Das Stiefkind TR7
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.11.2022, 20:57
- Wohnort: Düsseldorf
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Das Stiefkind TR7
Hallo zusammen,
Mein Name ist Horst, ich wohne in Düsseldorf und werde bald 70 Jahre alt. Meinen TR7 Drophead habe ich 1981 neu gekauft und fahre immer noch regelmäßig damit (nur bei trockener Straße!). Das Fahrzeug ist praktisch runderneuert innen wie außen. Tja, wenn man Oldtimermeetings besucht, sieht man alle möglichen Tr-Modelle, nur keinen TR7. Aber eigentlich ist das nicht verwunderlich, denn es wurden bei einer Gesamtstückzahl von 114000 Autos nur ca. 28000 Cabrios gebaut und davon sind wahrscheinlich nur die Hälfte Linkslenker. Vom TR6 wurden insgesamt 94000 gebaut, natürlich alles Cabrios.
Es wäre wünschenswert wenn der TR7 in Zukunft mehr Beachtung finden würde auch im Hinblick auf die Wertsteigerung.
So, das war's erstmal. Habe mich gerade erstmalig bei Euch eingeloggt
Herzliche Grüße
Horst
Mein Name ist Horst, ich wohne in Düsseldorf und werde bald 70 Jahre alt. Meinen TR7 Drophead habe ich 1981 neu gekauft und fahre immer noch regelmäßig damit (nur bei trockener Straße!). Das Fahrzeug ist praktisch runderneuert innen wie außen. Tja, wenn man Oldtimermeetings besucht, sieht man alle möglichen Tr-Modelle, nur keinen TR7. Aber eigentlich ist das nicht verwunderlich, denn es wurden bei einer Gesamtstückzahl von 114000 Autos nur ca. 28000 Cabrios gebaut und davon sind wahrscheinlich nur die Hälfte Linkslenker. Vom TR6 wurden insgesamt 94000 gebaut, natürlich alles Cabrios.
Es wäre wünschenswert wenn der TR7 in Zukunft mehr Beachtung finden würde auch im Hinblick auf die Wertsteigerung.
So, das war's erstmal. Habe mich gerade erstmalig bei Euch eingeloggt
Herzliche Grüße
Horst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BayernTR7
- ORGA-Team Vorarlberg
- Beiträge: 978
- Registriert: 10.11.2007, 00:00
- Wohnort: Mainburg
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Das Stiefkind TR7
Hallo Horst,
Du bist nicht der einzige TR7-Lenker hier. Es gibt ausser mir noch ein paar. ich habe aktuell auch einen schwarzen.
Mit der geringen Anzahl TR7 hast Du nur Recht soweit es Cabrios DHC betrifft. Sie gab es ja nur die letzten jahre der Produktion. Nimmt man alle gebauten TR7 also auch die schon ab 1976 gebauten Coupees FHC dazu, so ist der TR7 der meistgebaute TR überhaupt. Leider haben nur wenige Coupes überlebt, auch wenn es beileibe keine Roster waren. Die Form hat wohl stark "polarisiert". Einen FHC in british racinggreen aus der ersten Serie hatte ich als Student ab 1976 und auch einige Jahre mit viel Spass gefahren.
Wir freuen uns , dass Du zu uns gefunden hast. Vielleicht magst Du ja zum TR-Freunde_Treffen 2023 nach Schönberg kommen. Mit TR7Heinz und mir sind dort 2 TR7 Besitzer im Orgateam.
Du bist nicht der einzige TR7-Lenker hier. Es gibt ausser mir noch ein paar. ich habe aktuell auch einen schwarzen.
Mit der geringen Anzahl TR7 hast Du nur Recht soweit es Cabrios DHC betrifft. Sie gab es ja nur die letzten jahre der Produktion. Nimmt man alle gebauten TR7 also auch die schon ab 1976 gebauten Coupees FHC dazu, so ist der TR7 der meistgebaute TR überhaupt. Leider haben nur wenige Coupes überlebt, auch wenn es beileibe keine Roster waren. Die Form hat wohl stark "polarisiert". Einen FHC in british racinggreen aus der ersten Serie hatte ich als Student ab 1976 und auch einige Jahre mit viel Spass gefahren.
Wir freuen uns , dass Du zu uns gefunden hast. Vielleicht magst Du ja zum TR-Freunde_Treffen 2023 nach Schönberg kommen. Mit TR7Heinz und mir sind dort 2 TR7 Besitzer im Orgateam.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau
Peter
Orgateam TR-Freunde-Treffen 2023
Peter
Orgateam TR-Freunde-Treffen 2023
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3750
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 503 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Stiefkind TR7
Moin und Willkommen im Forum...
Beim British Sports Cars Regulars Table am Mülheimer Flughafen taucht öfters auch TR7 / 8 auf...
https://dauergrinsen.de/index.html
Beim British Sports Cars Regulars Table am Mülheimer Flughafen taucht öfters auch TR7 / 8 auf...
https://dauergrinsen.de/index.html
- TR7Heinz
- ORGA-Team Vorarlberg
- Beiträge: 2290
- Registriert: 22.06.2008, 23:00
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Stiefkind TR7
Servus Horst,
hier bist Du jedenfalls nicht alleine.
hier bist Du jedenfalls nicht alleine.

