Kommunikationskultur im Forum
Moderator: TR-Freunde-Team
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
- Kontaktdaten:
Kommunikationskultur im Forum
Hi,
mich interessiert mal wie ihr das seht.
Ich nehme folgendes war:
- Es nehmen nur noch wenige langjährige Forums-"Mitglieder" an technischen Diskussionen teil.
- Einige alte Hasen haben sich zurück gezogen. Warum?
- Neuere "Mitglieder" fragen oft, aber es kommt dann öfters zu keinem Feedback oder Ergebnis. Oder es diskutieren oft die gleichen und der Threadstarter ist ...., mmmmhhhh ja, wo ist der hin?
Was ich mich frage:
Wie oft seid ihr aktiv, bzw. wie oft schaut ihr ins Forum?
>>> Ich bin im Regelfall min. 1x am Tag drin.
Aber bei der aktuellen Dynamik bzw. fast nicht vorhandenen Dynamik würde auch 1x die Woche oder sogar 1x pro Monat dicke reichen.
Und inhaltlich ist da unser monatlicher TR-Stammtisch auch deutlich ergiebiger. >>>Ordentlich technischer Tiefgang
Kommt nur mir das so vor?
Wenn andere das auch so wahrnehmen, an was liegt das?
Fakt ist, ich bin auch in einem anderen Markenforum akti und auch hier sind viele alte "Säcke" dabei, aber da läuft deutlich mehr.
Liegt das an unserer Marke, bzw. am TR?
>>> Der "will" kein Schrauber-Spiti sein, ist es aber eigentlich doch.
Soll für den Einen oder den Anderen ein günstiger in der Fremdwerkstatt zu wartender SL oder 911er Ersatz sein?
Ist das eben nicht
Oder, oder, oder, ....
Bin gespannt auf eure Wahrnehmung, Eindrücke, Rückmeldungen.
mich interessiert mal wie ihr das seht.
Ich nehme folgendes war:
- Es nehmen nur noch wenige langjährige Forums-"Mitglieder" an technischen Diskussionen teil.
- Einige alte Hasen haben sich zurück gezogen. Warum?
- Neuere "Mitglieder" fragen oft, aber es kommt dann öfters zu keinem Feedback oder Ergebnis. Oder es diskutieren oft die gleichen und der Threadstarter ist ...., mmmmhhhh ja, wo ist der hin?
Was ich mich frage:
Wie oft seid ihr aktiv, bzw. wie oft schaut ihr ins Forum?
>>> Ich bin im Regelfall min. 1x am Tag drin.
Aber bei der aktuellen Dynamik bzw. fast nicht vorhandenen Dynamik würde auch 1x die Woche oder sogar 1x pro Monat dicke reichen.
Und inhaltlich ist da unser monatlicher TR-Stammtisch auch deutlich ergiebiger. >>>Ordentlich technischer Tiefgang
Kommt nur mir das so vor?
Wenn andere das auch so wahrnehmen, an was liegt das?
Fakt ist, ich bin auch in einem anderen Markenforum akti und auch hier sind viele alte "Säcke" dabei, aber da läuft deutlich mehr.
Liegt das an unserer Marke, bzw. am TR?
>>> Der "will" kein Schrauber-Spiti sein, ist es aber eigentlich doch.
Soll für den Einen oder den Anderen ein günstiger in der Fremdwerkstatt zu wartender SL oder 911er Ersatz sein?
Ist das eben nicht
Oder, oder, oder, ....
Bin gespannt auf eure Wahrnehmung, Eindrücke, Rückmeldungen.
Gruß,
Jörg
Jörg
- MadMarx
- Institution
- Beiträge: 8423
- Registriert: 05.06.2004, 23:00
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kommunikationskultur im Forum
- ich schaue etwa 1-3x pro tag ins forum
- zu vielen themen habe ich kein wissen, oder es wurde schon fachkundig bearbeitet.
