Seite 1 von 1

Brauche Rat, kann ein Overdrive rutschen?

Verfasst: 25.11.2006, 21:26
von harte
TR3 A
Was rutscht Kupplung oder Overdrive??? Ich fahre im ersten oder zweiten Gang mit gezogener Handbremse an ... Motor stirbt ab. Das läßt mich auf eine intake Kupplung schließen. Fahre ich aber auf der Strasse im dritten oder vierten Gang und gebe Gas so erhöht sich die Drehzahl, aber das Auto beschleunigt nicht richtig. Kann das ein Problem des Overdrive sein? Kann ein Overdrivegetriebe rutsche??? Was tun???

Verfasst: 25.11.2006, 21:55
von mn-nl
1. Im OD gibt's auch eine Kupplung....

2. Eine verschlissene Kupplung spuert man zuerst im hochsten Gang.

Zur diagnose koennte man versuchen ob's unterschied gibt bei eingeschaltenen OD oder ohne OD.

Dein OD, wohl A-Typ, ist ziehmlich empfindlich fuer die richtige Oeldruck. Erstmals Oelstand im Getriebe pruefen also, koennte schon der Fehler sein.

Ansonsten kenne ich mich bei J besser aus......

Gruesse, Marc

1974 TR6

Verfasst: 25.11.2006, 22:44
von MadMarx
der A-OD rutscht sicher nicht. man würde es nicht merken, ausser beim gas wegnehmen.
der OD hat eine freilaufkupplung, mit der ein durchrutschen im vorwärtstrieb IMMER verhindert wird. nur im schiebebetrieb macht die freilaufkupplung auf und rutscht....

wenn es vorwärts rutscht, dann ist es die normale kupplung.

Verfasst: 25.11.2006, 23:16
von mn-nl
Hallo Chris,

Ich habe nur ein J-Typ ueberhohlt, am ende sind A und J von der Funktion her aber ziehmlich gleich. (Nicht also von der Konstruktion).

Waere der Kupplungskonus im OD verschlissen, wuerde den OD zwisschen ein- und ausschalten schwanken. Da ueber OD das Planet-getriebe geschaltet wird.

Das ergibt fuer 'harte' doch ein aehnliches Gefuehl?

Gruesse, Marc

Verfasst: 26.11.2006, 00:19
von MadMarx
der A-OD hat 3 kupplungen:
2 konuskupplungen und eine freilaufkupplung.
die konuskupplung ist für das ein und ausschalten des planetentriebs zuständig und die freilaufkupplung verhindert das hochdrehen des motors, wenn der OD mitten im schaltvorgang ist und keiner der beiden konusse im eingriff ist.

würde die konuskupplung total ausfallen, könnte man mit dem OD weiterhin vorwärts fahren, aber bergab mit dem motor nicht bremsen können und auch nicht rückwärts fahren.

wenn also der motor im 4. gang durchdreht, dann kann es nicht am OD liegen, es sei denn, die freilaufkupplung wäre kaputt, aber das hört sich furchtbar an.....

ich hatte dieses jahr mal mein ventil falsch eingestellt. es hat immer ganz wenig geöffnet, sobald sich der wagen in bewegung setzt. auch im rückwärtsgang und im 1. gang!
ich fuhr aus der garage...es geht ganz leicht bergauf. plötzlich dreht der motor hoch, aber der wagen bleibt stehen....
die konuskupplung hat sich bewegt, keine der beiden konusse war mehr im einsatz, die freilaufkupplung hat rückwärts nicht gegriffen sondern ich hörte nur ein rauschen vom getriebe.....

ich habe ne minute gewartet, bis der druck im OD abgefallen ist und bin den die restlichen 5m rückwärts gefahren....

nach korrekter einstellung des ventils lief dann alles wie gewohnt....war eine interessante erfahrung, daß der wagen bergab nicht mit dem motor bremst, wenn die konuskuppungen nicht eingreifen...

Was rutscht ?

Verfasst: 26.11.2006, 15:58
von harte
Ich ging immer davon aus, daß eine Kupplung in den unteren Gängen zuerst rutscht. Daher kamen meine Zweifel. Der Overdrive schaltet einwandfrei. Nun werde ich zuerst einmal jemanden fragen (Neffe Automech), ob er mir beim Kupplung wechseln hilft. Ich möcht mich bei allen Antworten bedanken.

harte

Re: Was rutscht ?

Verfasst: 26.11.2006, 16:40
von MadMarx
harte hat geschrieben:Ich ging immer davon aus, daß eine Kupplung in den unteren Gängen zuerst rutscht.
in den unteren gängen benötigt der motor am wenigsten kraft, um den wagen zu bewegen...die kupplung ist unterfordert.

Verfasst: 27.11.2006, 08:39
von TR_6000
Hallo Harte,

das Problem, das Du beschreibst, dass in den höheren Gängen die Kupplung, oder sonst etwas durchrutscht, hatte ich auch. Bei mir war es der Freilauf des Overdrive, der defekt war. Leider traten sonst keine Geräusche auf! :o
Viel Erfolg bei der Beseitigung des Problems!

Gruß

Robert

Verfasst: 27.11.2006, 12:48
von MadMarx
TR_6000 hat geschrieben: das Problem, das Du beschreibst, dass in den höheren Gängen die Kupplung, oder sonst etwas durchrutscht, hatte ich auch. Bei mir war es der Freilauf des Overdrive, der defekt war. Leider traten sonst keine Geräusche auf! :o
einen fehlerhaften freilauf kann man ganz einfach testen:

beschleuingen im 4. gang und unter vollgas den OD einlegen. dreht der motor beim gangwechsel hoch, ist der freilauf defekt.

PS: 1x schalten unter vollast hält der OD zu testzwecken aus :D
meinen schalte ich im rennen IMMER unter vollast..

Verfasst: 27.11.2006, 18:49
von MadMarx
hi ovi-wan,

meinen OD schalte ich im alltag meist mit kupplung, die macht der gewohnheit.
auf der rennstrecke ist das schalten bei vollgas ne feine sache, kein lastwechsel, kein unruhiges fahrzeug, einfach genial.

verschleiß an der kupplung konnte ich bisher noch keinen erkennen, obwohl mein OD seit 1992 in betrieb ist...