adaptives Bremslicht
Moderator: TR-Freunde-Team
- Bogumil
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 177
- Registriert: 28.08.2006, 23:00
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
adaptives Bremslicht
Hallo werte TR Gemeinde,
endlich habe ich ein lang gehegtes Projekt umgesetzt und ein BKM Teil für meinen TR gebaut.
Ich habe eine kleine Elektronik entworfen, die ein adaptives Bremslicht realisiert.
Das Gerät wird elektrisch in Reihe zum Bremslichtschalter gelegt und mechanisch neben der Pedalbox befestigt und misst die Beschleunigung in Fahrtrichtung.
Grundsätzlich ist jeder andere Standort möglich, z.B. der Kofferraum.
Bei einer Bremsung größer 0,6g blinken die Bremslichter mit vorgegebener Frequenz.
Ideen dazu sind auch im Netz zu finden.
Die StVO ist mir bekannt.
Falls sich jemand dafür interessiert, kann man mich gerne anschreiben.
viele Grüße aus Magdeburg
endlich habe ich ein lang gehegtes Projekt umgesetzt und ein BKM Teil für meinen TR gebaut.
Ich habe eine kleine Elektronik entworfen, die ein adaptives Bremslicht realisiert.
Das Gerät wird elektrisch in Reihe zum Bremslichtschalter gelegt und mechanisch neben der Pedalbox befestigt und misst die Beschleunigung in Fahrtrichtung.
Grundsätzlich ist jeder andere Standort möglich, z.B. der Kofferraum.
Bei einer Bremsung größer 0,6g blinken die Bremslichter mit vorgegebener Frequenz.
Ideen dazu sind auch im Netz zu finden.
Die StVO ist mir bekannt.
Falls sich jemand dafür interessiert, kann man mich gerne anschreiben.
viele Grüße aus Magdeburg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 908
- Registriert: 09.05.2005, 23:00
- Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: adaptives Bremslicht
Moin,
nicht StVO sondern StvZO, mit dem Mäusekino im öffentlichen Straßenverkehr - die Betriebsaerlaubnis ist erloschen,
Funktion des Bremslichtes ist in der StvZO im eizelnen geregelt,
Gruss aus Angeln Carl
nicht StVO sondern StvZO, mit dem Mäusekino im öffentlichen Straßenverkehr - die Betriebsaerlaubnis ist erloschen,
Funktion des Bremslichtes ist in der StvZO im eizelnen geregelt,
Gruss aus Angeln Carl
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4439
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 762 Mal
- Danksagung erhalten: 488 Mal
- Kontaktdaten:
Re: adaptives Bremslicht
…auf jeden Fall: Wilde Elektrik…
Grüsse
Wolfgang
Grüsse
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2818
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 491 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
- Kontaktdaten:
Re: adaptives Bremslicht
Coole Idee, 

das wäre eine Nachrüstmöglichkeit für eine breitere Masse von Old- und/oder Youngtimer-Piloten.
Aber da müsste sich jemand um die Legalisierung kümmern.
Sonst ist das halt so ne Sache, wie oben beschrieben....
das wäre eine Nachrüstmöglichkeit für eine breitere Masse von Old- und/oder Youngtimer-Piloten.
Aber da müsste sich jemand um die Legalisierung kümmern.
Sonst ist das halt so ne Sache, wie oben beschrieben....
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3988
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
- Kontaktdaten:
Re: adaptives Bremslicht
Nicht aufregen.....
Die Platine ist eh nach der nächsten Regenfahr kaputt mit einhergehendem Totalausfall des Bremslichts....
Peter
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4439
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 762 Mal
- Danksagung erhalten: 488 Mal
- Kontaktdaten:
Re: adaptives Bremslicht
…das trübe funzeln der TR Rück/Bremslichter sollte zuerst mal verbessert werden (z.B. mit hinterklebter Spiegelfolie). Sonst fällt das - nicht zugelassene - blinken nicht auf…
Grüsse
Wolfgang
Grüsse
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- TR6Chris
- Profi
- Beiträge: 1480
- Registriert: 31.05.2005, 23:00
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: adaptives Bremslicht
Nur mal so ein Gedanken, den ich mal zu diesem Beitrag teilen möchte.