- momentan ist eher der TR5 und jünger thema, die älteren modelle TR2-4a werden momentan weniger diskutiert
- als ich jünger war, hatte ich einen missionarischen anspruch recht zu haben oder zu behalten. das habe ich abgelegt. ich schreibe meine ansicht zu einem thema und belasse es dabei. auf diese schlachten aus der vergangenheit, wer mehr recht hat oder allwissend ist, benötige ich nicht mehr. das hat meine beitragsanzahl erheblich reduziert.
- zu vielen themen habe ich kein wissen, oder es wurde schon fachkundig bearbeitet.
- momentan ist eher der TR5 und jünger thema, die älteren modelle TR2-4a werden momentan weniger diskutiert
- als ich jünger war, hatte ich einen missionarischen anspruch recht zu haben oder zu behalten. das habe ich abgelegt. ich schreibe meine ansicht zu einem thema und belasse es dabei. auf diese schlachten aus der vergangenheit, wer mehr recht hat oder allwissend ist, benötige ich nicht mehr. das hat meine beitragsanzahl erheblich reduziert.
-
- schon länger dabei
- Beiträge: 34
- Registriert: 12.11.2019, 20:20
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kommunikationskultur im Forum
Das ganze ist mit Lust und Laune, natürlich auch mit Zeit verbunden. Und wie schon gesagt ist das Interesse
auch nicht bei jedem Thema vorhanden. Im Moment bin ich 1 -2 mal pro Tag im Forum unterwegs.
Gruß Uli
auch nicht bei jedem Thema vorhanden. Im Moment bin ich 1 -2 mal pro Tag im Forum unterwegs.
Gruß Uli
- UweK
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 138
- Registriert: 15.06.2005, 23:00
- Wohnort: Dortmund
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Kommunikationskultur im Forum
Mein Senf dazu:
- Ich schaue täglich ins Forum, wenn nichts für mich Interessantes dabei ist, klicke ich halt wieder weg. Klar war in meiner TR Anfangszeit und während meiner eigenen Restaurierung der Wissensbedarf größer, aber jeder fängt mal an. Meine Meinung daher: es gibt keine dummen Fragen
- Trotzdem schreibe ich relativ selten. Meist hat das jemand anderes schon erledigt. Ist aber auch gut so, wir reden ja nicht über Raketenwissenschaft
- Die Diskussionskultur war schon mal schlimmer, könnte meines Erachtens aber auch noch relaxter werden. Vielleicht legt ja der eine oder andere ebenfalls noch den missionarische Eifer ab (dazu hatten wir ja schon ein paar Threads)
- Ganz raus halte ich mich aus weltanschaulichen und politischen Themen. Fällt manchmal schwer, aber das bespricht man aus meiner Sicht besser Face to Face. Da ist die Hemmschwelle höher und das Potenzial für Missverständnisse geringer
Ansonsten altern wir halt schneller als unsere (restaurierten) Autos..;-)
Grüße
Uwe
- Ich schaue täglich ins Forum, wenn nichts für mich Interessantes dabei ist, klicke ich halt wieder weg. Klar war in meiner TR Anfangszeit und während meiner eigenen Restaurierung der Wissensbedarf größer, aber jeder fängt mal an. Meine Meinung daher: es gibt keine dummen Fragen
- Trotzdem schreibe ich relativ selten. Meist hat das jemand anderes schon erledigt. Ist aber auch gut so, wir reden ja nicht über Raketenwissenschaft
- Die Diskussionskultur war schon mal schlimmer, könnte meines Erachtens aber auch noch relaxter werden. Vielleicht legt ja der eine oder andere ebenfalls noch den missionarische Eifer ab (dazu hatten wir ja schon ein paar Threads)
- Ganz raus halte ich mich aus weltanschaulichen und politischen Themen. Fällt manchmal schwer, aber das bespricht man aus meiner Sicht besser Face to Face. Da ist die Hemmschwelle höher und das Potenzial für Missverständnisse geringer
Ansonsten altern wir halt schneller als unsere (restaurierten) Autos..;-)
Grüße
Uwe
- Schrauber
- schon länger dabei
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.10.2016, 16:54
- Wohnort: Wallsbüll
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kommunikationskultur im Forum
Moin
Ich bin schon ein paar Tage dabei!
