Tank undicht - nicht TR
Moderator: TR-Freunde-Team
- tr_tom
- Institution
- Beiträge: 6093
- Registriert: 30.04.2009, 23:00
- Wohnort: Wesel - TR4A bis 2023
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Tank undicht - nicht TR
Hallo,
ich melde mich mal wieder.
Beim meinem Rover P4 ist der Tank undicht.
Ich möchte aber nicht schweißen.
Gibt es positive Erfahrungen mit Klebstoffen o.ä. beim Benzintank?
Gruss
Thomas
.
.
ich melde mich mal wieder.
Beim meinem Rover P4 ist der Tank undicht.
Ich möchte aber nicht schweißen.
Gibt es positive Erfahrungen mit Klebstoffen o.ä. beim Benzintank?
Gruss
Thomas
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
» Carpe diem - nutze den Tag... «
- batcave
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 795
- Registriert: 11.06.2005, 23:00
- Wohnort: Oberursel
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tank undicht - nicht TR
Was ist das denn für ein Material? Spontan fiel mir Hartlöten ein.
Viel Erfolg
Achim
Viel Erfolg
Achim
-
- TReam Team
- Beiträge: 2561
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 655 Mal
Re: Tank undicht - nicht TR
zB JB Weld:
"
JB Weld / J-B Weld 2-Komponenten Kaltschweißkleber 8265S
Der wohl stärkste Kleber der Welt
Klebt, füllt und bindet jede Oberfläche - als würde man sie schweißen!
J-B Weld gilt als der stärkste Kleber der Welt! Er wurde vor 30 Jahren in den USA entwickelt und findet sich dort, millionenfach verkauft, in nahezu jedem Haushalt.
Der 2-Komponenten Epoxydharz-Kleber ist universell einsetzbar und schafft wirklich dauerhafte Verbindungen. Ob Metall (wie z.Bsp. Eisen, Stahl, Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer, Zinn usw.), Holz, Glas, Keramik oder Kunststoff – J-B Auto Weld klebt alles - dauerhaft und superfest (die Zugfestigkeit beträgt 273 kg/cm²)!
Nach dem Mischen der 2 Komponenten kann J-B Auto Weld 20-25 Minuten lang verarbeitet werden. Nach 15-24 Stunden ist das beste Klebeergebnis erreicht. Nun kann er - als wäre er aus Metall - gestrichen, lackiert, gesägt, gedübelt, geschliffen oder geschmirgelt werden.
J-B Weld schrumpft und reißt nicht während des Aushärteprozess. Eine saubere Klebenaht bleibt erhalten. Damit ist J-B Weld überall dort ideal, wo hochpräzises Arbeiten erforderlich ist.
Der ausgehärtete Kleber ist wasserfest, widersteht Benzin, Ölen und Säuren und ist Temperaturbeständig bis ca. 290°C.
"
Jedenfalls 2K Kleber verwenden und Datenblatt lesen.
Langfristig solltest Du über Hartlöten nachdenken.
"
JB Weld / J-B Weld 2-Komponenten Kaltschweißkleber 8265S
Der wohl stärkste Kleber der Welt
Klebt, füllt und bindet jede Oberfläche - als würde man sie schweißen!
J-B Weld gilt als der stärkste Kleber der Welt! Er wurde vor 30 Jahren in den USA entwickelt und findet sich dort, millionenfach verkauft, in nahezu jedem Haushalt.
Der 2-Komponenten Epoxydharz-Kleber ist universell einsetzbar und schafft wirklich dauerhafte Verbindungen. Ob Metall (wie z.Bsp. Eisen, Stahl, Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer, Zinn usw.), Holz, Glas, Keramik oder Kunststoff – J-B Auto Weld klebt alles - dauerhaft und superfest (die Zugfestigkeit beträgt 273 kg/cm²)!
Nach dem Mischen der 2 Komponenten kann J-B Auto Weld 20-25 Minuten lang verarbeitet werden. Nach 15-24 Stunden ist das beste Klebeergebnis erreicht. Nun kann er - als wäre er aus Metall - gestrichen, lackiert, gesägt, gedübelt, geschliffen oder geschmirgelt werden.
J-B Weld schrumpft und reißt nicht während des Aushärteprozess. Eine saubere Klebenaht bleibt erhalten. Damit ist J-B Weld überall dort ideal, wo hochpräzises Arbeiten erforderlich ist.
