tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Moderator: TR-Freunde-Team
tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
nach den ersten kilometern stellte ich einen verzehr von reichlich 18l bei recht moderater fahrweise fest.
zudem läuft er mit einem mal unrund, nimmt schlecht gas an und stottert dabei.
vermutlich irgendwas mit der zündung. habt ihr ideen, um der sache auf grund zu gehen?
bb ingo
zudem läuft er mit einem mal unrund, nimmt schlecht gas an und stottert dabei.
vermutlich irgendwas mit der zündung. habt ihr ideen, um der sache auf grund zu gehen?
bb ingo
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2818
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 491 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
- Kontaktdaten:
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Hallo,
Wie schon im anderen Thread geschrieben.
- Einspritzer oder Vergaser
- Wenn Vergaser, welche? Originale Stromberg oder SU oder Weber oder ?
- Zündung original oder kontaktlos oder 123?
- .....
Sorry, das wird sonst Kaffeesatzleserei ....
Wenn das zu viel Gegenfragen sind, dann mach am besten ein paar Bilder vom Fahrzeug und vor allem vom Motorraum.
Und noch eine vielleicht sau blöde Gegenfrage:
Richtig gerechnet hast du? >>> Meilentacho
Dann wären es halt nicht 18l sondern um die 11l und das kann je nach Einstellung schon hinhauen.
Sorry, ist alles schon vorgekommen
Wie schon im anderen Thread geschrieben.
- Einspritzer oder Vergaser
- Wenn Vergaser, welche? Originale Stromberg oder SU oder Weber oder ?
- Zündung original oder kontaktlos oder 123?
- .....
Sorry, das wird sonst Kaffeesatzleserei ....
Wenn das zu viel Gegenfragen sind, dann mach am besten ein paar Bilder vom Fahrzeug und vor allem vom Motorraum.
Und noch eine vielleicht sau blöde Gegenfrage:
Richtig gerechnet hast du? >>> Meilentacho
Dann wären es halt nicht 18l sondern um die 11l und das kann je nach Einstellung schon hinhauen.
Sorry, ist alles schon vorgekommen
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
der wagen ist ein 1973er einspitzer. ob originale oder kontaktlose zündung weiss ich leider nicht, aber zumindest keine elektronische.
ein bild hänge ich an, weitere kann ich nach reichen.
ich meine es ist ein kilometertacho. aussenrum sind grosse ziffern in kmh und innen kleinere
für die meilen. auch meine gefahrene wegstrecke entspricht kilometern.
vielen dank im voraus, ingo
ein bild hänge ich an, weitere kann ich nach reichen.
ich meine es ist ein kilometertacho. aussenrum sind grosse ziffern in kmh und innen kleinere
für die meilen. auch meine gefahrene wegstrecke entspricht kilometern.
vielen dank im voraus, ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2818
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 491 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
- Kontaktdaten:
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Soweit so gut.
Also ein TR6 CR PI mit 123PS
Es sieht alles recht original aus.
Originaler Verteiler, kein 123.
Die Stahlflex-Einspritzleitungen sind zwar nicht original, aber für deine Probleme dürfte es erstmal nicht die größte Rolle spielen.
Beschreib mal deine Probleme genauer.
- Bei welcher Drehzahl?
- Beim Beschleunigen?
- Aus dem Drehzahlkeller?
- Auch beim Beschleunigen bei hoher Drehzahl?
- Wie ist das Startverhalten?
- Wie läuft er kalt?
- Wie läuft er warm?
- Ist er mal ordentlich gelaufen?
- Kam der Fehler plötzlich?
- .....
An der PI-Anlage würde ich erstmal nicht rumdoktern.
Wenn du die Suche bemühst, dann findest du jede Menge Lesestoff zum Thema PI.
Würde an deiner Stelle im Ausschlussverfahren anfangen.
Die Zündung ist noch relativ einfach.
- U-Kontakt
- Kondensator
- Zündspule
Also ein TR6 CR PI mit 123PS
Es sieht alles recht original aus.
Originaler Verteiler, kein 123.
Die Stahlflex-Einspritzleitungen sind zwar nicht original, aber für deine Probleme dürfte es erstmal nicht die größte Rolle spielen.
Beschreib mal deine Probleme genauer.
- Bei welcher Drehzahl?
- Beim Beschleunigen?
- Aus dem Drehzahlkeller?
- Auch beim Beschleunigen bei hoher Drehzahl?
- Wie ist das Startverhalten?
- Wie läuft er kalt?
- Wie läuft er warm?
- Ist er mal ordentlich gelaufen?
- Kam der Fehler plötzlich?
- .....
An der PI-Anlage würde ich erstmal nicht rumdoktern.
Wenn du die Suche bemühst, dann findest du jede Menge Lesestoff zum Thema PI.
Würde an deiner Stelle im Ausschlussverfahren anfangen.
Die Zündung ist noch relativ einfach.