Bin aber mehrmals am Tag hier zu finden , aber mehr der Lesende und viele Themen sind schon mehr als durch diskutiert !
Bei einigen Themen herrschte schon ein schroffer Ton
Finde ich nicht so schlimm , aber wenn jemand persönlich angegangen wird ist dieses nicht gut
Und es schreckt wahrscheinlich einige ab etwas dazu bei zutragen
Es ist ein bisschen wie bei einer Mail oder WhatsApp jeder liest es anders
Grüße aus dem echten Norden
Holger
Ich bin schon ein paar Tage dabei!
Bin aber mehrmals am Tag hier zu finden , aber mehr der Lesende und viele Themen sind schon mehr als durch diskutiert !
Bei einigen Themen herrschte schon ein schroffer Ton
Finde ich nicht so schlimm , aber wenn jemand persönlich angegangen wird ist dieses nicht gut
Und es schreckt wahrscheinlich einige ab etwas dazu bei zutragen
Es ist ein bisschen wie bei einer Mail oder WhatsApp jeder liest es anders
Grüße aus dem echten Norden
Holger
"Mit Frontantrieb sieht jede Kurve wie ein Unfall aus"
Walther Röhrl
Walther Röhrl
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 58
- Registriert: 31.07.2022, 11:53
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Kommunikationskultur im Forum
Moin,
Da ich Neuling im Forum bin, kann ich dazu nicht soviel sagen.
Ich schaue auch mindestens 1mal am Tag vorbei und freue mich immer über interessante Fragen und Diskussionen.
Das ist für mich immer hilfreich.
Wenn ich spezielle Probleme habe, gibt's das Triki....
Da muss ich aber blättern blättern blättern ,
Ist für mich aber sehr sehr interessant,
Natürlich hat sich im Laufe der Jahre bezüglich Verbesserungen der Technik sehr viel verändert.
Mir wurde bisher in diesem Forum immer mit Tipps und Infos geholfen.
Danke, ich hoffe das bleibt auch weiterhin so..
Wenn man aus mangelndem Fachwissen nichts beitragen kann, ist das okay,
Sind halt nicht alle Tr Profis...,
Schönes Pfingstwochenende..Gruß Achim
Da ich Neuling im Forum bin, kann ich dazu nicht soviel sagen.
Ich schaue auch mindestens 1mal am Tag vorbei und freue mich immer über interessante Fragen und Diskussionen.
Das ist für mich immer hilfreich.
Wenn ich spezielle Probleme habe, gibt's das Triki....
Da muss ich aber blättern blättern blättern ,
Ist für mich aber sehr sehr interessant,
Natürlich hat sich im Laufe der Jahre bezüglich Verbesserungen der Technik sehr viel verändert.
Mir wurde bisher in diesem Forum immer mit Tipps und Infos geholfen.
Danke, ich hoffe das bleibt auch weiterhin so..
Wenn man aus mangelndem Fachwissen nichts beitragen kann, ist das okay,
Sind halt nicht alle Tr Profis...,
Schönes Pfingstwochenende..Gruß Achim
- Jacky
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 331
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Kommunikationskultur im Forum
Hallo,
ich schaue 1-2 mal täglich ins Forum. Leider kann habe ich bei vielen Themen, mangels Wissen, nichts beitragen. Häufig geht es bei technischen Fragen nicht um 4 , sondern 6 Zylinder Motoren.
Der Umgangston hat sich m.E. In den vergangenen Wochen deutlich verbessert. Das freut mich sehr.
Viele Grüße
Walter
ich schaue 1-2 mal täglich ins Forum. Leider kann habe ich bei vielen Themen, mangels Wissen, nichts beitragen. Häufig geht es bei technischen Fragen nicht um 4 , sondern 6 Zylinder Motoren.
Der Umgangston hat sich m.E. In den vergangenen Wochen deutlich verbessert. Das freut mich sehr.
Viele Grüße
Walter
- quick-mike
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 112
- Registriert: 06.06.2005, 23:00
- Wohnort: 59368 Werne
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Kommunikationskultur im Forum
Hallo zusammen,
Ich bin schon seit einigen Jahren dabei und im Normfall mind. einmal täglich im Forum.
Eigentlich logisch, dass es zu weniger Beiträgen kommt, da man sich ja schon viele Fragen über die Suchfunktion beantworten kann.
Das der Ton z.T. etwas ruppiger ist, ist überflüssig, aber damit kann und muss man wohl leben.
Was mich persönlich teilweise etwas stört ist, wenn Fragen gestellt werden und daraufhin viele Lösungsansätze kommen, dass dann der Themenstarter oft nicht bekannt gibt, ob und wie er sein Problem letztendlich gelöst hat. Gerade diese Information wäre doch für alle von großem Interesse und sehr hilfreich.
Beste Grüße
Michael
Ich bin schon seit einigen Jahren dabei und im Normfall mind. einmal täglich im Forum.
Eigentlich logisch, dass es zu weniger Beiträgen kommt, da man sich ja schon viele Fragen über die Suchfunktion beantworten kann.
Das der Ton z.T. etwas ruppiger ist, ist überflüssig, aber damit kann und muss man wohl leben.
Was mich persönlich teilweise etwas stört ist, wenn Fragen gestellt werden und daraufhin viele Lösungsansätze kommen, dass dann der Themenstarter oft nicht bekannt gibt, ob und wie er sein Problem letztendlich gelöst hat. Gerade diese Information wäre doch für alle von großem Interesse und sehr hilfreich.
Beste Grüße
Michael
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8002
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kommunikationskultur im Forum
Moin zusammen,
...weiss nich ob ich mit Beiträgen ab 2008 schon alter Hase bin, aber alte Hasen schreiben eben weniger, als Junge... fast alle Infos habe ich damals hier im Forum bekommen - ich wusste ja nicht mal, was eine Zündung macht (Dieselfahrer)
Toll fande ich damals die Hilfe von Kollegen, die sich nicht scheuten auch nach Arbeitsende hier vorbeizuschauen, um mir bei meinem gecrasheden Motor zu helfen.
Viele davon sind leider nicht mehr hier, aus verschiedenen Gründen, was ich sehr bedauere.
Dass das hier kein Mädchenpensionat ist, war schon damals Thema, hat mich aber nicht sonderlich gestört... bin Freund der klaren Worte...
Nachdem ich meinen Karren 1,5 mal durchgeschraubt hatte wurde meine Aktivität deutlich geringer und ich habe mich auf elektrische Probleme beschränkt, obwohl ich auch zu anderen Themen was sagen könnte, aber ich halte es da wie MadMarx (Chris).
Bin täglich 1x morgens, 1x nachmittags im Forum, aber meist nur zum Lesen.
win
...weiss nich ob ich mit Beiträgen ab 2008 schon alter Hase bin, aber alte Hasen schreiben eben weniger, als Junge... fast alle Infos habe ich damals hier im Forum bekommen - ich wusste ja nicht mal, was eine Zündung macht (Dieselfahrer)
Toll fande ich damals die Hilfe von Kollegen, die sich nicht scheuten auch nach Arbeitsende hier vorbeizuschauen, um mir bei meinem gecrasheden Motor zu helfen.
Viele davon sind leider nicht mehr hier, aus verschiedenen Gründen, was ich sehr bedauere.
Dass das hier kein Mädchenpensionat ist, war schon damals Thema, hat mich aber nicht sonderlich gestört... bin Freund der klaren Worte...
