es einigermaßen schlau anstellt, fast unsichtbar und rückstandsfrei rückbaubar.
Wäre also auch für Originalos nicht ganz verkehrt.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4034
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Benzindruck messen - Welche Hardware brauche ich?
Und wenn Du mit den gemessenen werten gleich was anfangen möchtest, bau auf EFI um....Kannst ja im ersten Schritt mal nur loggen oder auch nur die Zündung drüber laufen lassen...
Aber das ist nen anderes Thema..hier ging´s ja initial um das Messen des Benzindrucks bei der LUCAS Einspritzung...
Peter
Aber das ist nen anderes Thema..hier ging´s ja initial um das Messen des Benzindrucks bei der LUCAS Einspritzung...
Peter
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2888
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Benzindruck messen - Welche Hardware brauche ich?
Das mit dem Thema EFI hatten wir ja schon mehrfach.Kamphausen hat geschrieben: ↑22.05.2025, 13:28 Und wenn Du mit den gemessenen werten gleich was anfangen möchtest, bau auf EFI um....Kannst ja im ersten Schritt mal nur loggen oder auch nur die Zündung drüber laufen lassen...
Aber das ist nen anderes Thema..hier ging´s ja initial um das Messen des Benzindrucks bei der LUCAS Einspritzung...
Peter
Klar, kann man machen und nach euren Berichten zu urteilen, funktioniert das ja auch ordentlich.
Das ist für mich aber für ein originales Fahrzeug "drüber".
Und ja, du hast Recht, das hat in diesem Thread eigentlich nichts verloren. Das war halt für mich eine mögliche Schlussfolgerung, wenn man auch die anderen Einflussgrößen für die ordentliche Funktion einer PI-Anlage mit einbezieht.
>>>Abstimm-, Einstell-, Analysewerkzeug für originale PIs.
Klar könnte man natürlich auch die Rundinstrumente
- Benzindruck
- AFR
- ....
in ein Brett oder eine Box bauen und im Handschuhfach verschwinden lassen. Oder als Einstellwerkzeug mit Wurfleitungen temporär einsetzen.
Eeeeegal,
Jeder wie er es braucht oder machen mag.
Danke für deinen Input.
Und der Thread-Starter hat ja auch schon diverse Ideen/Vorschläge/Tipps zu seinem Anliegen bekommen.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- TReam Team
- Beiträge: 2600
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 678 Mal
PI Analysebox
auf Wunsch aufgeteilt
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4034
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PI Analysebox
@Fuzzy: Hatte Jochem gebeten, das hier vom Thema PI Druckmessung abzutrennen, damit du uns mehr über die "Analysebox" erzählen kannst:
https://wiki.seeedstudio.com/Wio-Termin ... g-Started/
Peter
https://wiki.seeedstudio.com/Wio-Termin ... g-Started/
Peter
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 637
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: PI Analysebox
Guten Morgen
Für mich geht es hier um etwas ganz anderes, Ich würde nie eine wenn auch noch so kleine Benzinleitung in den Innenraum verlegen, wenn schon nur mit einem Druck-Messsensor. Nützt aber meiner Ansicht nach deutlich weniger als eine FAR (Fuel Air Ratio), oder Lambda Anzeige. Wenn der Druck abfällt verändert sich der FAR Wert oder die Lambda Anzeige genauer.
Robert
Für mich geht es hier um etwas ganz anderes, Ich würde nie eine wenn auch noch so kleine Benzinleitung in den Innenraum verlegen, wenn schon nur mit einem Druck-Messsensor. Nützt aber meiner Ansicht nach deutlich weniger als eine FAR (Fuel Air Ratio), oder Lambda Anzeige. Wenn der Druck abfällt verändert sich der FAR Wert oder die Lambda Anzeige genauer.
Robert
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2888
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PI Analysebox
Ja das mag schon sein, dass die AFR-Anzeige einen Wert anzeigt.
Zum Einstellen oder Abstimmen sicher wichtig.
Aber wenn der Wert nach diesem Prozedere unregulär abweicht, wäre es doch nicht verkehrt, wenn zusätzlich möglichst viele Störgrößen einfach angezeigt werden. Wie z.B.
- Benzindruck
- Unterdruck
- Drehzahl
- Temperatur
- ....