- U-Kontakt
- Kondensator
- Zündspule
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
guten morgen, ich bin bisher vier kleinere touren (50km) gefahren. da lief der wagen gut, nur fiel mir der relativ hohe verbrauch gleich auf. bei der letzten tour trat das nach einer kurzen pause plötzlich auf. es beginnt knapp über leerlaufdrehzahl und fühlt sich an als läuft er nicht auf allen zylindern. er entwickelt auch weniger leistung. das ist quasi bis 3500 touren so geblieben. ansonsten startet der wagen durchschnittlich. er springt immer an, aber leiert manchmal ganz schön...
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 916
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Hallo Ingo,
"läuft nicht auf allen Zylindern" ist vermutlich Einspritzdüse(n).!
Selbst mit 2 nicht korrekt funktionierenden Einspritzdüsen läuft der Motor ohne viel Last.
Der hohe Spritverbrauch könnte der Chock am Dosierveteiler oder ein Defekt am sogenannten Kniehebel im Dosierverteiler sein.
"läuft nicht auf allen Zylindern" ist vermutlich Einspritzdüse(n).!
Selbst mit 2 nicht korrekt funktionierenden Einspritzdüsen läuft der Motor ohne viel Last.
Der hohe Spritverbrauch könnte der Chock am Dosierveteiler oder ein Defekt am sogenannten Kniehebel im Dosierverteiler sein.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- Jacky
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Hallo,
obwohl ich keine Ahnung von PI- Anlagen habe möchte ich mich zu dem Thema melden. Die PI Anlage würde ich erst anfassen, wenn ich alles andere ausschließen kann. Also erst mal Ventile kontrollieren/einstellen, dann Zündzeitpunkt kontrollieren/einstellen, danach den Verteiler inclusive Zündkabel und Zündspule prüfen. Wenn das alles in Ordnung erscheint würde ich prüfen ob genug Benzin an der PI-Anlage ankommt. Danach würde ich mich erst mit dem Einspritzgedöns beschäftigen.
Viele Grüße
Walter
obwohl ich keine Ahnung von PI- Anlagen habe möchte ich mich zu dem Thema melden. Die PI Anlage würde ich erst anfassen, wenn ich alles andere ausschließen kann. Also erst mal Ventile kontrollieren/einstellen, dann Zündzeitpunkt kontrollieren/einstellen, danach den Verteiler inclusive Zündkabel und Zündspule prüfen. Wenn das alles in Ordnung erscheint würde ich prüfen ob genug Benzin an der PI-Anlage ankommt. Danach würde ich mich erst mit dem Einspritzgedöns beschäftigen.
Viele Grüße
Walter
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Hallo
Unterbrecher und Kerzen prüfen ist sicher nicht falsch. Und der Aufwand hält sich in Grenzen.
Allerdings denke ich auch, dass der Fehler eher auf der Gemisch Seite zu suchen ist. Also Düsen bei laufendem Motor prüfen ob da Benzin kommt. Bei geringem Schrauber wissen würde ich die Finger vom Dosierverteiler weg lassen.
Gruss
Veteran
Unterbrecher und Kerzen prüfen ist sicher nicht falsch. Und der Aufwand hält sich in Grenzen.
Allerdings denke ich auch, dass der Fehler eher auf der Gemisch Seite zu suchen ist. Also Düsen bei laufendem Motor prüfen ob da Benzin kommt. Bei geringem Schrauber wissen würde ich die Finger vom Dosierverteiler weg lassen.
Gruss
Veteran
- PerseusDO
- Profi
- Beiträge: 1319
- Registriert: 04.01.2010, 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Moin Ingo,
Vorarbeiten hat Walter beschrieben:
Bei der Gelegenheit bietet sich ein Blick UNTER die Verteilerkappe an.
Verteilerfinger durchgeschlagen? Die schwarzen tun das gerne. Kann dann auch laufen wie nen Sack Nüße ... Mittlerweile gibt's ROTE Finger, KEINE Niete mehr, im Kunststoff "verklebt". Standfest(er).
Was ist sonst verbaut: Kontakte/Kondensator? oder kontaktlos?
BEIDES kann die Grätsche machen, aber besonders Kondensatoren, sind wie russisch Roulette, nur mit 5 Kugeln ... besorg dir was kontakloses, Pertronix oder AKKU Spark oä.. Ist alles das gleiche Zeug (ist jetzt m.M. - leg dir gleich 2 Stück zu, gut verstaut beim Wischermotor erspart dir beim Wechseln die Wühlerei beim Reserverad ...).
Kontaktlos ist stabiler, aber auch nicht "unsterblich". Der Hallnehmer gibt manchmal auf. Hatte ich mal mit den von dir beschriebenen Symptomen. Suchst dich doof, bis du drauf kommst.
Und wo du gerade an der Stelle rumfummelst: Gängigkeit der Fliehkraftgewichte prüfen sowie den richtigen Sitz der beiden Federn. Und den Tropfen Öl auf die Schraube unterm Finger geben.
