Ein Aufschrei.....

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Bart
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 07.08.2006, 23:00
Wohnort: Muenchen

Ein Aufschrei.....

#1

Beitrag von Bart »

wird durch´s Forum schallen......mein TR muss leider diesen Winter aufgrund Umzugs draussen bleiben.

Daher meine Frage: Kann mir jemand von Euch eine Autoschutzhülle, Plane empfehlen. In der aktuellen Oldtimer Markt gibt es einen relativ preiswerten "Bratschlauch" nur der Link "Classiccars-Rostschutz" funktioniert nicht. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, und kann ich so ein Teil auch auf der Straße verwenden?

Euer Bart
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

ich sage nur

Frame off und dann ab damit ins Wohnzimmer stellen.

Gibt es den ausserhalb keine Scheunen oder Tiefgaragen etc.
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von HolgerS »

Zu spät..... hatte in der Vergangenheit schonmal grünen münchnern TR6 Winter-Asyl in meiner Garage gewährt. Nun ist sie aber mit 3 Triümphen und 2 Alltagskisten einigermaßen voll.

Die meisten Systeme sind für drinnen. So auch der "Bratschlauch", falls wir vom gleichen reden. Für druaßen kenne ich nur die stabilen Abdeckplanen.
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#4

Beitrag von DietmarA »

Hallo Bart,
ich musste sowas auch mal tun - vor 30 Jahren.
Im Frühjahr war an allen Kotflügelecken der Lack weggescheuert. 8O
Ich weiss nicht ob ein moderner 2K Lack das besser wegsteckt. Evtl. ist es besser nur eine Haube über das Dach zu machen damit es halt an den Fenstern nicht reinregnet. Wenn es ein moderner Lack ist macht dem doch ein Winter im Freien nichts aus.
Oder ist die Luftverschmutzung in München so grauslig hoch? :?
Bart
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 07.08.2006, 23:00
Wohnort: Muenchen

#5

Beitrag von Bart »

Hallo Dietmar,
sowas befürchte ich auch gerade. Wenn ich sehe, wie der Wagen nach kurzer Zeit schon aussieht, bisher zwar nur superdreckig an den Seiten, dann möchte ich mir gar nicht vorstellen wie der nach dem Winder aussieht. Einige Planenverkäufer bieten solche "Sturmgurte" an, mit denen das wegfliegen und auch das Flattern unterbunden werden soll....vielleicht helfen die ja?
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Die liebe Reibung

#6

Beitrag von ts27952 »

Hallo Bart,

das Problem ist nicht, die Plane, die wegfliegt oder im Wind flattert. Sondern die Tatsache, das die gespannte Plane (sonst flatterts ja und scheuert deswegen), richtig mit Druck an den Auflageflächen (Kanten) scheuert.
Entweder gut einwachsen und zusauen lassen oder trocken unterstellen. Wobei innerer Rost durch Schwitzwasser/ Kondenswasser kaum auftritt, wenn das Auto draußen in der Kälte bleibt.
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
eggy

#7

Beitrag von eggy »

Hallo Bart,

bin zwar nicht direkt in MUC, aber Platz für den TR habe ich in meiner trockenen und beheizbaren Werkstatt in Rain. (Bilder sind in der Datenbank)
Falls Interesse, bitte melden

Servus

Eggy
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TR-Tom »

@ bart
könnte auch einen Platz anbieten, unbeheizt.
ca. 1 h von München entfernt.

Gruß Tom
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von olli_k »

Hi Eggy,

echt tolle Halle, da kann man nur vor Neid erblassen, ich wünschte ich hätte so etwas auch, viel Spaß bei deinem Projekt.

Gruß aus Bremen
Oliver
eggy

#10

Beitrag von eggy »

Danke Oliver,

nachdem ich nun auch noch einen alten Holzherd günstigst erstanden habe bin ich auch in der Kälte voll arbeitsfähig.

Servus

Eggy
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“