Nachdem ich meinen Karren 1,5 mal durchgeschraubt hatte wurde meine Aktivität deutlich geringer und ich habe mich auf elektrische Probleme beschränkt, obwohl ich auch zu anderen Themen was sagen könnte, aber ich halte es da wie MadMarx (Chris).
Bin täglich 1x morgens, 1x nachmittags im Forum, aber meist nur zum Lesen.
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
-
- Spezialist
- Beiträge: 3249
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Kommunikationskultur im Forum
Und ich gehöre, seit einiger Zeit,
zu denen die als wissende
(Kfz-Meister mit Restaurationswerkstatt)
nur noch sehr wenig,
aber bei Sicherheitsfragen immer antworten.
Das auf mehreren Gründen
der vorangegangener schlechten Behandlung u.Kommunikation basiert.
Ein weiterer Grund ist:
Es wird immer öfter über Umbauten die keine tech.Zulassung haben geschrieben
und hochgelobt werden,
aber das Originale an die Wand geschrieben wird.
Oder eröffnet eine neue Spalte für die Umbau-Bastelwilligen!!
Da geht das Interesse an diesem Forum in den Hintergrund.
Harald
zu denen die als wissende
(Kfz-Meister mit Restaurationswerkstatt)
nur noch sehr wenig,
aber bei Sicherheitsfragen immer antworten.
Das auf mehreren Gründen
der vorangegangener schlechten Behandlung u.Kommunikation basiert.
Ein weiterer Grund ist:
Es wird immer öfter über Umbauten die keine tech.Zulassung haben geschrieben
und hochgelobt werden,
aber das Originale an die Wand geschrieben wird.
Oder eröffnet eine neue Spalte für die Umbau-Bastelwilligen!!
Da geht das Interesse an diesem Forum in den Hintergrund.
Harald
- maetes
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 232
- Registriert: 21.08.2020, 15:27
- Wohnort: Köln | TR4A IRS 1967
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Kommunikationskultur im Forum
Ich bin täglich 1-2 mal im Forum und hatte meinen Unmut über den Umgangston ja vor kurzer Zeit geäußert:
So geht's nicht weiter
Seitdem ist der Ton ruhiger und angenehmer geworden, aber das liegt vielleicht auch daran, dass einige sich sehr mit dem Schreiben zurückhalten.
Schieben wir es auf die Jahreszeit: Jetzt fahren alle. Im Winter wird geschraubt und gefragt....
Und ich gebe Fuzzy recht: Es ist schade, dass die Themenstarter inzwischen recht regelmäßig nicht mehr darüber berichten, wie sie ihr Problem gelöst haben. Das kann ja sehr lehrreich für alle sein.
So geht's nicht weiter
Seitdem ist der Ton ruhiger und angenehmer geworden, aber das liegt vielleicht auch daran, dass einige sich sehr mit dem Schreiben zurückhalten.
Schieben wir es auf die Jahreszeit: Jetzt fahren alle. Im Winter wird geschraubt und gefragt....
Und ich gebe Fuzzy recht: Es ist schade, dass die Themenstarter inzwischen recht regelmäßig nicht mehr darüber berichten, wie sie ihr Problem gelöst haben. Das kann ja sehr lehrreich für alle sein.
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kommunikationskultur im Forum
Erstmal danke für die Rückmeldungen.
Es steckt also doch noch Leben in diesem Forum
Und ich bin nicht der Einzige, der täglich oder auch ein paar mal am Tag im Forum vorbei schaut.
Ich denke die wenigsten müssen sich hier beweihräuchern. Und klar, die Suchfunktion und das Triki hier im Forum beantworten schon viele Fragen. Natürlich nur dann, wenn man bereit ist zu suchen. Aber wenn man das Forum so einseitig und anonym wie Google verwendet, dann ist es auf lange Sicht tot.
