Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Moderator: TR-Freunde-Team
Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem TR3B (FahrgestellnummerTCF484L) folgendes Problem:
Beide Reifen der Vorderachse sind innen extrem abgelaufen - Profilhöhenunterschied zwischen innen und außen ca. 4mm.
Der TR fährt vom Lenkverhalten und Geradeauslauf ohne Probleme.
Was könnte die Ursache sein?
Der Wagen hat Speichenräder und 165er Bereifung.
Nächste Woche fahre ich zum Reifendienst, lasse zwei Neue Reifen aufziehen und dann soll der TR vermessen werden.
Kann mir jemand die Daten für meinen TR3B mitteilen?
Gefunden habe ich bis jetzt leider nichts eindeutiges.
Hier noch die Daten der letzten Vermessung von 2018, allerdings ohne Soll-Werte ??
--> Nach dieser Vermessung wurden die Spurverbreiterungsscheiben ausgebaut. (ca. 5mm)
Vorn Links Rechts
Sturz 1,9° 0,5°
Sturz R/L 1,4°
Nachlauf -1,7° -0,9°
Nachlauf R/L -0,8°
Spur 0,19° 0,21°
Gesamt Spur 0,40°
Radversatz -0,01°
Spreizung 7,3° 8,1°
Eingeschl. Winkel 9,2° 8,6°
Hinten:
Sturz -0,1° -0,1°
Spur -0,31° 0,09°
Gesamt Spur -0,22°
Fahrachswinkel -0,20°
Vielen Dank im Voraus
ich habe bei meinem TR3B (FahrgestellnummerTCF484L) folgendes Problem:
Beide Reifen der Vorderachse sind innen extrem abgelaufen - Profilhöhenunterschied zwischen innen und außen ca. 4mm.
Der TR fährt vom Lenkverhalten und Geradeauslauf ohne Probleme.
Was könnte die Ursache sein?
Der Wagen hat Speichenräder und 165er Bereifung.
Nächste Woche fahre ich zum Reifendienst, lasse zwei Neue Reifen aufziehen und dann soll der TR vermessen werden.
Kann mir jemand die Daten für meinen TR3B mitteilen?
Gefunden habe ich bis jetzt leider nichts eindeutiges.
Hier noch die Daten der letzten Vermessung von 2018, allerdings ohne Soll-Werte ??
--> Nach dieser Vermessung wurden die Spurverbreiterungsscheiben ausgebaut. (ca. 5mm)
Vorn Links Rechts
Sturz 1,9° 0,5°
Sturz R/L 1,4°
Nachlauf -1,7° -0,9°
Nachlauf R/L -0,8°
Spur 0,19° 0,21°
Gesamt Spur 0,40°
Radversatz -0,01°
Spreizung 7,3° 8,1°
Eingeschl. Winkel 9,2° 8,6°
Hinten:
Sturz -0,1° -0,1°
Spur -0,31° 0,09°
Gesamt Spur -0,22°
Fahrachswinkel -0,20°
Vielen Dank im Voraus
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 3903
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 524 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Hallo gelber Mann,
hast du auch einen Realnamen?
Die Einstelldaten:
Spurweite mit Speichenrädern 117cm
toe-in (Vorspur) 1/8“ ( ca. 3mm). D.h. 1,5mm pro Rad oder 10 Minuten
Der Sturz in beim TR3 serienmässig nicht einstellbar.
Lt. Datenbank sind die Werte:
Vorderachse
Gesamtspur: Minimalwert 0 Grad 00 Min. / Sollwert 0 Grad 8 Minuten / Maximalwert 0 Grad 16 Minuten
Hinterachse
Min 0.00 / Soll 0.07 / Max 0.14
Damit sollte der Vermesser arbeiten können.
Grüße
Wolfgang
hast du auch einen Realnamen?
Die Einstelldaten:
Spurweite mit Speichenrädern 117cm
toe-in (Vorspur) 1/8“ ( ca. 3mm). D.h. 1,5mm pro Rad oder 10 Minuten
Der Sturz in beim TR3 serienmässig nicht einstellbar.
Lt. Datenbank sind die Werte:
Vorderachse
Gesamtspur: Minimalwert 0 Grad 00 Min. / Sollwert 0 Grad 8 Minuten / Maximalwert 0 Grad 16 Minuten
Hinterachse
Min 0.00 / Soll 0.07 / Max 0.14
Damit sollte der Vermesser arbeiten können.
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 3903
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 524 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
..aha….und woher?
