TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Moderator: TR-Freunde-Team
- cosmodanica
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.06.2023, 21:08
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Hallo Leute,
weiß jemand, ob sich die Adapter für den Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer problemlos abschrauben lassen? Habe (kalt) versucht, aber da tut sich nichts. Rohe Gewalt wollte ich nicht so gern anwenden. Hat jemand eine Idee? Oder sollte ich die Anschlüsse besser sitzen lassen?
Sie sind etwas angefressen. Deshalb wollte ich sie erneuern.
Beste Grüße
Andy
weiß jemand, ob sich die Adapter für den Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer problemlos abschrauben lassen? Habe (kalt) versucht, aber da tut sich nichts. Rohe Gewalt wollte ich nicht so gern anwenden. Hat jemand eine Idee? Oder sollte ich die Anschlüsse besser sitzen lassen?
Sie sind etwas angefressen. Deshalb wollte ich sie erneuern.
Beste Grüße
Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nie war er so wertvoll wie heute.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2258
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 340 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Hab keine frühe Ansaugbrücke, aber spielt keine Rolle.
Nimm einen Ringschlüssel und klopf in Richtung "öffnen" mit dem Hammer auf den Schlüssel.
Wärme kann bestimmt nicht schaden.
Erstmal mit dem Heißluftföhn.
Maximal und gaaaaaanz sachte mit einer Lötlampe.
Nimm einen Ringschlüssel und klopf in Richtung "öffnen" mit dem Hammer auf den Schlüssel.
Wärme kann bestimmt nicht schaden.
Erstmal mit dem Heißluftföhn.
Maximal und gaaaaaanz sachte mit einer Lötlampe.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- TReam Team
- Beiträge: 126
- Registriert: 14.01.2005, 00:00
- Wohnort: 35463 Fernwald bei Gießen
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Ich würde den Anschluss von Korrosion reinigen, die Poren mit Kaltmetall füllen und anschließend glatt schleifen. Das ist für den Schlauchanschluss dicht und hält länger als der Motor.
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4117
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 599 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
…mit Boltex von Würth einsprühen und abwarten…
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn wir heute nur das tun, was wir gestern schon gemacht gaben, dann sind wir morgen dort, wo wir heute schon sind….
…wenn wir heute nur das tun, was wir gestern schon gemacht gaben, dann sind wir morgen dort, wo wir heute schon sind….
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3750
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 503 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Ich würd aus eigener, leidvoller Erfahrung sagen: Wenn´s nicht sein muß, lass die Finger von!
Hier mal ein Beispiel von einem GT6 Ansaugkrümmer....
Der Ursprung der Korrosion ist ja meist zu wenig Kühlerfrostschutz im vorigen Leben (in den USA) und sollte bei ausreichender Konzentration (50:50) nicht schlimmer werden...
Peter
Hier mal ein Beispiel von einem GT6 Ansaugkrümmer....
Der Ursprung der Korrosion ist ja meist zu wenig Kühlerfrostschutz im vorigen Leben (in den USA) und sollte bei ausreichender Konzentration (50:50) nicht schlimmer werden...
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2258
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 340 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Ja gut, das ist mal richtig sch... gelaufen.
Bei Andy sehen die Dinger ja noch recht ordentlich aus, aber klar, meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen.
Bei Andy sehen die Dinger ja noch recht ordentlich aus, aber klar, meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Spezialist
- Beiträge: 3628
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Hi!
Entfernen geht nicht…..
Man kann sie aber stilllegen und umgehen.
Habe ich aber nicht gemacht.
Ich habe die durchlöcherten Rohrstummeln ordentlich gereinigt, mit temperaturbeständigem 2 Komponenten Kunstharz satt eingestrichen und passende Adapter aus Alu darüber geschoben.
Ist seit etwa 6 Jahren so….
Gyula
Entfernen geht nicht…..
Man kann sie aber stilllegen und umgehen.
Habe ich aber nicht gemacht.
Ich habe die durchlöcherten Rohrstummeln ordentlich gereinigt, mit temperaturbeständigem 2 Komponenten Kunstharz satt eingestrichen und passende Adapter aus Alu darüber geschoben.
Ist seit etwa 6 Jahren so….
Gyula
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2258
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 340 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Das ist nur bei der späten Vergaserbrücke fest vergossen. Da sieht die Reparatur natürlich anders aus. Klar, mit irgendeinem 2K Zeugs, warum nicht
Bei der frühen, kurzen Bücke sind die Nippel wohl geschraubt. Sonst wäre da eher kein Sechskant drauf und keine Anschraubfläche erkennbar.
Bei der frühen, kurzen Bücke sind die Nippel wohl geschraubt. Sonst wäre da eher kein Sechskant drauf und keine Anschraubfläche erkennbar.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Spezialist
- Beiträge: 3628
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Hi!
Ja, das stimmt….
Ich würde die Anschlüsse trotzdem nicht mit Brachialgewalt versucjen abzuschrauben. Da ist in den Aluguss irgend ein anderes Metall hineingeschraubt. Da ist durch Spannungskorrosion alles fest zusammengebacken.
Gyula
Ja, das stimmt….
Ich würde die Anschlüsse trotzdem nicht mit Brachialgewalt versucjen abzuschrauben. Da ist in den Aluguss irgend ein anderes Metall hineingeschraubt. Da ist durch Spannungskorrosion alles fest zusammengebacken.
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3750
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 503 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
tot legen ist aus meiner Sicht keine Option...sonst bekommt man nie nen ordentlichen Motorlauf hin..
Das Vorwärmen der Ansaugbrücke hat ja nenn Sinn: Verdampfen des Benzins....
Peter
Das Vorwärmen der Ansaugbrücke hat ja nenn Sinn: Verdampfen des Benzins....
Peter
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2258
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 340 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Wenn du es perfekt haben willst, dann raus damit.
Neu verzinken oder durch Neuware, sofern verfügbar ersetzen.
Wenn es nur sauber funktionieren soll, dann kannst du die Dinger drin lassen..
Du hast ja jetzt verschiedene Vorschläge.
Neu verzinken oder durch Neuware, sofern verfügbar ersetzen.
Wenn es nur sauber funktionieren soll, dann kannst du die Dinger drin lassen..
Du hast ja jetzt verschiedene Vorschläge.
Gruß,
Jörg
Jörg
- cosmodanica
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.06.2023, 21:08
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
So habe ich es jetzt gemacht. Bei den geringen Beschädigungen besser kein Risiko eingegangen. Anschlüsse wurden Glasperlengestrahlt und die Poren mit JB Weld verfüllt. Dann alles schön rund geschliffen und mit VHT ENGINE ENAMEL lackiert.nitromethan hat geschrieben: ↑06.11.2023, 22:41 Ich würde den Anschluss von Korrosion reinigen, die Poren mit Kaltmetall füllen und anschließend glatt schleifen. Das ist für den Schlauchanschluss dicht und hält länger als der Motor.
Nie war er so wertvoll wie heute.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2258
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 340 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Finde es cool, dass du den Thread mit einem Ergebnis abgerundet hast.
Das ist hier durchaus nicht selbstverständlich.
Hast du ein paar Bilder gemacht?
Dann lass mal sehen
Das ist hier durchaus nicht selbstverständlich.
Hast du ein paar Bilder gemacht?
Dann lass mal sehen

Gruß,
Jörg
Jörg
- cosmodanica
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.06.2023, 21:08
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Kühlwasseranschluss am Einlasskrümmer entfernen
Na klar. Geht los:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nie war er so wertvoll wie heute.