“Betreute Besichtigung”
Moderator: TR-Freunde-Team
“Betreute Besichtigung”
Hallo, ich heiße Malte, bin neu hier und habe mir heute meinen ersten TR6 in München angeschaut. Leider gehöre ich zu den Leuten, die sich eher weniger mit Technik auskennen. Ich bin jetzt auf der Suche nach jmd. der mich begleitet und sich diesen TR6 mit mir gemeinsam anschaut, ihn einschätzt und mir ein bisschen was erklärt. Natürlich bezahle ich dafür. Kennt Ihr jmd. aus München oder Umgebung, der Zeit und Lust hätte? Viele Grüße, Malte
- Klauswö
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 62
- Registriert: 12.01.2018, 20:41
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: “Betreute Besichtigung”
Hallo Malte,
schau mal hier: https://www.tr-register.de/index.php/re ... n/muenchen
Hier gibt es bestimmt jemanden, der Dir bei der Begutachtung helfen kann.
Viele Grüße
Klaus
schau mal hier: https://www.tr-register.de/index.php/re ... n/muenchen
Hier gibt es bestimmt jemanden, der Dir bei der Begutachtung helfen kann.
Viele Grüße
Klaus
Re: “Betreute Besichtigung”
Hallo Ralf, ja, wohne in Gauting und der TR6 steht im Norden Münchens. Bist Du auch aus der Gegend? Gruß, Malte
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2818
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 491 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
- Kontaktdaten:
Re: “Betreute Besichtigung”
Eine Empfehlung von meinen Seite.Malte1902 hat geschrieben: ↑24.03.2024, 16:49 Hallo, ich heiße Malte, bin neu hier und habe mir heute meinen ersten TR6 in München angeschaut. Leider gehöre ich zu den Leuten, die sich eher weniger mit Technik auskennen. Ich bin jetzt auf der Suche nach jmd. der mich begleitet und sich diesen TR6 mit mir gemeinsam anschaut, ihn einschätzt und mir ein bisschen was erklärt. Natürlich bezahle ich dafür. Kennt Ihr jmd. aus München oder Umgebung, der Zeit und Lust hätte? Viele Grüße, Malte
Mach dich erstmal selber so schlau wie möglich. Es gibt Kaufberatungen im Netz. Es gibt diverse Bücher und Berichte im Internet.
Klar eine wissende Person kann da unterstützen, kann aber nicht die Entscheidung abnehmen. Am Ende ist es dein Geld und deine Entscheidung.
Ein Berater ist eigentlich dazu da, die schlechten, bzw. die nicht so guten Dinge zu zeigen und darauf hinzuweisen. So würde ich das machen. Einmal den Sound gehört und den Wind Inden Haaren gespürt und das objektive Urteilsvermögen lässt zu wünschen übrig .....
An einer so alten Kiste findet man immer was. Es sei denn, dass Geld keine Rolle spielt und man sucht nur im Toppreissegment.
Was suchst du?
>>>
- original oder egal, bzw. darf der TR "optimiert" sein >>>Fahrwerk, Sitze, Motor, Getriebe, Diff, Vergaser, Farbe, ........
- Vergaser oder Einspritzer
- originaler Einspritzer oder EFI-Einspritzer
- Mit OD oder ohne?
- Speichenfelgen oder Alus oder Speichenfelgen
- ....
- In welcher Preiskklasse suchst du?
- Welche Möglichkeiten hast du?
Also ich meine, musst du alles in einer Werkstatt machen lassen?
Oder willst du dich der Technik im Laufe der Zeit annähern?
Gruß,
Jörg
Jörg
- ramos61
- fängt gerade an
- Beiträge: 13
- Registriert: 23.03.2024, 11:02
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: “Betreute Besichtigung”

Da bist doch Du .. jörg.. genau der Richtige. Von BC nach MUC ist ja nicht so weit, für eine TR Spezialisten. Oder?
Gruß
Ralf
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2818
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 491 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
- Kontaktdaten:
Re: “Betreute Besichtigung”
Ich hab das schon verstanden, aber ohne ein gut überlegten "Fundament" könnte das pure Zeitverschwendung sein, egal wer mitgeht.