Wenn wir noch etwas hin und her schreiben, dann kannst du bald auch PNs erhalten…
Grüße
Wolfgang
Wenn wir noch etwas hin und her schreiben, dann kannst du bald auch PNs erhalten…
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 377
- Registriert: 05.10.2011, 23:00
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Hallo Frank, wenn Du nach der Vermessung die Spurplatten rausgenommen hast, ist der Sturz und damit die Spur nachhaltig verstellt . Dein Ablaufreifenbild sagt dies genau aus. Es gilt, Veränderungen am Sturz , hat immer Auswirkung auf die Spur.
Jochen
Jochen
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Hallo Jochen,
danke für die Antwort - ich meinte die Spurverbreiterungen zwischen Nabe und Speichenradapter, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt, oder hat das auch einen Einfluss auf das einseitige Abfahren der Reifen?
Herzliche Grüße
Frank
@Wolfgang: ich komme aus Grebenstein in der Nähe von Kassel
danke für die Antwort - ich meinte die Spurverbreiterungen zwischen Nabe und Speichenradapter, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt, oder hat das auch einen Einfluss auf das einseitige Abfahren der Reifen?
Herzliche Grüße
Frank
@Wolfgang: ich komme aus Grebenstein in der Nähe von Kassel
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 3903
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 524 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Hi Frank,
wenn man die Werte vergleicht, stimmt bei dir einiges nicht.
Ab in die Vermessungswerkstatt…
Grüße
Wolfgang
wenn man die Werte vergleicht, stimmt bei dir einiges nicht.
Ab in die Vermessungswerkstatt…
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 377
- Registriert: 05.10.2011, 23:00
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Kann Manfred nur bestätigen, es ist Sch..egal wo die Platte montiert ist. Wenn weg ändert sich der Sturz und zwangsläufig die Vorspur, 2x 5mm sind schon 10.mm Gesamtspur , denn die Spureinstellung an den Spureinstangen ist unverändert... also Schrägablaufen der Reifen. Wer war denn der Ideengeber, für solches Tun?Jochen
-
- Spezialist
- Beiträge: 3230
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 458 Mal
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Es ist doch sch.... egal ob die Spurverbreiterungsscheiben
dran oder abgebaut sind.
Da die Felgen immer plan an der Radnabe montiert sind,
ob Scheibe dazwichen oder nicht
die Radeinstellung bleibt in diesem Fall gleich.
Wenn sich die Reifen so gewalltig innen abnutzen stimmt die Spureinstellung nicht.
Zuviel Vorspur.!!!!
Bei TR2/3/4 gibt`s nicht mehr wie 2m/m Vorspur
also stehen die Räder vorne 2m/m enger wie hinten,
denn geschobene Räder gehen im Betrieb vorne nach außen
dh.wärend der Fahrt werden die Räder vorn nach außen gedrückt
und Vor-Nach Spur NULL stellt sich ein.
Damit können die Vorderräder sich nicht mehr
innen oder außen schräg abnutzen.
Hole mir jetzt erstmal ein kühles Getränk.
dran oder abgebaut sind.
Da die Felgen immer plan an der Radnabe montiert sind,
ob Scheibe dazwichen oder nicht
die Radeinstellung bleibt in diesem Fall gleich.
Wenn sich die Reifen so gewalltig innen abnutzen stimmt die Spureinstellung nicht.
Zuviel Vorspur.!!!!
Bei TR2/3/4 gibt`s nicht mehr wie 2m/m Vorspur
also stehen die Räder vorne 2m/m enger wie hinten,
denn geschobene Räder gehen im Betrieb vorne nach außen
dh.wärend der Fahrt werden die Räder vorn nach außen gedrückt
und Vor-Nach Spur NULL stellt sich ein.
Damit können die Vorderräder sich nicht mehr
innen oder außen schräg abnutzen.
Hole mir jetzt erstmal ein kühles Getränk.
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 659
- Registriert: 19.08.2008, 23:00
- Verwarnungen: 1
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Vollkommen richtig Harald

Die Spurweite ändert sich, aber sonst nichts.
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Hallo zusammen,
als erstes Danke für die Antworten/Informationen.
Wenn ich die Antworten richtig verstanden habe, kann man bei meinem TR nur die Spur einstellen lassen.
Stimmt es, dass bei den TB3B mit TCF... Fahrgestellnummern der Unterbau (Rahmen und alle Achsteile etc.) schon vom TR4 stammt?
Somit müssten doch auch alle Werte für die Achsgeometrie des TR4 gelten?
Ich werden den Wagen zur Vermessung bringen, 2 neue Reifen aufziehen und, die Spur einstelllen lassen.
Das Ergebnis teile ich Euch dann mit.
Herzliche Grüssse
Frank
als erstes Danke für die Antworten/Informationen.
Wenn ich die Antworten richtig verstanden habe, kann man bei meinem TR nur die Spur einstellen lassen.
Stimmt es, dass bei den TB3B mit TCF... Fahrgestellnummern der Unterbau (Rahmen und alle Achsteile etc.) schon vom TR4 stammt?
Somit müssten doch auch alle Werte für die Achsgeometrie des TR4 gelten?
Ich werden den Wagen zur Vermessung bringen, 2 neue Reifen aufziehen und, die Spur einstelllen lassen.
Das Ergebnis teile ich Euch dann mit.
Herzliche Grüssse
Frank
-
- Spezialist
- Beiträge: 3230
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 458 Mal
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
Hallo
Im großen u.ganzen sind TR3..TR4 Rahmen
im Hauptteil gleich.
Aus dem Tr3 Rahmen wurde in zeitlichen Abständen
mit 2 maligen Veränderungen der TR4 Rahmen zusammen gebaut.
Veränderung:
vorne wurde mit Hilfe eines beidseitigem angeschweißten Rahmenteils Li. u Re.
die Spur breiter.
Eine Zahnstangenlenkung 1961 wurde vorne nach oben an spez.Halteblechen
starr angeschraubt,
Diese Befestigungsart der Lenkung wurde dann schnell geändert,
Kastenprofiel in Rahmen eingeschweißt und Lenkung oben drauf in Gummi gelagert montiert.
Außen am 1961er TR4 Rahmen wurden,da die 4er Karosse breiter,
wurden Li.u.Re. Verbreiterungsbleche 2X li. u. 2X re.auf die TR3 Halter nach außen aufgeschraubt.
Wurde dann später geändert mit längeren Rohren mit den Haltern.
Die TR3/3A Hinterachse bekam nach außen längere Achsrohre u.längere Steckachsen.
Vorderachse:
Der Achsschenkel wurde im Sturzwinkel Serienmäßig
von 0° auf -3° geändert.
Tr4 - 3° Achsschenkel werden/wurden von 3er Fahrern für besseres Fahrverhalten gesucht.
Auch an der TR4 Karosse wurden innerhalb der Bauzeit Änderungen vorgenommen.
Das erstmal soweit sonst wird der Text zu lang.
Harald
Im großen u.ganzen sind TR3..TR4 Rahmen
im Hauptteil gleich.
Aus dem Tr3 Rahmen wurde in zeitlichen Abständen
mit 2 maligen Veränderungen der TR4 Rahmen zusammen gebaut.
Veränderung:
vorne wurde mit Hilfe eines beidseitigem angeschweißten Rahmenteils Li. u Re.
die Spur breiter.
Eine Zahnstangenlenkung 1961 wurde vorne nach oben an spez.Halteblechen
starr angeschraubt,
Diese Befestigungsart der Lenkung wurde dann schnell geändert,
Kastenprofiel in Rahmen eingeschweißt und Lenkung oben drauf in Gummi gelagert montiert.
Außen am 1961er TR4 Rahmen wurden,da die 4er Karosse breiter,
wurden Li.u.Re. Verbreiterungsbleche 2X li. u. 2X re.auf die TR3 Halter nach außen aufgeschraubt.
Wurde dann später geändert mit längeren Rohren mit den Haltern.
Die TR3/3A Hinterachse bekam nach außen längere Achsrohre u.längere Steckachsen.
Vorderachse:
Der Achsschenkel wurde im Sturzwinkel Serienmäßig
von 0° auf -3° geändert.
Tr4 - 3° Achsschenkel werden/wurden von 3er Fahrern für besseres Fahrverhalten gesucht.
Auch an der TR4 Karosse wurden innerhalb der Bauzeit Änderungen vorgenommen.
Das erstmal soweit sonst wird der Text zu lang.
Harald
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 659
- Registriert: 19.08.2008, 23:00
- Verwarnungen: 1
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Einstellwerte für Vorderachse TR3B
An der Vorderachse ist die "Spur" NICHT einstellbar aber die "Vorspur" ist einstellbar.
An der Hinterachse kann man gar nichts einstellen, da Starrachse.