Der ausgehärtete Kleber ist wasserfest, widersteht Benzin, Ölen und Säuren und ist Temperaturbeständig bis ca. 290°C.
"
Jedenfalls 2K Kleber verwenden und Datenblatt lesen.
Langfristig solltest Du über Hartlöten nachdenken.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- tr_tom
- Institution
- Beiträge: 6093
- Registriert: 30.04.2009, 23:00
- Wohnort: Wesel - TR4A bis 2023
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tank undicht - nicht TR
Aus England kam der Tipp "JB Weld".
Gibt es dazu Erfahrungen?
.
Gibt es dazu Erfahrungen?
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
» Carpe diem - nutze den Tag... «
-
- TReam Team
- Beiträge: 2561
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 655 Mal
Re: Tank undicht - nicht TR
Such mal im Netz....es gibt dazu mehrere Empfehlungen und Erfahrungsberichte....wenn es mein Auto wäre, würde ich das nehmen/versuchen.
Ich würde aber hartlöten.
Ich würde aber hartlöten.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- tr_tom
- Institution
- Beiträge: 6093
- Registriert: 30.04.2009, 23:00
- Wohnort: Wesel - TR4A bis 2023
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tank undicht - nicht TR
Das war jetzt fast zeitgleich...
Ich werde es mal testen.
Langfristig wird es wohl zu einem Tankaustausch kommen.
Ich danke euch.
Gruss
Thomas
Ich werde es mal testen.
Langfristig wird es wohl zu einem Tankaustausch kommen.
Ich danke euch.
Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4439
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 762 Mal
- Danksagung erhalten: 488 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tank undicht - nicht TR
Hi Tom,
wenn du den Tank sowieso ausbauen musst, dann gehe zum Kühlerbauer und lass ihn hartlöten.
Danach mit Tankschutz versiegeln.
Viele Grüße
Wolfgang
wenn du den Tank sowieso ausbauen musst, dann gehe zum Kühlerbauer und lass ihn hartlöten.
Danach mit Tankschutz versiegeln.
Viele Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- eldorado
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 230
- Registriert: 16.02.2010, 00:00
- Wohnort: 67677 Enkenbach
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Tank undicht - nicht TR
Hallo
Ich hatte am meinem TR3 ein max. 2 mm Loch mit einem Zweikomponentenepoxymetall (gekauft bei Motorrad Louis) "zugeklebt".
Die Vorarbeiten wie schleifen, aufrauen genau nach Anleitung durchgeführt.
Dann einige Liter Sprit in den ausgebauten Tank gefüllt und die Sache 4 Wochen beobachtet - alles dicht.
Nach ca. 2 Jahren roch der TR3 immer mehr nach Sprit. Ein Blick in den Kofferraum brachte Klarheit. Der Kleber hatte sich aufgelöst und durch die längere Benzineinwirkung hatte sich der Lack im Kofferaum ebenfalls gelöst - toll.
Dewegen würde ich es nur als kurzfristige Lösung sehen.
Gruß
Frank
Ich hatte am meinem TR3 ein max. 2 mm Loch mit einem Zweikomponentenepoxymetall (gekauft bei Motorrad Louis) "zugeklebt".
Die Vorarbeiten wie schleifen, aufrauen genau nach Anleitung durchgeführt.
Dann einige Liter Sprit in den ausgebauten Tank gefüllt und die Sache 4 Wochen beobachtet - alles dicht.
Nach ca. 2 Jahren roch der TR3 immer mehr nach Sprit. Ein Blick in den Kofferraum brachte Klarheit. Der Kleber hatte sich aufgelöst und durch die längere Benzineinwirkung hatte sich der Lack im Kofferaum ebenfalls gelöst - toll.
Dewegen würde ich es nur als kurzfristige Lösung sehen.
Gruß
Frank
- wie
- Profi
- Beiträge: 1502
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Tank undicht - nicht TR
Hi Tom,
ich bin nicht sicher, ob ich das Bild richtig interpretiere. Das schwarz/glänzende ist austretendes Benzin und die Undichtigkeit ist die gelbliche Stelle in dem Rohrradius?
Falls so richtig - würde ich nicht kleben. Ich verdiene mein Geld mit Klebstoffen und klebe sicherlich vieles wo andere schweißen oder löten, da ich nur ins Regal greifen muss (die Halter an meinem Alukühler z.B.). Aber zum Kleben brauchst Du Fläche und die hast Du hier nicht.
