Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Moderator: TR-Freunde-Team
- Jacky
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 405
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Hallo,
nachdem hoffentlich mein neuer Motor demnächst einbaufertig sein sollte, stellt sich für mich die Frage, ob ich Motor und Getriebe separat einbauen soll. Es besteht ja auch die Möglichkeit Motor und Getriebe bereits zusammengebaut einzubauen.
Was funktioniert Eures Erachtens einfacher/besser.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Walter
nachdem hoffentlich mein neuer Motor demnächst einbaufertig sein sollte, stellt sich für mich die Frage, ob ich Motor und Getriebe separat einbauen soll. Es besteht ja auch die Möglichkeit Motor und Getriebe bereits zusammengebaut einzubauen.
Was funktioniert Eures Erachtens einfacher/besser.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Walter
-
- Spezialist
- Beiträge: 4022
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Hallo Walter,
zusammenbauen und dann komplett im 45 Grad Winkel mit Kran und wenn vorhanden Motor Assistenten rein heben.
Hat sich bei mir bewährt, kannst vorher schon die Funktion der Kupplung testen.
Munter Bleiben
Ralf
zusammenbauen und dann komplett im 45 Grad Winkel mit Kran und wenn vorhanden Motor Assistenten rein heben.
Hat sich bei mir bewährt, kannst vorher schon die Funktion der Kupplung testen.
Munter Bleiben
Ralf
- Jacky
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 405
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Hallo Ralf,
vielen Dank. Das versuche ich so.
Ich hoffe, dass ich kommende Woche das Ding rein bekomme.
Viele Grüße
Walter
vielen Dank. Das versuche ich so.
Ich hoffe, dass ich kommende Woche das Ding rein bekomme.
Viele Grüße
Walter
- Yans
- fängt gerade an
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.05.2022, 10:51
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Hallo Walter,
beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und es kann stark von der spezifischen Situation, wie dem Modell des Fahrzeugs, den vorhandenen Werkzeugen und der Erfahrung abhängen.
Generell kann man sagen, dass es oft einfacher sein kann, den Motor und das Getriebe getrennt zu installieren, vor allem, wenn es wenig Platz unter der Motorhaube gibt. So kann man das Getriebe anbringen, nachdem der Motor bereits im Motorraum sitzt. Dies erfordert jedoch zusätzliche Arbeitsschritte und eventuell spezielles Werkzeug.
Wenn der Motor und das Getriebe zusammen eingebaut werden, kann dies den Installationsprozess vereinfachen, da man sich nicht mit der Ausrichtung und Kupplung zwischen den beiden Teilen auseinandersetzen muss, während sie sich im Fahrzeug befinden. Allerdings kann dies auch schwerer und unhandlicher sein, da die kombinierte Einheit mehr wiegt und größer ist.
LG,
Yans
beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und es kann stark von der spezifischen Situation, wie dem Modell des Fahrzeugs, den vorhandenen Werkzeugen und der Erfahrung abhängen.
Generell kann man sagen, dass es oft einfacher sein kann, den Motor und das Getriebe getrennt zu installieren, vor allem, wenn es wenig Platz unter der Motorhaube gibt. So kann man das Getriebe anbringen, nachdem der Motor bereits im Motorraum sitzt. Dies erfordert jedoch zusätzliche Arbeitsschritte und eventuell spezielles Werkzeug.
Wenn der Motor und das Getriebe zusammen eingebaut werden, kann dies den Installationsprozess vereinfachen, da man sich nicht mit der Ausrichtung und Kupplung zwischen den beiden Teilen auseinandersetzen muss, während sie sich im Fahrzeug befinden. Allerdings kann dies auch schwerer und unhandlicher sein, da die kombinierte Einheit mehr wiegt und größer ist.
LG,
Yans
"Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann."
- Jacky
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 405
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Hallo Yans,
vielen Dank. Da ich schon öfters Land Rover Motoren und Getriebe gewechselt habe kenne ich insbesondere die Thematik, dass das Getriebe einfach nicht reinrutschen will. Deshalb werde ich es diesmal mal zusammengebaut versuchen. Da ich eine Grube habe dürfte das Einfahren der Einheit einigermaßen funktionieren (hoffe ich mal
).
