Lenksäulenlager erneuern , wie?

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Lenksäulenlager erneuern , wie?

#1

Beitrag von Alexe »

Hallo

nachdem bei meinem TR6 die lager in der Lenksäule nicht mehr wirklich gut sind, wollte ich diese diesen Winter erneuern.


:giveup :giveup

Ich habe diese auch schon da liegen, sind so gummi Teile die innen einen
Kunsstoffring einvulkanisiert haben.

Jetz habe ich hier schonmal irgendwo gelesen, der eine oder andere hätte
die neuen Lager einfach zu den alten reingeschoben, bitte korrigieren wenn ich was falsch verstanden habe.

Wie mache ich das am einfachsten? Ziel soll es sein das möglichst ohne Ausbau der Lenksäule hinzubekommen. Oder geht das gar nicht?



AlexE
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

geht nicht ...
Aber die Lenksäule (oder besser "Säulchen" ) ist doch ratz fatz draussen..
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3

Beitrag von roulli »

kann man diese Buechsen nicht durch Waelzlager ersetzen?
Gruss
Patrick
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#4

Beitrag von crislor »

Lenkschweinchen muss raus :o

Bei G+S Roadster in Landau gibt es Buchsen aus besserem Material ( der dünne Kunststoffring in den gebräuchlichen Buchsen hält nicht lange) sowie Nadelgelagerte Lenksäulen.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#5

Beitrag von Alexe »

Danke für die Tips,

Ausbau Raz Faz.
:giveup

Nach meiner englischen Werkstattanleitung, muss die ganze Lenksäule
raus, und dann zerlegt werden.

geht es auch in eingebautem Zustand? :genau:

So dass man das Mantelrohr mit allem drum und drann eingebaut läßt
und nur die Innereien rausnimmt?

Muss ich dann die obere innere Stange in Richtung Motorraum oder in Richtung Innenraum rausziehen?

Laut Zeichnung würde ich Innenraum schätzen,wegen dem Blinker Rückstellerteil (keine Ahnung wie man das auf deutsch nennt).

Was für eine Rolle spielt das Zündschloss bzw. Lenksäulenverriegelung?

AlexE
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Hallo Alexe,
habe jetzt gerade meine Lenksäule von meinem Schlacht-TR ausgebaut.
Die Säule geht nach innen. Leider ist vorher Bohrarbeit fällig. Das Lenkradschloss ist mit Abreißschrauben befestigt, normalerweise, diese müssen ausgebohrt werden. Ist eine Scheißarbeit und Plagerei obendrein.
Wenn du diese Köpfe der Schrauben ausgebohrt hast kannst du im Motorraum die Klemmverbindung der Lenkstange, also das Klemmstück mit den beiden Schrauben und der Inbusschraube mit Mutter auf der anderen Seite entfernen. Vorher Lenkrad und die Fixierungen der Lenksäule unten entfernen. Kaberverbinder vom Blinker, Licht und OD lösen. Nun kannst du die komplette Säule vorsichtig ziehen. Die Stange mit der Hardyscheibe bleibt eingebaut

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Ein Tip: Die beide Lenkradschloss-schrauben kan man manchmal auch mit hilfe einer Meissel und Hammer loesen. Ansonnsten kan man mit einer Dremel ein Schlitz im Schraube schleifen, danach per Schraubenzieher loesen.

Die Lenksaule lasst sich um 90 grad drehen sobald man die Halterung geloest hat, dies macht die Arbeit leichter.

Schrauben nacher ersetzen durch Imbus, fuers naechsten mal :D .

Viel spass bei diese tolle Arbeit (BTDT - got the T-shirt ;D )

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#8

Beitrag von Eckhard »

Die 5/16 Zoll Abreißschrauben sind gnadenlos fest und ich glaube nicht sie mit einem Schraubendreher lösen zu können. Beim Ausbohren das ich stufenweise vorgenommen habe ist dann der Schraubenkopf regelrecht abgesprengt worden. Dies deutet auf eine hohe Vorspannung hin. Das ist auch gewünscht. Der Ausbauende aber hat seine liebe Not damit

Eckhard
:o
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#9

Beitrag von Alexe »

Danke,

das hört sich wirklich nach schei... Arbeit an.

Und ich dachte, ich mache das Lenkrad runter, löse die Verbindungen
Oberer zur mittleren lenkstange (Klemme im Motorraum), baue die el.
Schalter aus, und ziehe einfach die Lenkstange zum Wageninneren aus dem Mantelrohr raus.

An die Lenkradsperre hatte ich nicht gedacht. Muss die wirklich runter?
genügt da nicht dass der Schlüssel drin steckt und entrigelt ist?

OK, dann rann an die Arbeit, ich brauch ja schließlich die neuen Lager
sonst wackelt es immer so. :o


Gruß

AlexE
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

@ Alexe...

Baue ALLES raus... ist besser so :D Aaaaber... aufpassen! Die Lenksäule (das schwatte Außenteil) ist aus recht weichem Aluminium was sehr schnell verbeult wenn man nicht aufpasst. Außerdem kann man das jetzt mal schnell neu lackieren. Meißt ist das Teil ja eh`vermackt. :o :D
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#11

Beitrag von Eckhard »

@Alexe

Es führt kein Weg am Ausbohren vorbei. Ohne das demontierte Lenkradschloss geh das Rohr nicht raus. Da brauchst du nicht weiter nachzudenken. Einen guten Accubohrer und scharfes Werkzeug, nicht vom Baumarkt, und los gehts
Hinterher bist du froh dass du es geschafft hast und noch kreuznarret wie man im Schwäbischen sagt über diese Plagerei :boese: :boese: :boese:
Du wirst berichten ?

Gruß
Eckhard

Habe noch die Smilies zugefügt
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hi Alexe!

:klatsch: ....und Bilder + Bericht bitte wenn geht, denn ich sehe da was an mich herannahen.....

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#13

Beitrag von Alexe »

Ok, :giveup

Ihr habt mich überzeugt, ich glaub es euch. 8O

Ich werde Bilder machen.

Aber es wird eine weile dauern, der Winter hat ja noch nicht angefangen.
:heilig:

AlexE
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#14

Beitrag von Harry »

;D

Mal ne dumme Anmerkung von nem Newbie.

Seit ihr wirklich sicher das das Lenkradschloss raus muss?
Ich hab hier ne Lenksäule da ist das Teil noch feste mit den Abreissschrauben dran!

mfG
Harry
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#15

Beitrag von Eckhard »

Möglicherweise gibt es Zauberer !!

:)

Eckhard
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“