Das verkürzt die Fehlersuche im Idealfall erheblich.
Also quasi ein zusätzliches, im Bedarfsfall zu montierendes Analysewerkzeug.
Oder das Equipment ist unauffällig, dauerhaft verbaut und warnt bei außergewöhnlichen Werten.
Wenn möglich jeweils ein T-Stück mit Sensor. Entweder fest verbaut oder eben optional mittels Wurfleitung.
Das WIO -"Terminal" wäre da meines Erachtens nicht verkehrt. Frei konfigurierbar.
Ich meine optional kann es auch einen Warnton abgeben.
Sowas muss natürlich jemand programmieren. Aber ist nach meinen Infos überschaubar komplex.
Wobei ich da möglicherweise nicht auf dem Laufenden bin.
Vielleicht könnte man ja auch tatsächlich eine einfache Megasquirt oder Speeduino nehmen und die Anzeige ist über Bluetooth mittels Smartphone möglich.
Peter weiß da sicherlich mehr.
Klar, bei dauerhafter Installation wären dann weitere Optionen möglich. Aber das ist eine andere Geschichte.
Zum Einstellen oder Abstimmen sicher wichtig.
Aber wenn der Wert nach diesem Prozedere unregulär abweicht, wäre es doch nicht verkehrt, wenn zusätzlich möglichst viele Störgrößen einfach angezeigt werden. Wie z.B.
- Benzindruck
- Unterdruck
- Drehzahl
- Temperatur
- ....
Das verkürzt die Fehlersuche im Idealfall erheblich.
Also quasi ein zusätzliches, im Bedarfsfall zu montierendes Analysewerkzeug.
Oder das Equipment ist unauffällig, dauerhaft verbaut und warnt bei außergewöhnlichen Werten.
Wenn möglich jeweils ein T-Stück mit Sensor. Entweder fest verbaut oder eben optional mittels Wurfleitung.
Das WIO -"Terminal" wäre da meines Erachtens nicht verkehrt. Frei konfigurierbar.
Ich meine optional kann es auch einen Warnton abgeben.
Sowas muss natürlich jemand programmieren. Aber ist nach meinen Infos überschaubar komplex.
Wobei ich da möglicherweise nicht auf dem Laufenden bin.
Vielleicht könnte man ja auch tatsächlich eine einfache Megasquirt oder Speeduino nehmen und die Anzeige ist über Bluetooth mittels Smartphone möglich.
Peter weiß da sicherlich mehr.
Klar, bei dauerhafter Installation wären dann weitere Optionen möglich. Aber das ist eine andere Geschichte.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4034
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PI Analysebox
Bin ich grundsätzlich bei dir...hab das auch nur zur Kontrolle gemacht: Motorhaube nicht verriegelt und durch den schlitz am Seitenfenster: https://straightsix.de/doku.php?id=star ... #manometerre-hiker hat geschrieben: ↑23.05.2025, 08:55 Für mich geht es hier um etwas ganz anderes, Ich würde nie eine wenn auch noch so kleine Benzinleitung in den Innenraum verlegen, wenn schon nur mit einem Druck-Messsensor. Nützt aber meiner Ansicht nach deutlich weniger als eine FAR (Fuel Air Ratio), oder Lambda Anzeige. Wenn der Druck abfällt verändert sich der FAR Wert oder die Lambda Anzeige genauer.
Robert
Es wird ja auch an einem Messanschluss angeschlossen....und nicht fest "verrohrt"...Dauerhafte verlegung macht aus meiner Sicht auch nur wenig Sinn
BTW: Deine Öldruckanzeige ist auch mit nem Schlauch angeschlossen...direkt neben dem Amperemeter, durch das der komplette Ladestrom fließt...
Ich würd als Sensorik als wichtig erachten (in der Reihenfolge)
Unterdruckuhren zum Synchronisieren
Bremsenreiniger (Falschluftsuche)
"Funkenstrecke" + Zündzeitpunktlampe
Lambdasonde (im Hosenrohr!)