Viele Grüße
Walter
vielen Dank. Da ich schon öfters Land Rover Motoren und Getriebe gewechselt habe kenne ich insbesondere die Thematik, dass das Getriebe einfach nicht reinrutschen will. Deshalb werde ich es diesmal mal zusammengebaut versuchen. Da ich eine Grube habe dürfte das Einfahren der Einheit einigermaßen funktionieren (hoffe ich mal
Viele Grüße
Walter
- Jacky
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 405
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Hallo,
den Motor und das Getriebe habe ich heute wie geplant eingebaut. Das ging natürlich relativ eng zu. Sollte ich noch einmal einen Motor mit Getriebe einbauen würde ich die Ölwanne erst nach dem Einbau montieren. Aber was soll‘s, Motor und Getriebe sind an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz.
Viele Grüße
Walter
den Motor und das Getriebe habe ich heute wie geplant eingebaut. Das ging natürlich relativ eng zu. Sollte ich noch einmal einen Motor mit Getriebe einbauen würde ich die Ölwanne erst nach dem Einbau montieren. Aber was soll‘s, Motor und Getriebe sind an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz.
Viele Grüße
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jacky
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 405
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Hallo,
heute war es endlich soweit, dass der neue Motor gestartet werden konnte. Der Motor ist sofort problemlos angesprungen und hat ordentlich Öldruck. Die erste Einlaufphase mit 25 Minuten hat er überstanden.
Ich möchte mich bei Allen bedanken, welche mir hier zu diversen Motorthemen geholfen haben.
Viele Grüße
Walter
heute war es endlich soweit, dass der neue Motor gestartet werden konnte. Der Motor ist sofort problemlos angesprungen und hat ordentlich Öldruck. Die erste Einlaufphase mit 25 Minuten hat er überstanden.
Ich möchte mich bei Allen bedanken, welche mir hier zu diversen Motorthemen geholfen haben.
Viele Grüße
Walter
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8057
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 319 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Moin Walter,
...gratuliere zum erfolgreichen Aufbau.
Von wem haste denn die Rollenkipphebelachse ?
win
...gratuliere zum erfolgreichen Aufbau.
Von wem haste denn die Rollenkipphebelachse ?
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3676
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor- und Getriebeeinbau TR4A
- Jacky
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 405
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Hallo,
die Welle habe ich direkt in den USA bestellt. Die Lieferung hat nicht einmal ein Woche gedauert und das ganze war preislich deutlich günstiger als in D oder GB.
Viele Grüße
Walter
die Welle habe ich direkt in den USA bestellt. Die Lieferung hat nicht einmal ein Woche gedauert und das ganze war preislich deutlich günstiger als in D oder GB.
Viele Grüße
Walter
- Jacky
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 405
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Motor- und Getriebeeinbau TR4A
Hallo,
inzwischen bin mit dem Motor 500 km gefahren . Bisher fühlt er sich gut an. Der Rundlauf im Standgas hat natürlich gelitten, aber das war ja klar. Bisher habe ich ihn erst bis ca. 3000 UpM gefahren . Heute werde ich mal sehen wie er sich bei höheren Drehzahlen so macht. Die Vergasereinstellung muss natürlich noch deutlich optimiert werden.
Hoffentlich hält der Motor was er verspricht.
Viele Grüße
Walter
inzwischen bin mit dem Motor 500 km gefahren . Bisher fühlt er sich gut an. Der Rundlauf im Standgas hat natürlich gelitten, aber das war ja klar. Bisher habe ich ihn erst bis ca. 3000 UpM gefahren . Heute werde ich mal sehen wie er sich bei höheren Drehzahlen so macht. Die Vergasereinstellung muss natürlich noch deutlich optimiert werden.
Hoffentlich hält der Motor was er verspricht.
Viele Grüße
Walter