Ich möchte damit niemanden beleidigen oder sonst was.
Da macht sich ein technisch interessierter und versierter Forumskollege Gedanken wie er eine Idee entsprechend umsetzen kann und tut es dann letztendlich auch mit Erfolg.
Was erntet er: Belehrende Hinweise zu Gesetzestexten und zur techn. Umsetzbarkeit, anstatt ihm Wertschätzung auszusprechen.
Sicherlich ein Grund dafür, dass manch einer hier nichts mehr postet und proaktiv Dinge anspricht.
Ich finde die Idee super und die Umsetzung gelungen. Sicherlich ist es ein Prototyp der noch ausgebaut und verfeinert wird.
Ich möchte damit niemanden beleidigen oder sonst was.
Da macht sich ein technisch interessierter und versierter Forumskollege Gedanken wie er eine Idee entsprechend umsetzen kann und tut es dann letztendlich auch mit Erfolg.
Was erntet er: Belehrende Hinweise zu Gesetzestexten und zur techn. Umsetzbarkeit, anstatt ihm Wertschätzung auszusprechen.
Sicherlich ein Grund dafür, dass manch einer hier nichts mehr postet und proaktiv Dinge anspricht.
Ich finde die Idee super und die Umsetzung gelungen. Sicherlich ist es ein Prototyp der noch ausgebaut und verfeinert wird.
- PerseusDO
- Profi
- Beiträge: 1319
- Registriert: 04.01.2010, 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: adaptives Bremslicht
Hi auch,
ad 1 - s.a. #6. Upgrading Leuchtkraft: Gläser reinigen, Reflektoren mit Spiegelfolie auskleiden UND
https://www.france-xenon.com/de/komplet ... 51740.html verwenden.
Auch nicht StvZO-konform, aber deutlicher -und vor allem zwischen Positions- und Bremslicht diffenrenzierter- LeuchtkraftGewinn (Prooved bei Stammtisch).
ad 2a. - warum "in Reihe"? Fände es "parallel" interessanter, ggf sensiblere G-Werte (was sind 0,6g?), sodaß es schon bei Motorbremse blinkert und bei aktivem Bremsen dauerleuchtet. (s.#5, gibt dann auch keinen Totalausfall, wenn die Elektronik abraucht)
ad 2b. - die Elekronik ließe sich auch auf die Rückscheinwerfer legen. Erzeugt ebf. Aufmerksamkeit beim nachfolgenden Verkehr.
ad 3. - Grundsätzlich finde ich Hinweise auf erlischende Betriebserlaubnis hilfreich. Kenne mich auch nicht mit allen amtlichen Regelungen aus.
Mein Fazit: BKM - mit/seit Realisiernug von 1a überflüssig.
Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
- BramTR4
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 350
- Registriert: 28.12.2006, 00:00
- Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: adaptives Bremslicht
Hello.
Um die Aufmerksamkeit beim nachfolgenden Verkehr zu verbessern hab ich ein dritte Bremsleuchte montiert und
21/5W rote LED Lampen drin.
In NL brauchen wir kein Genehmigung dafür wie bei euch. (TÜV)
Wenn es richtig (rot) leuchtet ist es laut unsere APK in Ortnung.
APK= Algeme Periodieke Keuring (=Überprüfung).
Schönes WE
Grüße , Bram.
Sehe jetzt das bei Bremleuchte aufkleben etwas "schief" gelaufen ist.
Um die Aufmerksamkeit beim nachfolgenden Verkehr zu verbessern hab ich ein dritte Bremsleuchte montiert und
21/5W rote LED Lampen drin.
In NL brauchen wir kein Genehmigung dafür wie bei euch. (TÜV)
Wenn es richtig (rot) leuchtet ist es laut unsere APK in Ortnung.

APK= Algeme Periodieke Keuring (=Überprüfung).
Schönes WE
Grüße , Bram.
Sehe jetzt das bei Bremleuchte aufkleben etwas "schief" gelaufen ist.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Spezialist
- Beiträge: 4278
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 937 Mal
Re: adaptives Bremslicht
Hallo ,
finde ich sehr gut .
Eine lange niedrige LED Leiste könnte ich mir an der Kofferraumdeckelkante am TR 6 vorstellen.
