TR-Freun.de Jahrestreffen 2025
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.
Thermostatgehäuse ***
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Thermostatgehäuse
Hi!
Ich möchte gerne ein Entlüftungsnippel am Thermostathehäuse haben, wo man auch Wasser einfüllen kann.
Ich meine das Thema schon mal gesehen zu haben.
Vielleicht gibt es auch Teil, welches man in das Gehäuse einbauen kann?
Wer weiß was?
Gyula
Ich möchte gerne ein Entlüftungsnippel am Thermostathehäuse haben, wo man auch Wasser einfüllen kann.
Ich meine das Thema schon mal gesehen zu haben.
Vielleicht gibt es auch Teil, welches man in das Gehäuse einbauen kann?
Wer weiß was?
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4408
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 739 Mal
- Danksagung erhalten: 481 Mal
- Kontaktdaten:
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 192
- Registriert: 09.10.2021, 14:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Thermostatgehäuse
Guckst du hier
https://www.ebay.de/itm/266778217240
Wie kann ich eigentlich ein Bild einfügen?
Gruß
Ralf
https://www.ebay.de/itm/266778217240
Wie kann ich eigentlich ein Bild einfügen?
Gruß
Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Thermostatgehäuse
Hi!
Ralf, Das Bild auf e Bay zeigt das idente Teil, wie auf dem TR- Bild?
Das wäre ja preiswert,
Wo hast du die dazugehörige Verschlussschraube her?
Harald, wenn du magst, schicke mir bitte eine PN mit deiner Preisvorstellung (inkl Versand).
Gyula
Ralf, Das Bild auf e Bay zeigt das idente Teil, wie auf dem TR- Bild?
Das wäre ja preiswert,
Wo hast du die dazugehörige Verschlussschraube her?
Harald, wenn du magst, schicke mir bitte eine PN mit deiner Preisvorstellung (inkl Versand).
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 192
- Registriert: 09.10.2021, 14:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Thermostatgehäuse
Ja, ist das gleiche Teil. Den kleinen Anschluss kann man rausdrehen. Die grosse Schraube hat das gleiche Gewinde wie ein Temperatursensor, den man da natürlich auch reinschrauben könnte. Die Rechnung für die Schraube muss ich erst suchen.Zusätzlich braucht man noch entsprechend dicke Kupferdichtungen, die Dichtfläche ist ein wenig unsauber gegossen.
Gruss
Ralf
Gruss
Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 192
- Registriert: 09.10.2021, 14:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Thermostatgehäuse
Hier gibts die Verschlusschraube, müsste M12x1,5 sein, aber ohne Gewähr....ich weiss es nicht mehr genau
https://www.ebay.de/itm/264346741595?var=563946991898
Die beigelegte Kupferdichtung kann ausreichen, muss aber nicht...
https://www.ebay.de/itm/264346741595?var=563946991898
Die beigelegte Kupferdichtung kann ausreichen, muss aber nicht...
'74 TR6 PI OD RHD
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Thermostatgehäuse
Hi!
Danke!
Habe das Gehäuse und die Schraube bestellt.
Schraube 22 x 1,5
Alles Amazon…..
Da wird ja das Entlüften ein Kinderspiel…
Gyula
Danke!
Habe das Gehäuse und die Schraube bestellt.
Schraube 22 x 1,5
Alles Amazon…..
Da wird ja das Entlüften ein Kinderspiel…
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3968
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Thermostatgehäuse
Der Ebay-Link ist für nen Ford Fiesta II...hab ich auch verbaut:
https://www.straightsix.de/doku.php?id= ... mpendeckel
Aber Entlüften/Nachfüllen über das ding ist nicht nötig.....Das bisschen Luft, was sich da sammelt, wird bei der ersten Fahrt in den Kühler mitgerissen, sobald das Thermostat öffnet.....
Hier mal nen Video im Leerlauf!
- cerbe
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 761
- Registriert: 23.10.2010, 23:00
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Thermostatgehäuse
Hallo,
das wäre meiner Ansicht die beste Lösung.
Gruß Christian
das wäre meiner Ansicht die beste Lösung.
Gruß Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 86
- Registriert: 08.09.2022, 20:11
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Thermostatgehäuse
Hallo,
Ich habe das das Fordgehäuse vor mir.
Die kleine Schraube ist nicht m12 sondern m8.
Das Gewinde hat auch nicht 1,5 mm Steigung und ich glaube auch nicht
1,25.
Es ist eher ein Feingewinde.
Grüße
Ich habe das das Fordgehäuse vor mir.
Die kleine Schraube ist nicht m12 sondern m8.
Das Gewinde hat auch nicht 1,5 mm Steigung und ich glaube auch nicht
1,25.
Es ist eher ein Feingewinde.
Grüße
Grüße, Georg
-
- Spezialist
- Beiträge: 3736
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Thermostatgehäuse
Hi!
Da wird aber der Schlauchanschluss vom ZK nicht passen, oder?
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- jesse
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 78
- Registriert: 03.04.2024, 15:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Thermostatgehäuse
https://www.motomobil.com/thermostatdec :könnte hier zu finden sein.
th. gehäuse vom fiesta
das ist auch eine gute möglichkeit
gruß
JH
th. gehäuse vom fiesta
das ist auch eine gute möglichkeit
gruß
JH
- PerseusDO
- Profi
- Beiträge: 1304
- Registriert: 04.01.2010, 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Thermostatgehäuse
Moin auch,
m.E. BKM-Teile, s. #10. - UND: ob Teile wie in #11 noch unter die Haube passen oder euch dann nen "Powerdom" ins Blech reinhämmern, weiß ich auch nicht. ICH werde das NICHT ausprobieren ...
Systeme mit Ausgleichsbehältern entlüften bei den ersten Fahrten eigenständig. Wer das beschleunigen will, dreht ab und zu ne höhertourige Runde in nem kontinentalen !!! Kreisverkehr. Die auf'er Insel sind da gekniffen ...
Zu beachten ist jedoch, daß der Kühlerverschluß nach dem ersten Befüllen NICHT wieder geöffnet und so nicht Luft "nachgesogen" wird.
Das Nachfüllen sollte nur noch über den Ausgleichsbehälter erfolgen. "Halbvoll" in kaltem Zustand ist gutes Maß zur Orientierung.
Bei dichten und gefüllten Sytemen reicht späterhin 1/3 Füllstand in kaltem Zustand (schwappt weniger).
Habe mir Markierungen auf die Flasche gemalt: kurzer Blick, alles klar ...
Grüße, Klaus
m.E. BKM-Teile, s. #10. - UND: ob Teile wie in #11 noch unter die Haube passen oder euch dann nen "Powerdom" ins Blech reinhämmern, weiß ich auch nicht. ICH werde das NICHT ausprobieren ...
Systeme mit Ausgleichsbehältern entlüften bei den ersten Fahrten eigenständig. Wer das beschleunigen will, dreht ab und zu ne höhertourige Runde in nem kontinentalen !!! Kreisverkehr. Die auf'er Insel sind da gekniffen ...
Zu beachten ist jedoch, daß der Kühlerverschluß nach dem ersten Befüllen NICHT wieder geöffnet und so nicht Luft "nachgesogen" wird.
Das Nachfüllen sollte nur noch über den Ausgleichsbehälter erfolgen. "Halbvoll" in kaltem Zustand ist gutes Maß zur Orientierung.
Bei dichten und gefüllten Sytemen reicht späterhin 1/3 Füllstand in kaltem Zustand (schwappt weniger).
Habe mir Markierungen auf die Flasche gemalt: kurzer Blick, alles klar ...
Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.