Benzindruck
Unterdruck und genaue Temperaturen sind Spielzeug...ganz nett...hab ich auch..aber indirekt seh ich die Öltemp über den Leerlaufdruck..Und Unterdruck braucht man als Eingangsgröße für EFI/Zündung..hier aber selten mal absoluten Werte
Peter
PS: Natürlich gibt´s für jede EFI (ausser Trijekt) ne Smartphoneapp per Bluetooth oder USB
-
- Spezialist
- Beiträge: 4323
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 777 Mal
- Danksagung erhalten: 965 Mal
Re: PI Analysebox
.................
PS: Natürlich gibt´s für jede EFI (ausser Trijekt) ne Smartphoneapp per Bluetooth oder USB
https://trijekt.de/trijekt-app-fuer-android/
Munter Bleiben
PS: Natürlich gibt´s für jede EFI (ausser Trijekt) ne Smartphoneapp per Bluetooth oder USB
https://trijekt.de/trijekt-app-fuer-android/
Munter Bleiben
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2888
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PI Analysebox
Hallo Ralf,
danke für den Input.
Ja, davon bin ich fast schon ausgegangen.
Im einen oder anderen Youtube-Video ist das ja auch zu sehen.
Als reines Analyse-Tool dürfte auch einfaches, günstiges ein EFI-Steuergerät "drüber" sein.
Klar, wenn jemand auch noch mit dem Gedanken spielt eine programmierbare Zündung zu installieren, dann wäre das natürlich schon ein möglicher Weg.
Vorteil wäre natürlich, dass da eine gute Software-Basis da wäre und, dass sich die Installation erweitern lässt.
Das kleine WIO-Terminal wäre deutlich günstiger. Aber hätte einen gewissen Mehraufwand wegen der Programmierung.
Der eingebaute Beschleunigungssensor würde evtl. eine objektivere Abstimmung auf der Straße ermöglichen.
Wenn man diese Daten loggt, dann hätte man aus meiner Sicht ein recht hilfreiches Werkzeug für die Truppe der Selbermacher.
Man könnte das Ding auch bei Vergasermotoren verwenden.
Wobei da dann der Benzindruck nicht die größte Rolle spielt.
Aber ich denke die anderen Parameter wären auch da hilfreich.
Durch die Möglichkeit zum Loggen, könnte man da auch alleine, ohne Beifahrer arbeiten. Zumindestens wäre es einfacher, als alleine gleichzeitig auf die Straße und auf die Anzeigen schauen zu müssen.
Naja, mal schauen....
danke für den Input.
Ja, davon bin ich fast schon ausgegangen.
Im einen oder anderen Youtube-Video ist das ja auch zu sehen.
Als reines Analyse-Tool dürfte auch einfaches, günstiges ein EFI-Steuergerät "drüber" sein.
Klar, wenn jemand auch noch mit dem Gedanken spielt eine programmierbare Zündung zu installieren, dann wäre das natürlich schon ein möglicher Weg.
Vorteil wäre natürlich, dass da eine gute Software-Basis da wäre und, dass sich die Installation erweitern lässt.
Das kleine WIO-Terminal wäre deutlich günstiger. Aber hätte einen gewissen Mehraufwand wegen der Programmierung.
Der eingebaute Beschleunigungssensor würde evtl. eine objektivere Abstimmung auf der Straße ermöglichen.
Wenn man diese Daten loggt, dann hätte man aus meiner Sicht ein recht hilfreiches Werkzeug für die Truppe der Selbermacher.
Man könnte das Ding auch bei Vergasermotoren verwenden.
Wobei da dann der Benzindruck nicht die größte Rolle spielt.
Aber ich denke die anderen Parameter wären auch da hilfreich.
Durch die Möglichkeit zum Loggen, könnte man da auch alleine, ohne Beifahrer arbeiten. Zumindestens wäre es einfacher, als alleine gleichzeitig auf die Straße und auf die Anzeigen schauen zu müssen.
Naja, mal schauen....
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4034
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PI Analysebox
Für Android 4/5....aktuelle Version ist Android 15Schnippel hat geschrieben: ↑23.05.2025, 18:06 .................
PS: Natürlich gibt´s für jede EFI (ausser Trijekt) ne Smartphoneapp per Bluetooth oder USB
https://trijekt.de/trijekt-app-fuer-android/
Munter Bleiben
Stichtag Heute gibt's keine App(mehr). Ich hab zumindest im Play Store keine gefunden....
Peter