TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

Alles was mit der Kupplung zu tun hat.

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
ulli_bonn
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 194
Registriert: 19.06.2012, 23:00
Wohnort: Basel, Schweiz
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#1

Beitrag von ulli_bonn »

Hallo TR-Freunde,
Afshin hat mein Getriebe revidiert und um ein J-Type Overdrive ergänzt. Dafür an dieser Stelle noch einmal vielen Dank. Er hat die Umrüstung auf eine Sachs-Kupplung (3082 100 041) empfohlen. Nur scheint die nirgends mehr lieferbar zu sein. Auch der Umbausatz (...) von TR Nord wird aus dem gleichen Grund nicht mehr angeboten. Ist das der aktuelle Stand? Oder gibt es noch wo eine Bezugsquelle.

Was ist Eure Empfehlung? Motivation und Ziel: Anlaufscheiben der Kurbelwelle schonen. Es geht mir nicht um Pedalweg oder Kraftaufwand beim Kuppeln oder gar um maximale Kraftübertragung.

Alte (zuvor verbaute) Kupplung hat tadellos funktioniert. Könnte also auch die wieder verbauen.

Danke vorab.
Ulli
Georg tr5
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 08.09.2022, 20:11
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#2

Beitrag von Georg tr5 »

Hallo Uli,
Ich habe damals auf Empfehlung die Borg und Beck gekauft.
Dazu kam die Empfehlung das Ausrücklager von
Bastuck zu kaufen. Ca 50 Euro.
Das habe ich mir gespart.
Grüße
Grüße Georg
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 915
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#3

Beitrag von Drolli »

Benutzeravatar
ulli_bonn
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 194
Registriert: 19.06.2012, 23:00
Wohnort: Basel, Schweiz
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#4

Beitrag von ulli_bonn »

@Drolli
Hallo Carl,
vielen Dank! Hatte vor einiger Zeit auch mal auf dieser Verkaufsplattform geschaut und da war nur ein Automat im Angebot, von "Privat", und der sah aus, als ob er viele Jahre im Hof gelegen hätte.
Aber jetzt noch mal Frage in die Runde: was ist der Vorteil dieses Kupplungsautomaten ("Kupplungsdruckplatte") von Sachs gegenüber dem original verbauten Teil? Denn € 136 für das Teil wollen ja auch gerechtfertigt sein, wenn die originale Kupplung noch voll funktionsfähig ist. Einschätzung von meinem Motorenbauer: die originale Kupplung bringt (beim Auskuppeln) viel zu viel Druck in Axialrichtung auf die Kurbelwelle, also auf die Anlaufscheiben. Ist da der Automat von Sachs tatsächlich eine Verbesserung?

Grüsse, Ulli
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 915
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#5

Beitrag von Drolli »

Moin Ulli,
das Thema Kupplung ist heir im Forum rauf- und runter geritten worden, nutze mal die Suchfunktion.
hier gibt es etwas zun Thema.
https://www.buckeyetriumphs.org/clutch
Wenn ich eine neue Druckplatte benötigen würde nehme ich Sachs - wenn die vorhandene ok ist lass diese drin,
Die Betätigungskräfte sind bei den verschieden Automatenhesrsteller auch nur marginal.
Gruss von der Ostsee Carl

viewtopic.php?t=16404
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 915
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#6

Beitrag von Drolli »

Moin Ulli,

es geht auch preiswerter,

https://www.autodoc.de/sachs/1222837?sr ... ejASX5bht-

Screenshot 2024-12-29 194050.png
Für Schweizer gibt es doch im Grenzland in DE sogenannte "Paketkästen" zue Vermeidung von Steuern

Gruss von der Ostsee,
Carl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
TR6-72
Profi
Profi
Beiträge: 1005
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 324 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#7

Beitrag von TR6-72 »


Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
re-hiker
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 640
Registriert: 21.06.2014, 23:00
Wohnort: Buchs CH
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#8

Beitrag von re-hiker »

Guten Morgen Carl

Zuerst einmal die besten Wünsche für einen guten Start in ein Pannenfreies 2025.