Es sei denn, dass sich Malte schon ein gutes Fundament "gebaut" hat.
Ich wollte nur ausloten wo er steht. Bzw. Ich wollte anregen sich vorab diese Gedanken zu machen.
Vieles lässt sich aus meiner Sicht durch den Austausch am Telefon und den Austausch von Detailbildern und Informationen klären.
Dabei den Fokus nicht auf die Blingbling-Sachen richten
Klar eine finale, ausführliche Besichtigung vor Ort ersetzt das natürlich nicht.
Und auch klar, bei nem 6er, der ordentlich fährt mit TÜV für um die 10000€ muss man von vorne weg etwas schmerzfreier sein. Und für einen Nichtschrauber ist das eher ein Groschengrab.
Bei einem Exemplar für über 30000 würde ich halt schon seeeeehr genau hin schauen.
Und Malte hat nicht geschrieben wo die Reise hingehen soll.
Sorry, ich würde nicht mal für mich selber unnötig in der Gegend rumfahren.
Wozu auch
Es sei denn, dass sich Malte schon ein gutes Fundament "gebaut" hat.
Ich wollte nur ausloten wo er steht. Bzw. Ich wollte anregen sich vorab diese Gedanken zu machen.
Vieles lässt sich aus meiner Sicht durch den Austausch am Telefon und den Austausch von Detailbildern und Informationen klären.
Dabei den Fokus nicht auf die Blingbling-Sachen richten
Klar eine finale, ausführliche Besichtigung vor Ort ersetzt das natürlich nicht.
Und auch klar, bei nem 6er, der ordentlich fährt mit TÜV für um die 10000€ muss man von vorne weg etwas schmerzfreier sein. Und für einen Nichtschrauber ist das eher ein Groschengrab.
Bei einem Exemplar für über 30000 würde ich halt schon seeeeehr genau hin schauen.
Und Malte hat nicht geschrieben wo die Reise hingehen soll.
Sorry, ich würde nicht mal für mich selber unnötig in der Gegend rumfahren.
Wozu auch
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: “Betreute Besichtigung”
Vielen Dank fürs Gedanken machen. Also ich habe mich schon lange damit beschäftigt und möchte dieses Jahr von Motorrad (auch eine Triumph) auf ein Cabrio umsteigen. Brauche den Wind um die Nase. Ich will mittig suchen (so um die 20k), eher mehr original mit OD. Ich will mich gerne an die Technik heranarbeiten, stehe aber aber echt am Anfang. Habe jetzt mal einen angeschaut, der von 76 ist, nahezu original mit OD, seit 2009 liegen Rechnungen von 30k vor. Viel teuer reparieren lassen (bei Volvo). Vorbesitzer hat jährlich Inspektion gemacht. Hohlraumversiegelung, Softtop aber auch so alt wie das Fahrzeug. Müsste neu. Habe ÖL am Unterboden gesehen - mittig. Weiss aber nicht woher. Elektrik zur Hälfte neu. Liegt preislich bei 19.000. Wurde 76 direkt nach Deutschland ausgeliefert.
So bis hierhin bin ich gekommen. Er hat mir gefallen, will mich aber auch nicht blenden lassen.
Ok, sah schon sehr geil aus - was soll ich sagen…:)
So bis hierhin bin ich gekommen. Er hat mir gefallen, will mich aber auch nicht blenden lassen.
Ok, sah schon sehr geil aus - was soll ich sagen…:)
- ramos61
- fängt gerade an
- Beiträge: 13
- Registriert: 23.03.2024, 11:02
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: “Betreute Besichtigung”
Hallo Malte
https://www.marx-garagen.de
die beste Werkstatt im Raum München-Dachau für Englische Oldtimer usw.
Breitenau 7A in 85232 Bergkirchen
Viel Glück
Gruß
Ralf
https://www.marx-garagen.de
die beste Werkstatt im Raum München-Dachau für Englische Oldtimer usw.