Grüße
Heinz
"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Heinz
"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
- tr_tom
- Institution
- Beiträge: 6050
- Registriert: 30.04.2009, 23:00
- Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Stiefkind TR7
Dieser TR8 kommt auch aus Düsseldorf...Kamphausen hat geschrieben: ↑16.11.2022, 10:29 Moin und Willkommen im Forum...
Beim British Sports Cars Regulars Table am Mülheimer Flughafen taucht öfters auch TR7 / 8 auf...
https://dauergrinsen.de/index.html
.
.
Herzlich willkommen.
Gruss
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
» Carpe diem - nutze den Tag... «
- berkur
- schon länger dabei
- Beiträge: 25
- Registriert: 26.08.2017, 18:42
- Wohnort: Großkrotzenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Das Stiefkind TR7
Hallo Horst, willkommen im Club.
Ich hatte Anfang der 80er einen Tr7 FHC. Nach ein paar Jahren hatte ich mich wegen eines Motorschadens von ihm getrennt.
Seit 5 Jahren fahre ich wieder einen Keil, diesmal einen Tr8.
Ich kann nur bestätigen, dass man überall als Exot angesehen wird. Es gibt in Deutschland wohl nur etwas über 100 Keile. Die 8er sind noch viel dünner gesät, da sie in Deutschland nie offiziell verkauft wurden.
Die Qualität der 7er ist sehr unterschiedlich. Besonders die in Speke produzierten Fahrzeuge haben mit Recht einen unterirdischen Ruf.
Die Kritik am Design kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Mir hat er auf den ersten Blick gefallen. Aber die Geschmäcker sind eben unterschiedlich.
Auf jeden Fall wird man auf Parkplätzen immer wieder auf das Auto angesprochen, besonders wenn ich den V8 starte.
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit dem TR7.
Gruß Bernd
Ich hatte Anfang der 80er einen Tr7 FHC. Nach ein paar Jahren hatte ich mich wegen eines Motorschadens von ihm getrennt.
Seit 5 Jahren fahre ich wieder einen Keil, diesmal einen Tr8.
Ich kann nur bestätigen, dass man überall als Exot angesehen wird. Es gibt in Deutschland wohl nur etwas über 100 Keile. Die 8er sind noch viel dünner gesät, da sie in Deutschland nie offiziell verkauft wurden.
Die Qualität der 7er ist sehr unterschiedlich. Besonders die in Speke produzierten Fahrzeuge haben mit Recht einen unterirdischen Ruf.
Die Kritik am Design kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Mir hat er auf den ersten Blick gefallen. Aber die Geschmäcker sind eben unterschiedlich.
Auf jeden Fall wird man auf Parkplätzen immer wieder auf das Auto angesprochen, besonders wenn ich den V8 starte.
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit dem TR7.
Gruß Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- MadMarx
- Institution
- Beiträge: 8476
- Registriert: 05.06.2004, 23:00
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Stiefkind TR7
die TR 2-6 sollten sich nicht zu sehr auf die schulter klopfen.....die schnellsten TRs waren, sind und bleiben.....die TR7 und 8
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4328
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Das Stiefkind TR7

und ...schnellere wie TR7-8, gibt es jede Menge.

mfg
- BayernTR7
- ORGA-Team Vorarlberg
- Beiträge: 978
- Registriert: 10.11.2007, 00:00
- Wohnort: Mainburg
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Das Stiefkind TR7
Fragt sich nur , weshalb dann der TR7, der Triumph mit der größten Stückzahl geworden ist.......................

Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau
Peter
Orgateam TR-Freunde-Treffen 2023
Peter
Orgateam TR-Freunde-Treffen 2023
- MadMarx
- Institution
- Beiträge: 8476
- Registriert: 05.06.2004, 23:00
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Stiefkind TR7
och, in seiner klasse (gruppe 4) ist er schon ziemlich vorne dabei.
aber er steckt...jeden anderen TR locker in die tasche.
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4328
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Das Stiefkind TR7


..mit Sicherheit, könnten es die TR2 bis TR6 OWNER...

mfg
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4328
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Das Stiefkind TR7

och, in seiner klasse (gruppe 4) ist er schon ziemlich vorne dabei.
aber er steckt...jeden anderen TR locker in die tasche.

hier geht es doch um ganz normale TR´S .. mit Strassenzulassung und NICHT um zusammen gebastelte RENNKISTEN
mfg
- Freiburger
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 219
- Registriert: 20.10.2010, 23:00
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Das Stiefkind TR7
Naja, ich kann mich noch gut an eine Mitgliederversammlung des TR-Registers in Verden Ende der 80er erinnern, da wurde darum gestritten, ob man diese Autos überhaupt aufnehmen will. TR2-6 basieren halt alle auf derselben "Plattform" und sind "echte" TR, während der TR7 eine komplette Neuentwicklung war und eher mit dem Dolomite verwandt. Ist ein bißchen so wie bei Alfa Romeo Spider: die 105/115 sind die "echten" Spider, der 916 ist anerkannt, weil von Pininfarina gestylt und von Alfa mit allen nötigen technischen Genen ausgestattet, aber der 939 wird in der Szene doch eher abgelehnt.
Der 7er polarisiert halt schon durch sein Design; und die wohlwollende Betrachtung der TR-Szene verspielt er auch, weil er so gar nicht British daher kommt.
Wenn sie damals auch den Lynx gebaut hätten, sähe das vielleicht anders aus...
Der 7er polarisiert halt schon durch sein Design; und die wohlwollende Betrachtung der TR-Szene verspielt er auch, weil er so gar nicht British daher kommt.
Wenn sie damals auch den Lynx gebaut hätten, sähe das vielleicht anders aus...
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4328
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Das Stiefkind TR7


Stimmt, und kommt mir sehr bekannt vor.
mfg