2500 Salon Motor: Unterschiede zum TR6-Motor
Moderator: TR-Freunde-Team
- ulli_bonn
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 174
- Registriert: 19.06.2012, 23:00
- Wohnort: Basel, Schweiz
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
2500 Salon Motor: Unterschiede zum TR6-Motor
Hallo zusammen,
wo liegen die Unterschiede zwischen den TR6-Motoren und denen des '2500 Salon'. Zum einen generell und konkret bezogen auf einen '2500 TC' Einspritzer. Motornummer MM20054HE. Sind Teile wie Kurbelwelle, Pleuel, Schwungrad mit Zahnkranz, Zylinderkopf, Krümmer austauschbar?
Danke vorab für Euren Input.
Und, ja, ich habe die SuFu bemüht.
Grüsse, Ulrich
wo liegen die Unterschiede zwischen den TR6-Motoren und denen des '2500 Salon'. Zum einen generell und konkret bezogen auf einen '2500 TC' Einspritzer. Motornummer MM20054HE. Sind Teile wie Kurbelwelle, Pleuel, Schwungrad mit Zahnkranz, Zylinderkopf, Krümmer austauschbar?
Danke vorab für Euren Input.
Und, ja, ich habe die SuFu bemüht.
Grüsse, Ulrich
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3682
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2500 Salon Motor: Unterschiede zum TR6-Motor
TC = Twin Carb....oder Einspritzer...
nicht beides....
nicht beides....
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2173
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2500 Salon Motor: Unterschiede zum TR6-Motor
Bei den Limos sind zum Teil andere Nockenwellen verbaut.
Ich meine erst ab dem Modellwechsel 72/73 wurde bei allen PIs und Vergasern die 256er "Universal-Nockenwelle" verbaut.
Frühe PIs hatten glaub gemeinsam mit dem 2l GT6 die 270er NW.
Ich meine gaaaaaaanz frühe Limo-PIs hatten sogar ne CP Nummer und die Cross-drilled KW.
Klar, es gibt KWs mit der kurzen und der langen KW-Nase und mit der entsprechenden Schwungscheibe. Aber das war beim 6er auch so.
Ab wann, bzw. ab welcher Motornummer welche Änderung gekommen ist .....?, das weiß Google und/oder ein englisches Forum bestimmt am besten.
Aber im großen Ganzen wird das so ähnlich gelaufen sein wie bei den 5er, 250er und 6ern.
Ich meine erst ab dem Modellwechsel 72/73 wurde bei allen PIs und Vergasern die 256er "Universal-Nockenwelle" verbaut.
Frühe PIs hatten glaub gemeinsam mit dem 2l GT6 die 270er NW.
Ich meine gaaaaaaanz frühe Limo-PIs hatten sogar ne CP Nummer und die Cross-drilled KW.
Klar, es gibt KWs mit der kurzen und der langen KW-Nase und mit der entsprechenden Schwungscheibe. Aber das war beim 6er auch so.
Ab wann, bzw. ab welcher Motornummer welche Änderung gekommen ist .....?, das weiß Google und/oder ein englisches Forum bestimmt am besten.
Aber im großen Ganzen wird das so ähnlich gelaufen sein wie bei den 5er, 250er und 6ern.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- TReam Team
- Beiträge: 2342
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 549 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2500 Salon Motor: Unterschiede zum TR6-Motor
Saloon sind gleich zu TR6. Unterschiede sind
1. Motor Front Plate
2. Ölwanne
3. Motor Back Plate
4. Schwungscheibe
5. Ansaugkrümmer
2500TC haben weniger Kompression, kleinere Ventile und langweilige Nockenwelle. Eine Kopfbearbeitung ist also notwendig, oder die vom TR6 nehmen.
Grüße Jochem
1. Motor Front Plate
2. Ölwanne
3. Motor Back Plate
4. Schwungscheibe
5. Ansaugkrümmer
2500TC haben weniger Kompression, kleinere Ventile und langweilige Nockenwelle. Eine Kopfbearbeitung ist also notwendig, oder die vom TR6 nehmen.
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- schon länger dabei
- Beiträge: 36
- Registriert: 28.05.2020, 10:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2500 Salon Motor: Unterschiede zum TR6-Motor
Hallo Ulrich,
viele Informationen findest du hier https://www.chriswitor.com/technical.php
Ich habe aktuell einen späten Limousinen-Motor (Prefrix MG) in meinem TR6 - da waren bis auf die Motoraufhängung und den Auspuffkrümmer alle Teile
identisch mit dem TR6 (Prefix CR)
Gruß
Burkhard
viele Informationen findest du hier https://www.chriswitor.com/technical.php
Ich habe aktuell einen späten Limousinen-Motor (Prefrix MG) in meinem TR6 - da waren bis auf die Motoraufhängung und den Auspuffkrümmer alle Teile
identisch mit dem TR6 (Prefix CR)
Gruß
Burkhard
- Papa Fox
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 461
- Registriert: 15.02.2020, 09:45
- Wohnort: 68804 Altlussheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: 2500 Salon Motor: Unterschiede zum TR6-Motor
Die Ausgangwelle vom Limo-Getriebe ist auch dünner. Man braucht einen anderen Kupplungsautomat der weicher und angenehmer ist als der O-Automat.
Patrick
Patrick
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4047
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 405 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2500 Salon Motor: Unterschiede zum TR6-Motor
...vor allem braucht man bei Verwenden des Limo-Getriebes eine andere Mitnehmerscheibe. Der Automat ist m.E. nicht so wichtig....
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2173
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2500 Salon Motor: Unterschiede zum TR6-Motor
Ich dachte es geht um den Motor ...
Klar,
beim Getriebe sind es ein paar Unterschiede.
- Eingangswelle >>>Mitnehmerscheibe vom GT6 oder eben von der Limo
- somit das kleinere Ausrücklager, geänderte "Flanschhülse?"
- anderer Träger vom Ausrücklager
- andere Pins in der Ausrückgabel
- verbesserte Betätigung des Trägers, also der Kupplung, durch Gleitstücke auf den Pins
- geänderter Tachoantrieb, sonst zeigt der Tacho falsch an.
- Kardanwellenflansch hat glaub ein anderes Bohrbild
Aber Afshin weiß das sicher ganz genau.
Klar,
beim Getriebe sind es ein paar Unterschiede.
- Eingangswelle >>>Mitnehmerscheibe vom GT6 oder eben von der Limo
- somit das kleinere Ausrücklager, geänderte "Flanschhülse?"
- anderer Träger vom Ausrücklager
- andere Pins in der Ausrückgabel
- verbesserte Betätigung des Trägers, also der Kupplung, durch Gleitstücke auf den Pins
- geänderter Tachoantrieb, sonst zeigt der Tacho falsch an.
- Kardanwellenflansch hat glaub ein anderes Bohrbild
Aber Afshin weiß das sicher ganz genau.
Gruß,
Jörg
Jörg