Die Zündspule ist (noch) am Block befestigt. Mag die auch nich' wirklich, kann überhitzen. Symptome wie von dir beschriebenen.
Besorg dir ne neue. Selbst wenn's die alte doch noch tut, hast du eine als Reserve dabei. Irgendwo im Motorraum verstauen/anschrauben, s.o.
(Ich häng mal Bilder meiner Lösung an: Im Falle des Falles nur noch Umstecken nötig ...)
- Ich denke, daß du es dann hast. -
Wenn nicht, geht's weiter wie Veteran schreibt:
Da kenne ich mich nicht aus. Werden dir aber andere helfen.
Grüße, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
- arnoldPI
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 59
- Registriert: 08.11.2018, 08:21
- Wohnort: Meilen, CH
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Hallo Ingo
Vom Schiff aus beurteilt und nach eigenen Erfahrungen sieht es für mich vordergründig nach Düsenproblemen aus. Bereits eine Düse, die nur „spudert“/tropft statt sprayt, ergibt das Ruckeln und kraftlose Fahrgefühl und treibt den Benzinverbrauch in ungeahnte Höhen. Leider kannst du bei deinen stahlummantelten Einspritzleitungen nicht mit Daumen und Zeigefinger kontrollieren, ob das Benzin in den Leitungen richtig pulsiert oder sich Dampfblasen in den Leitungen befinden. Da musst du wohl oder übel die Düsen einzeln herausziehen und auf das Spraybild prüfen. Als zweite, banale Ursache werden gerne die Kerzen vergessen. Wie alt sind diese? Ich würde erst mal diese beiden Tests machen, dann siehst du bestimmt weiter.
Viel Erfolg, Arnold
Vom Schiff aus beurteilt und nach eigenen Erfahrungen sieht es für mich vordergründig nach Düsenproblemen aus. Bereits eine Düse, die nur „spudert“/tropft statt sprayt, ergibt das Ruckeln und kraftlose Fahrgefühl und treibt den Benzinverbrauch in ungeahnte Höhen. Leider kannst du bei deinen stahlummantelten Einspritzleitungen nicht mit Daumen und Zeigefinger kontrollieren, ob das Benzin in den Leitungen richtig pulsiert oder sich Dampfblasen in den Leitungen befinden. Da musst du wohl oder übel die Düsen einzeln herausziehen und auf das Spraybild prüfen. Als zweite, banale Ursache werden gerne die Kerzen vergessen. Wie alt sind diese? Ich würde erst mal diese beiden Tests machen, dann siehst du bestimmt weiter.
Viel Erfolg, Arnold
One Triumph leads to another.
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 916
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Also nochmal, das was du beschreibst sind eindeutig defekte Einspritzdüsen.
Ob der Benzinverbrauch auch davon kommt bin ich nicht sicher.
Düsen gibt es im Austausch recht preiswert.
Ob der Benzinverbrauch auch davon kommt bin ich nicht sicher.
Düsen gibt es im Austausch recht preiswert.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- PerseusDO
- Profi
- Beiträge: 1319
- Registriert: 04.01.2010, 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Hi Arnold, hi Dieter,ingo hat geschrieben: ↑11.03.2025, 06:29 ... bisher vier kleinere touren (50km) gefahren. da lief der wagen gut, nur fiel mir der relativ hohe verbrauch gleich auf. bei der letzten tour trat das nach einer kurzen pause plötzlich auf. es beginnt knapp über leerlaufdrehzahl und fühlt sich an als läuft er nicht auf allen zylindern. er entwickelt auch weniger leistung. das ist quasi bis 3500 touren so geblieben. ...
Warum gleich auf den Elephanten setzen? Die beschriebenen Phänomene können auch von der Zündung (kontakt oder kontaktlos) oder der ZSp (Überhitzung) herrühren: bei beiden Punkten Zündaussetzer/unrunder Lauf, schwächelnde Leistungabgabe, hoher Verbrauch.
Düsen ziehen/Spritzbild überprüfen geht auch dananch noch. Fällt ggf auch beim Kerzen(bild) Prüfen schon was auf.
Und eine Durchsicht aller i.d.Z. relevanten Parameter halte ich für den besseren Weg, Ausschlußverfahren. Sind jetzt auch nicht der Arbeitsaufwand. Und Ingo ist danach auf der sicheren Seite - und evtl. eher am Ziel/fertig.
Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 916
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund
Hallo Klaus,
so wie Ingo das beschreibt habe ich das schon mehrmals erlebt. Das sind die Düsen. Aber ich bin ja nur ein PI Fahrer und kenne mich mit Vergasern nicht aus.
so wie Ingo das beschreibt habe ich das schon mehrmals erlebt. Das sind die Düsen. Aber ich bin ja nur ein PI Fahrer und kenne mich mit Vergasern nicht aus.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia