Seite 1 von 1

H-Kennzeichen mit SU-Vergaser

Verfasst: 22.11.2006, 08:19
von merler
Kann mir jemand mit folgendem Problem helfen:
In meinem Fahrzeugbrief steht nur der Stromberg Vergaser 175 CD-2 drin, habe allerdings bei einer Generalüberholung meines Motors vor 5 Jahren einen SU Vergaser einbauen lassen. Jetzt wollte ich das H-Kennzeichen beantragen und der TÜV will vergleichen ob die Durchmesser beider Vergaser in etwa gleich sind. Meine Frage kennt jemand den Durchmesser des Stromberg Vergaser 175 CD-2 oder eine Internetseite oder hat jemand Unterlagen über den Stromberg Vergaser. Hat jemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen gehabt?

Vielen Dank merler

Verfasst: 22.11.2006, 08:22
von MadMarx
wie der name der vergaser schon sagt: 1,75" = 44,7mm

Verfasst: 22.11.2006, 10:44
von joerghag
MadMarx hat geschrieben:wie der name der vergaser schon sagt: 1,75" = 44,7mm
... also in etwa gleich Hif 44 oder HS 6...

Gruß Jörg

Verfasst: 23.11.2006, 16:28
von DietmarA
@joerghag Ich stell mich jetzt mal so d... äh unerfahren wie ein TÜV Mann.
Was hat ein Hif 44 mit einem HS6 gemeinsam, bzw. woher weiss ich dass der Durchmesser dann eben den 1,75" oder 44 mm entspricht? :?

Verfasst: 23.11.2006, 17:50
von mn-nl
Ein HIF44 ist fuer den metrischen Markt gedacht, das Ding heist manchmal auch HIF6!

Und das Unterschied fuer Laien ist lediglich den Platz der Schwimmerkammer.

Im online MOSS Katolog der MG oder bei www.Burlen.co.uk gibt's Daten und Anwendungen, U.a. steht da ein SU-Ersatz Set fuer den ZS carbs.

Dazu, HIF6 (oder HIF44) und HS6 nutzen die gleiche Nadeln.
Sonnst mal ein SU-tuning Buch mitnehmen, da steht mit sicherheit ein 'exploded view' drin.

Gruesse, Marc

Verfasst: 23.11.2006, 17:55
von DietmarA
:klatsch:

Verfasst: 23.11.2006, 20:59
von Afshin72
Hallo,
HIF6 und HS6 haben den gleichen Durchmesser wie CD175 nämlich 44,45mm. HIF44 ist nicht gleich wie HIF6, es gibt viele Leute, die die zwei Vergasern gern durcheinander bringen.
Bitte den Beitrag nicht persönlich nehmen.

Gruss,
Afshin

Verfasst: 23.11.2006, 23:49
von mn-nl
@Afshin:

Wenn ich falsch liege dan bitte ich um Korrektur. Daher moechte ich auch aufgeklaert werden ueber die Unterschiede zwisschen HIF44 und HIF6.

Gleich sind schon mal:
- Die Nadeln und Duesen die man verwenden kann;
- Die Ueberhohlungssets
- Das Gehause (es gibt aber ein Linker & Rechter)

Unterschied liegt in die eine oder andere Ausfuehrung die Fahrzeugspezifisch sind, vor allem Bedienung und Choke oder Autochoke.

Dan gibt's noch ein paar feine Unterschiede beim Schrauben/Gewinde.

Fazit: 100% gleich sind die Vergasser nie, beim ueberhohlen lasst sich das aber erheben.

Dachte ich zumindest (und so hab ich's dan auch gemacht bei mein TR6).

Gruesse,
Marc

Verfasst: 24.11.2006, 00:12
von joerghag
DietmarA hat geschrieben:@joerghag Ich stell mich jetzt mal so d... äh unerfahren wie ein TÜV Mann.
Was hat ein Hif 44 mit einem HS6 gemeinsam, bzw. woher weiss ich dass der Durchmesser dann eben den 1,75" oder 44 mm entspricht? :?
:? ...TÜV-Mann suchen, der Ahnung hat! :kopfklatsch

Gruß Jörg

Verfasst: 25.11.2006, 12:01
von Afshin72
Marc,
Du hast recht, viele Teile beim HIF44 und HIF6 sind identisch, aber die Durchmesser sind eben unterschiedlich. Es ist nicht viel aber eben unterschiedlich, die 44er sind einbisschen kleiner.

Gruss,
Afshin

Verfasst: 01.12.2006, 21:51
von dinkymen
hallo , die stromberg wurden für USA montiert und die SU nach europa ...
war aber nicht immer so und nicht in jedem fall , dem tüv mann dies erklären
und dann ist die sache erledigt ,einen unterschied ist für das fahrzeug nicht gegeben,wurden eben beide anlagen montiert.
grus
dinkymen

Verfasst: 02.12.2006, 07:17
von Schnippel
##

Verfasst: 02.12.2006, 08:52
von Carco
sorry

Verfasst: 02.12.2006, 18:13
von dinkymen
hallo
die frage richtete sich nach einem TR4 und nicht einen TR6 .

dinkymen