Klar kann man's versuchen, schlechter wird es sicher nicht, aber optimistisch bin ich nicht.
Grüße
Achim
ich bin nicht sicher, ob ich das Bild richtig interpretiere. Das schwarz/glänzende ist austretendes Benzin und die Undichtigkeit ist die gelbliche Stelle in dem Rohrradius?
Falls so richtig - würde ich nicht kleben. Ich verdiene mein Geld mit Klebstoffen und klebe sicherlich vieles wo andere schweißen oder löten, da ich nur ins Regal greifen muss (die Halter an meinem Alukühler z.B.). Aber zum Kleben brauchst Du Fläche und die hast Du hier nicht.
Klar kann man's versuchen, schlechter wird es sicher nicht, aber optimistisch bin ich nicht.
Grüße
Achim
-
- Spezialist
- Beiträge: 3353
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 538 Mal
Re: Tank undicht - nicht TR
kleben an Tanks ist keine Lösung
da hilft nur reparieren mit Hartlot.
Da aber die Vorsichtsregeln einhalten.
Thomas wenn es dauerhaft repariert
sein soll kannst du gerne zu mir kommen
denn ich habe genügend Erfahrung mit solchen Reparaturen.
Muss jetzt gerade einen Triumph Vitesse - Tank mit Löchern reparieren.
Harald
da hilft nur reparieren mit Hartlot.
Da aber die Vorsichtsregeln einhalten.
Thomas wenn es dauerhaft repariert
sein soll kannst du gerne zu mir kommen
denn ich habe genügend Erfahrung mit solchen Reparaturen.
Muss jetzt gerade einen Triumph Vitesse - Tank mit Löchern reparieren.
Harald
- Timm
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 414
- Registriert: 27.12.2004, 00:00
- Wohnort: Dreieich
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tank undicht - nicht TR
Beste Lösung wird wohl sein ausbauen und hartlöten (lassen).
Schau auch mal nach Betrieben die Motorradtanks sanieren - davon gibt es mehr, und Hartlöten können die. Da findest du vielleicht eher jemanden in der Nähe.
Schau auch mal nach Betrieben die Motorradtanks sanieren - davon gibt es mehr, und Hartlöten können die. Da findest du vielleicht eher jemanden in der Nähe.
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3988
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tank undicht - nicht TR
Sprit ablassen, Tank ausbauen und zum nächsten Gas/Wasser Installateur fahren....
Der füllt das Ding vor dem Hartlöten mit Wasser und gut iss....
Hab ich auch machen lassen...kostet nen 10er für die Kaffeekasse...
Peter
-
- Spezialist
- Beiträge: 4278
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 937 Mal
Re: Tank undicht - nicht TR
Hallo Thomas,
Tank ausbauen.
Damit zum Kühlerdienst.
Die werden das Leck mit Hartlot schließen.
Der Tank wird dazu wahrscheinlich mit einem Schutzgas geflutet damit keinerlei Sauerstoff mehr vorhanden ist.
Anschliessend wird ein Drucktest gemacht ob evtl. Undichtigkeiten noch an anderen Stellen vorhanden sind.
Der Tank wird in der Regel auch noch perfekt gereinigt.
Komm Bitte nicht auf die Idee den Tank versiegeln zu lassen, das funktioniert nur auf Zeit.
Dann geht das große Malheur los und du kannst den Tank wegschmeißen,weil sich alles zusetzt und der Schlitten dauernd stehen bleibt.
Der beste Schutz vor Rost im Tank ist immer noch ein kleiner Anteil von 2 Takt Öl.
Munter Bleiben
Ralf
Tank ausbauen.
Damit zum Kühlerdienst.
Die werden das Leck mit Hartlot schließen.
Der Tank wird dazu wahrscheinlich mit einem Schutzgas geflutet damit keinerlei Sauerstoff mehr vorhanden ist.
Anschliessend wird ein Drucktest gemacht ob evtl. Undichtigkeiten noch an anderen Stellen vorhanden sind.
Der Tank wird in der Regel auch noch perfekt gereinigt.
Komm Bitte nicht auf die Idee den Tank versiegeln zu lassen, das funktioniert nur auf Zeit.
Dann geht das große Malheur los und du kannst den Tank wegschmeißen,weil sich alles zusetzt und der Schlitten dauernd stehen bleibt.
Der beste Schutz vor Rost im Tank ist immer noch ein kleiner Anteil von 2 Takt Öl.
Munter Bleiben
Ralf