Temperaturanzeige und Heizung ***
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 272
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Temperaturanzeige und Heizung
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine kurze Frage zu den beiden Punkten im Titel. Nicht genug, dass die Heizung bei meinem TR250 praktisch kaum funktioniert und es gerade bei diesen Temperaturen saukalt in dem Auto ist, zeigt die Temperaturanzeige auch bei warm gefahrenem Motor nur eine sehr niedrige Temperatur an (siehe Bild). Ist das okay oder bedenklich? Bin für Tips zur Fehlersuche dankbar.
Grüße, Klaus
ich hätte mal eine kurze Frage zu den beiden Punkten im Titel. Nicht genug, dass die Heizung bei meinem TR250 praktisch kaum funktioniert und es gerade bei diesen Temperaturen saukalt in dem Auto ist, zeigt die Temperaturanzeige auch bei warm gefahrenem Motor nur eine sehr niedrige Temperatur an (siehe Bild). Ist das okay oder bedenklich? Bin für Tips zur Fehlersuche dankbar.
Grüße, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 681
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Bei diesen Außentemp. zeigt mein TR6 auch nicht wirklich mehr an.
Wenn die Heizung nicht geht, mal den Wärmetauscher spülen/entkalken.
Wenn die Heizung nicht geht, mal den Wärmetauscher spülen/entkalken.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4047
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 405 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
…mal einen Pappkarton vor den Kühler befestigen…
Altes „Hausmittel“…
Grüße
Wolfgang
Altes „Hausmittel“…
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4047
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 405 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
..Thermostat defekt, Instrument hängt…
Mal nachmessen (infrarot Thermometer)
Grüße
Wolfgang
Mal nachmessen (infrarot Thermometer)
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
- batcave
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 762
- Registriert: 11.06.2005, 23:00
- Wohnort: Oberursel
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung ***
..zu kalt ist ja besser als zu heiss, aber: das ist ein Schätzeisen. Wenn die Anzeige nach Warmfahren einen konstanten Wert zeigt, ist das schon mal gut. Mal mit dem Thermometer die Temperatur am Kühler Kontrollieren. Wenn die ok ist, ist vielleicht einfach ein falscher Geber eingebaut.
Viel Erfolg
Achim
Viel Erfolg
Achim
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 272
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Wie macht man das denn? In meinem Fall wahrscheinlich lieber machen lassen.....

- wie
- Profi
- Beiträge: 1333
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Heizung ausbauen ist eine "royal pain". Habe ich nächstes WE vor mir, das das A-Brett eh gerade raus ist.
Bei den beiden Phänomenen zusammen würde ich zuerst mal das Thermostat prüfen, das geht am einfachsten. Wäre auch nicht der erste, bei dem gar keins drin ist.

Gruß
Achim
- HansG
- Profi
- Beiträge: 1439
- Registriert: 24.04.2005, 23:00
- Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Hallo,
wenn man die Heizleistung bei derzeitigen Temperaturen mal aussen vorlässt, könnte der Spannungsstabi defekt sein, dann wäre ggf. auch die Tankanzeige ungenau.
wenn man die Heizleistung bei derzeitigen Temperaturen mal aussen vorlässt, könnte der Spannungsstabi defekt sein, dann wäre ggf. auch die Tankanzeige ungenau.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Hansgerd
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 272
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
-
- Spezialist
- Beiträge: 3278
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Würde erstmal für den Winter ein 82° Thermostat einbauen
und den Heizungskühler durchspühlen
und da kann es sein dass man den vorsichtig
mit Luft erstmal vorblasen muss,so hat es die Erfahrung bis jetzt gezeigt!
Diese Amidinger immer wieder das gleiche
alles schön sauber im Motorraum
und dann die Sauerei mit braunem Kühlwasser.
Harald
und den Heizungskühler durchspühlen
und da kann es sein dass man den vorsichtig
mit Luft erstmal vorblasen muss,so hat es die Erfahrung bis jetzt gezeigt!
Diese Amidinger immer wieder das gleiche
alles schön sauber im Motorraum
und dann die Sauerei mit braunem Kühlwasser.
Harald
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 681
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Die beiden Schläuche an der Spritzwand in Fahrtrichtung rechts lösen und vorsichtig mit Wasser oder Luft durchspülen ggfls. "Entkalker" ins Spülwasser und eine Zeit lang einweichen lassen.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2173
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Eigentlich heizt der TR recht ordentlich wenn alles bestimmungsgemäß funktioniert.
1. Testen ob der Termostat auch schon in der Warmlaufphase auf macht, bzw. gar nicht mehr zu macht oder gar keiner mehr drin ist. >>>Kühler wird in der Warmlaufphase warm.
Wenn ja, Thermostat tauschen.
2. Wenn nein, dann Temperatur messen
3. Ist das System ordentlich entlüftet?
4. Bedenke, beim Entkalken wird das gesamte Kühlsystem entkalkt. Sollte dein Wärmetauscher zu sein, könnte es sein, dass er nach dem Entkalken undicht wird.
Spätestens dann muss das Ding raus oder du klemmst die Heizung ab.
1. Testen ob der Termostat auch schon in der Warmlaufphase auf macht, bzw. gar nicht mehr zu macht oder gar keiner mehr drin ist. >>>Kühler wird in der Warmlaufphase warm.
Wenn ja, Thermostat tauschen.
2. Wenn nein, dann Temperatur messen
3. Ist das System ordentlich entlüftet?
4. Bedenke, beim Entkalken wird das gesamte Kühlsystem entkalkt. Sollte dein Wärmetauscher zu sein, könnte es sein, dass er nach dem Entkalken undicht wird.
Spätestens dann muss das Ding raus oder du klemmst die Heizung ab.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Die Heizung funktioniert nur richtig wenn die Frischluftklappe (vor der Windschutzscheibe) geöffnet ist.
Bekannt ?
Gruß Eberhard
Bekannt ?
Gruß Eberhard