Breitenau 7A in 85232 Bergkirchen
Viel Glück
Gruß
Ralf
- flying_brick
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 158
- Registriert: 22.06.2016, 10:51
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: “Betreute Besichtigung”
Hallo Ramos,ramos61 hat geschrieben: ↑24.03.2024, 22:00 https://www.marx-garagen.de
die beste Werkstatt im Raum München-Dachau für Englische Oldtimer usw.
Die einen sagen so, die anderen so.
Eher was für Austin Healey oder Jaguar.
https://www.automartin-ffb.de/
Gruß Tim
Tr6 1973
Tr6 1973

- Jacky
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 690
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: “Betreute Besichtigung”
Hallo,
es ist ja toll alles kritisch von Spezialisten besichtigen zu lassen. Die Gefahr ist jedoch, dass Du in 10 Jahren immer noch kein TR6 fährst, weil an allem rumgemäkelt wird.
Ich halte ehrlich gesagt von sowas nichts. Wenn ich weis, was ich will. Schaue ich mir das an und wenn es einigermaßen passt kaufe ich es.
Viele Grüße
Walter
es ist ja toll alles kritisch von Spezialisten besichtigen zu lassen. Die Gefahr ist jedoch, dass Du in 10 Jahren immer noch kein TR6 fährst, weil an allem rumgemäkelt wird.
Ich halte ehrlich gesagt von sowas nichts. Wenn ich weis, was ich will. Schaue ich mir das an und wenn es einigermaßen passt kaufe ich es.
Viele Grüße
Walter
- Uriah
- TReam Team
- Beiträge: 1194
- Registriert: 04.01.2005, 00:00
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: “Betreute Besichtigung”
Ich denke, es sollte hier nicht um rummäkeln an diversen „Kleinigkeiten“ gehen. Dann hast du wirklich in 10 Jahren noch keinen TR. Irgendetwas findet sich immer. Vielmehr sollte dich ein versierter TR-Kenner vor größeren Mängeln schützen, wie z. B. verschlissene Anlaufscheiben der Kurbelwelle (Spiel prüfen) oder verrosteter Rahmen (T-Shirt) etc.
VG Uwe
VG Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2818
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 491 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
- Kontaktdaten:
Re: “Betreute Besichtigung”
Der "Spezialist" soll ja die Fehler erkennen und darauf hinweisen.
Dann geht es daran diese Mängel zu bewerten und die Reparatur zu kalkulieren.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Aber er kann einem nicht die Entscheidung abnehmen.
Darum finde ich es wichtig, dass man sich selber so schlau wie möglich macht.
Wie schon geschrieben wurde, wird das absolut mängelfreie Exemplar eine unendliche Suche.
Wenn man ein Selberschrauber ist, oder jemand der sich nicht einschüchtern lässt und einfach das tut, was getan werden muss, der macht es einfach so, wie es "Jacky" (Walter) schreibt.
Aber klar, grobe Mängel wären für mich auch da ein Nogo.
- Axialspiel der KW wegen Anlaufscheiben ??? Das ist keine große Sache.
- Ölverlust: Schwierig, das kann eine Kleinigkeit oder eine riesen Baustelle sein. Vorallem, wenn man selber nicht die Möglichkeiten hat.
- Rahmen: Ein vergammeltes, mürbes T-Shirt und/oder die Rahmenausleger für die Hinterachsschwingen. Unfallschäden, ....., das wären schon schwerwiegende Probleme.
- Schlechte Kompression, mangelhafte Druckverlustprüfung, ....
>>>teure Baustelle
- Heizung die nicht geht, Gebläse das nicht geht, Scheibenwischer der nicht vernünftig, bzw. viel zu langsam läuft, schwergängige, wackelnde, klappernde Seitenscheiben, Elektrikprobleme, ..... all das kann jemanden, der nicht selber schrauben kann, in den Wahnsinn treiben, bzw. das Konto erheblich belasten.