Ich beziehe vor allem Service Teile via Autodoc auf ein Paketkonto in Hohentengen und bezahle in den meisten Fällen Steuer, nämlich 19%, da die meisten Lieferanten für Auslieferung in Deutschland keine Rechnung ohne Steuer ausstellen dürfen. Da der Versand in DE meistens kostenlos ist gleicht sich das in etwa wieder Aus. Die angeschriebenen Preise sind vielfach ohne Steuern, die kommen dann noch dazu. Also Vergleich und etwas rechnen. Trotzdem sind Preis und Verfügbarkeit vielfach immer noch billiger. Mit der neuen Freigrenze von Fr. 150,- liegt die nun 50% tiefer.

Einen schönen 1. Januar, Robert
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 915
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#9

Beitrag von Drolli »

Moin,
die Preise bei Autodoc und allen anderen Anbietern für den Endverbraucher sind immer mit MwSt. muss so sein.
ein schönes sonniges 2025
Gruss von der Ostsee
Carl
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 287
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#10

Beitrag von Veteran »

Importieren ist kein Problem.
Der Absender legt die Rechnung mit Versandkosten und MWST im Absenderland bei. Das wars auch schon. Alles andere macht der CH Zoll.
Folglich Rechnungsbetrag ohne MWST im Absenderland. Dann kommt die CH MWST zum Rechnungsbetrag plus Zoll und Bearbeitungsgebühren dazu.
Gesamtkosten der Rechnungsstellung in Deutschland zur Zeit in der CH ca. 8% weniger als in Deutschland.

Gruss
Veteran
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2606
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#11

Beitrag von JochemsTR »

Der Automat ist nun mal nicht verfügbar....also abwarten. Es fahren ja noch genug Saabs herum.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
peter
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 176
Registriert: 07.05.2016, 21:26
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#12

Beitrag von peter »

Hallo
eine Frage: da es den Kupplungsautomat von Sachs leider immer noch nicht gibt, ist der Automat von Moss (400dn) oder der von Li... a zu empfehlen.
Danke für eure Antworten.
VG
Peter
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2729
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#13

Beitrag von crislor »

Ich fahre die 142er - ist auch für mehr Dampf ausgelegt.
Geht zwar etwas stramm - könnte aber auch am Tilton-Ausrücker liegen - aber man stirbt nicht vor Kraftanstrengung.
Habe ich bei Wimmer-Autoteile gekauft.

Das Paket beinhaltet:
1 x SACHS KUPPLUNG DRUCK (3082100142, SACHS): 70,04 EUR
1 x DHL: 5,95 EUR
(Preise inkl. Mehrwertsteuer)

Endbetrag: 75,99 EUR
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1765
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#14

Beitrag von Z320 »

peter hat geschrieben: 03.03.2025, 13:25 Hallo
eine Frage: da es den Kupplungsautomat von Sachs leider immer noch nicht gibt, ist der Automat von Moss (400dn) oder der von Li... a zu empfehlen.
Danke für eure Antworten.
VG
Peter
Hi,

Tipp: für Saab 900 (nicht Turbo), Rover und Triumph TR gibt es auch einen Sachs-Automaten # 3082 634 114
Der könnte vergleichbar sein, diese Info aber ohne Gewähr, denn über diesen Automaten wurde bisher nie geschreiben...

https://www.autodoc.de/sachs/20268196

Hier zum Schnäppchen-Preis!
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... ab-details

Als Vergleichsnummer wird hier die 3082 100 041 genannt.

Grüße, Marco
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2907
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 509 Mal
Danksagung erhalten: 474 Mal
Kontaktdaten:

Re: TR6 Kupplungsautomat: was verbauen?

#15

Beitrag von Fuzzy »

Grundsätzlich ein Top-Tipp
Vielkeicht bin ich blind, aber ich kann in den Vergleichsnummern nur die "3082 100 142" entdecken.
Und das wäre doch der Automat für den Turbo, der sich in Standardkonfiguration nur sehr schwer drücken lässt.

Oder liege ich falsch?
Gruß,
Jörg
Antworten

Zurück zu „Kupplung / Kupplungshydraulik“