Warum man einen PI Dosierverteiler am Fahrzeug abstimmen (lassen) sollte

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4034
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Warum man einen PI Dosierverteiler am Fahrzeug abstimmen (lassen) sollte

#1

Beitrag von Kamphausen »


Hier schön von einem anerkannten Spezialisten erklärt:
Das gleich Thema haben wir bei den PI Dosierverteilern...einfach auf der Prüfbank nach Vorgaben aus den 70ern abstimmen funktioniert nicht....
Heutiger Sprit ist einfach von den Eigenschaften her weit entfernt vom 98 ROZ verbleitem Super der 70er Jahre:

Niedrigerer Siedepunkt (Gasblasenbildung)
heißere Verbrennung
aggressiver gegenüber Gummi durch das enthaltene Ethanol, das gleichzeitig für kürzere Haltbarkeit im (und vom) Tank durch z.B. Wasserabsorption sorgt...

Und der Preis / Liter ist leider auch nen anderer....

Peter
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2600
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 137 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Re: Warum man einen PI Dosierverteiler am Fahrzeug abstimmen (lassen) sollte

#2

Beitrag von JochemsTR »

Die Herausforderung ist eher, WO man ein DV hier in DE abstimmen kann.
und wenn nicht WO dann WIE man es selber kann.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Waldi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 28.12.2018, 19:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Warum man einen PI Dosierverteiler am Fahrzeug abstimmen (lassen) sollte

#3

Beitrag von Waldi »

Leider fuer sie nicht in DE aber:
Ich habe meine PI (DV, PRV, Duesen und 6 Nylon Schauchen) durch Neil Revington in VK ueberholen lassen, erst-klassig. Es war keine Nach-adjustierung benoetigt, einfach “fit and forget”.

In NL gab es vorher Harm Klein (Powerprops), sein Aktivitaeten sind uebernommen durch
The Classic Way in Hilversum-NL:
https://lucasinjectionservice.com/


MfG,
Waldi
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4034
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum man einen PI Dosierverteiler am Fahrzeug abstimmen (lassen) sollte

#4

Beitrag von Kamphausen »

JochemsTR hat geschrieben: 12.05.2025, 06:33 wenn nicht WO dann WIE man es selber kann.
Beim WIE hab ich die LUCAS Anleitungen studiert und mich an die Anleitung aus der FAQ gehalten ( viewtopic.php?t=13325 )
Dazu ne Lambda-Anzeige am Krümmer verbaut....
(Im Auspuff/Endrohr kann man nur Vollgas messen)

Ergebnis: Super laufender PI mit <10l/100km

Peter
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2888
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum man einen PI Dosierverteiler am Fahrzeug abstimmen (lassen) sollte

#5

Beitrag von Fuzzy »

Die Einstellerei steht mir irgendwann auch noch bevor.
Ich denke, dass sich das bei einer Konfiguration, die sich na am Serienzustand bewegt, auch mittels eingebauter Lamdaanzeige auch bewerkstelligen lässt.

Aber wenn man eine völlig andere Nockenwelle verwenden will, dann ist es mit Einstellen wohl eher nicht getan.
Da wird man vermutlich auch an die Federn ran müssen.
Und da ist dann halt die Frage wo man die her bekommt?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4034
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum man einen PI Dosierverteiler am Fahrzeug abstimmen (lassen) sollte

#6

Beitrag von Kamphausen »

Hab ne Bastuck/Kent 280° Nocke drin....funktioniert prima mit den 143PS Federn im Dosierverteiler...
Pack den Lambdastutzen in´s Hosenrohr and fahr ne Runde....

Peter
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2888
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum man einen PI Dosierverteiler am Fahrzeug abstimmen (lassen) sollte

#7

Beitrag von Fuzzy »

Das hört sich prima an.
Bei mir wird/werden die originalen NWs vom CP und/oder CR zum Einsatz kommen. Ich hoffe, bzw. gehe davon aus, dass sich das mittels Anleitung und Lamda-Anzeige wie bei dir in den Griff bekommen lässt.

Das Problem mit der anderen, wilderen NW hat ein TR-Kollege von mir.
Der Apparat läuft, aber bis jetzt lässt sich weder mit der CP-Feder noch mit einer wie auch immer geänderten Feder kein optimales Ergebnis erreichen.
Gruß,
Jörg
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“