Um ein Bremslicht zu sehen ist es nie zu früh !!!!
Munter Bleiben
Ralf
finde ich sehr gut .
Eine lange niedrige LED Leiste könnte ich mir an der Kofferraumdeckelkante am TR 6 vorstellen.
Um ein Bremslicht zu sehen ist es nie zu früh !!!!
Munter Bleiben
Ralf
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4439
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 762 Mal
- Danksagung erhalten: 488 Mal
- Kontaktdaten:
Re: adaptives Bremslicht
...vor allem bei dem brachialen Biss der TR Bremsen 

Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- wie
- Profi
- Beiträge: 1502
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: adaptives Bremslicht
Naja, sagen wir mal so: Ich bin noch nie so oft übersehen worden, wie im TR, obwohl ich fast immer mit Licht fahre. Manchmal frage ich mich schon ob es Absicht ist - „altes Auto, der ist eh langsam“. Von daher finde ich den Ansatz schon sinnvoll. Und dabei bin ich bei Chris, man muss nicht alles von vorne herein zerreißen, nur weil man es selbst nicht für angebracht hält. Bin ja durchaus auch ein Freund von Lösungen, die man in der 70ern nicht auf dem Zettel hatte, auch wenn ich das jetzt nicht nachbauen werde.
Aber man muss ja nicht alles von vorne herein zerreißen.
Grüße
Achim
-
- TReam Team
- Beiträge: 145
- Registriert: 14.01.2005, 00:00
- Wohnort: 35463 Fernwald bei Gießen
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: adaptives Bremslicht
Das kenne ich, schon seit den 80er Jahren, als ich mit meinem Volvo Amazon auf der linken Autobahnspur mit über 180 unterwegs war.
Die Gefahr kommt nicht von hinten und gute Bremsen sind lebenswichtig! Deshalb würde ich eher die Bremswirkung verbessern als eine Warnung für nachfolgende zu installieren.
Die Gefahr kommt nicht von hinten und gute Bremsen sind lebenswichtig! Deshalb würde ich eher die Bremswirkung verbessern als eine Warnung für nachfolgende zu installieren.
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4439
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 762 Mal
- Danksagung erhalten: 488 Mal
- Kontaktdaten:
Re: adaptives Bremslicht
…übersehen wird man in unseren kleinen Autos gerne. Deswegen ist ein „Leuchtentuning“ die erste Wahl. Vor allem bei Regen fallen wir viel zu spät auf.
Ich habe deshalb vor Jahren die Lichtleistung der Rück/Bremslichter mit zusätzlich eingebauten LED Modulen wesentlich verbessert (Beschreibung mit Bezugsquelle im TR Register Technik Teil) und seit letztem Jahr auch die Birnen durch „Off Road“ LED Leuchten ersetzt (nicht zugelassen, aber meinem TÜVler gefällt es) . Fazit: Man sieht mich von hinten…
Grüsse
Wolfgang
Ich habe deshalb vor Jahren die Lichtleistung der Rück/Bremslichter mit zusätzlich eingebauten LED Modulen wesentlich verbessert (Beschreibung mit Bezugsquelle im TR Register Technik Teil) und seit letztem Jahr auch die Birnen durch „Off Road“ LED Leuchten ersetzt (nicht zugelassen, aber meinem TÜVler gefällt es) . Fazit: Man sieht mich von hinten…
Grüsse
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- Freiburger
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 336
- Registriert: 20.10.2010, 23:00
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: adaptives Bremslicht
Hmmja, aber da sind die (zulassungsfähigen) Möglichkeiten doch sehr begrenzt (Bremsbeläge, Schläuche), und weitergehende Änderungen sind wohl deutlich TÜV-, ABE- und versicherungsrelevanter als eine Änderung an der Lichtanlage.nitromethan hat geschrieben: ↑07.02.2025, 22:25 Deshalb würde ich eher die Bremswirkung verbessern als eine Warnung für nachfolgende zu installieren.
Und ich wage zu behaupten, daß man auch mit einer verbesserten Bremswirkung gegen jeden aktuellen, ABS-gebremsten Vier-Scheiben-Mittelklassewagen verliert.
Da hilft nur vorausschauendes Fahren und Abstand halten...