- Ausgeschlagene Drosselklappenwellen, ein ausgenudelter Verteiler, .... das kann schon mal dazu führen, dass es nicht mal TÜV gibt. Das kann man auch in Ordnung bringen (lassen) .... >>> €€€
- Alle originalen Sicken, Falze, Blechverbindungen, ....., sollten sichtbar, nicht zugespachtelt und/oder unprofessionell zugeschweißt worden sein... Warum ist das wichtig? Weil versteckte, unsachgemäße Reparaturen erheblich den Wert senken und eine sachgemäße Instandsetzung ein riesen Loch in den Geldbeutel reißt.
Aber was schreibe ich hier eigentlich?
Vieles dürfte eigentlich klar sein und gehört zu einer klassischen Kaufberatung und zum Oldi-Check
Ich hab es ja schon geschrieben, es gibt dazu diverse Bücher, die recht hilfreich sind.
Ein Besuch bei einem TR-Besitzer, der einem die Schwachstellen zeigen kann, ist vielleicht auch kein Fehler.
Wünsche ein glückliches Händchen und viel Erfolg
Dann geht es daran diese Mängel zu bewerten und die Reparatur zu kalkulieren.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Aber er kann einem nicht die Entscheidung abnehmen.
Darum finde ich es wichtig, dass man sich selber so schlau wie möglich macht.
Wie schon geschrieben wurde, wird das absolut mängelfreie Exemplar eine unendliche Suche.
Wenn man ein Selberschrauber ist, oder jemand der sich nicht einschüchtern lässt und einfach das tut, was getan werden muss, der macht es einfach so, wie es "Jacky" (Walter) schreibt.
Aber klar, grobe Mängel wären für mich auch da ein Nogo.
- Axialspiel der KW wegen Anlaufscheiben ??? Das ist keine große Sache.
- Ölverlust: Schwierig, das kann eine Kleinigkeit oder eine riesen Baustelle sein. Vorallem, wenn man selber nicht die Möglichkeiten hat.
- Rahmen: Ein vergammeltes, mürbes T-Shirt und/oder die Rahmenausleger für die Hinterachsschwingen. Unfallschäden, ....., das wären schon schwerwiegende Probleme.
- Schlechte Kompression, mangelhafte Druckverlustprüfung, ....
>>>teure Baustelle
- Heizung die nicht geht, Gebläse das nicht geht, Scheibenwischer der nicht vernünftig, bzw. viel zu langsam läuft, schwergängige, wackelnde, klappernde Seitenscheiben, Elektrikprobleme, ..... all das kann jemanden, der nicht selber schrauben kann, in den Wahnsinn treiben, bzw. das Konto erheblich belasten.
- Ausgeschlagene Drosselklappenwellen, ein ausgenudelter Verteiler, .... das kann schon mal dazu führen, dass es nicht mal TÜV gibt. Das kann man auch in Ordnung bringen (lassen) .... >>> €€€
- Alle originalen Sicken, Falze, Blechverbindungen, ....., sollten sichtbar, nicht zugespachtelt und/oder unprofessionell zugeschweißt worden sein... Warum ist das wichtig? Weil versteckte, unsachgemäße Reparaturen erheblich den Wert senken und eine sachgemäße Instandsetzung ein riesen Loch in den Geldbeutel reißt.
Aber was schreibe ich hier eigentlich?
Vieles dürfte eigentlich klar sein und gehört zu einer klassischen Kaufberatung und zum Oldi-Check
Ich hab es ja schon geschrieben, es gibt dazu diverse Bücher, die recht hilfreich sind.
Ein Besuch bei einem TR-Besitzer, der einem die Schwachstellen zeigen kann, ist vielleicht auch kein Fehler.
Wünsche ein glückliches Händchen und viel Erfolg
Gruß,
Jörg
Jörg
- Uriah
- TReam Team
- Beiträge: 1194
- Registriert: 04.01.2005, 00:00
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: “Betreute Besichtigung”
??? wenn die Anlaufscheiben der Kurbelwelle hinüber sind kann die Kurbelwelle und/oder der Motorblock irreparabel beschädigt sein. Ist aber ohne Demontage leicht zu testen.
Triumph TR3a Bj. 1958