Würde mich freuen wenn sich auch die alten Hasen wieder öfter an Diskussionen beteiligen würden. Und keiner muss dabei zeigen wer der Größte, Beste, ..... ist. Mit einer gewissen Diskussionskultur sollte das möglich sein.
Und klar, was einen nicht interessiert muss man nicht lesen und auch nicht kommentieren.
Es steckt also doch noch Leben in diesem Forum

Und ich bin nicht der Einzige, der täglich oder auch ein paar mal am Tag im Forum vorbei schaut.
Ich bin überzeugt, dass gerade dieses Verhalten dazu führt, dass sich der eine oder andere erfahrene TR-Schrauber zurück zieht. Denn auch der lernt durch die Erfahrung und das Feedback von anderen Schraubern oder Lösungsversuchen. Und er hat selber sicher auch schon Stunden mit Suchen, Lesen, Tüffteln, .... verbracht.quick-mike hat geschrieben: ↑26.05.2023, 08:04 Was mich persönlich teilweise etwas stört ist, wenn Fragen gestellt werden und daraufhin viele Lösungsansätze kommen, dass dann der Themenstarter oft nicht bekannt gibt, ob und wie er sein Problem letztendlich gelöst hat. Gerade diese Information wäre doch für alle von großem Interesse und sehr hilfreich.
Beste Grüße
Michael
Ich denke die wenigsten müssen sich hier beweihräuchern. Und klar, die Suchfunktion und das Triki hier im Forum beantworten schon viele Fragen. Natürlich nur dann, wenn man bereit ist zu suchen. Aber wenn man das Forum so einseitig und anonym wie Google verwendet, dann ist es auf lange Sicht tot.
Würde mich freuen wenn sich auch die alten Hasen wieder öfter an Diskussionen beteiligen würden. Und keiner muss dabei zeigen wer der Größte, Beste, ..... ist. Mit einer gewissen Diskussionskultur sollte das möglich sein.
Und klar, was einen nicht interessiert muss man nicht lesen und auch nicht kommentieren.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kommunikationskultur im Forum
Diesen Bereich gibt es doch schon.
Klar, wenn man davon Pickel und Ausschlag bekommt, dann am besten drüber weg sehen.
Aber wahrscheinlich hat da jeder seine eigene Schmerzschwelle .....
Gruß,
Jörg
Jörg
- tr_tom
- Institution
- Beiträge: 6018
- Registriert: 30.04.2009, 23:00
- Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kommunikationskultur im Forum
Hallo,
über Zugriffshäufigkeiten kann Berthold sicher Auskunft geben, auch von wievielen registrierten Usern wirklich Aktive sich im Forum einbringen.
Grundsätzlich vermute ich auch mal, dass im Frühling und Sommer hier etwas weniger los ist als in der Herbst- und Winterzeit.
Ich selbst schaue 1-2 mal pro Tag ins Forum, ob es was Neues gibt...
Gruss
Thomas
über Zugriffshäufigkeiten kann Berthold sicher Auskunft geben, auch von wievielen registrierten Usern wirklich Aktive sich im Forum einbringen.
Grundsätzlich vermute ich auch mal, dass im Frühling und Sommer hier etwas weniger los ist als in der Herbst- und Winterzeit.
Ich selbst schaue 1-2 mal pro Tag ins Forum, ob es was Neues gibt...
Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
- TR6Chris
- Profi
- Beiträge: 1451
- Registriert: 31.05.2005, 23:00
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kommunikationskultur im Forum
ditotr_tom hat geschrieben: ↑26.05.2023, 15:20 Hallo,
über Zugriffshäufigkeiten kann Berthold sicher Auskunft geben, auch von wievielen registrierten Usern wirklich Aktive sich im Forum einbringen.
Grundsätzlich vermute ich auch mal, dass im Frühling und Sommer hier etwas weniger los ist als in der Herbst- und Winterzeit.
Ich selbst schaue 1-2 mal pro Tag ins Forum, ob es was Neues gibt...
Gruss
Thomas