Amperemeter macht seltsame Sachen
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 288
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Amperemeter macht seltsame Sachen
Hallo,
mein Amperemeter macht während der Fahr lustige Sachen, der Zeiger pendelt ständig hin und her zwischen den beiden Maximalausschlägen.... (Video bekomme ich nicht hochgeladen). Hat zufällig jemand Tips zur Fehlerbeseitigung?
Grüße, Klaus
mein Amperemeter macht während der Fahr lustige Sachen, der Zeiger pendelt ständig hin und her zwischen den beiden Maximalausschlägen.... (Video bekomme ich nicht hochgeladen). Hat zufällig jemand Tips zur Fehlerbeseitigung?
Grüße, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Das heißt die Batterie wird geladen (+) oder entladen (-)
Lichtmaschine oder Regler defekt.
Hast Du noch die orginale Gleichstromlichtmaschine ?
Gruß Eberhard
Lichtmaschine oder Regler defekt.
Hast Du noch die orginale Gleichstromlichtmaschine ?
Gruß Eberhard
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 288
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Moin, leider klappt das mit dem hochladen des Videos irgendwie nicht. Da sieht man, dass der Zeiger ständig wie das Pendel einer Uhr schnell zwischen den beiden Maximalausschlägen hin- und her ausschlägt. Das passiert aber erst ab einer gewissen Fahrgeschwindigkeit..... Kurios.
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3750
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 503 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Fahrgeschwindigkeit oder Drehzahl?
Wie sieht´s mit der Spannung aus? Mal nen Voltmeter angeschlossen?
Wie sieht´s mit der Spannung aus? Mal nen Voltmeter angeschlossen?
- redflitzer
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 983
- Registriert: 13.04.2009, 23:00
- Wohnort: Lage
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Moin, nochmal die Frage, was für eine Lichtmaschine??? Dreh- oder Gleichstrom???Dr.No hat geschrieben: ↑03.03.2022, 06:14 Moin, leider klappt das mit dem hochladen des Videos irgendwie nicht. Da sieht man, dass der Zeiger ständig wie das Pendel einer Uhr schnell zwischen den beiden Maximalausschlägen hin- und her ausschlägt. Das passiert aber erst ab einer gewissen Fahrgeschwindigkeit..... Kurios.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8094
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 329 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Moin Klaus,
...nehme an - die O.Version Gleichstrom LM + Regler extern ? Zwei Fehlermöglichkeiten könnte ich mir vorstellen...
Kriechstrom im Amp. Instrument (shunt) - ausschliessen durch Amp.Meter Kurzschliessen und die Ladekontrolllampe ING schauen - flackert sie, glimmt sie, oder ist sie aus...? Weiterer Indikator : Multimeter auf 20 V DC schalten und bei 2.000 U/min. an die Batt. halten.... springt die Anzeige ( 12 V - 14 V) ?
Bei letzterem ist es der ext. Regler. Das Diodenpaket sollte nachgemessen werden. Eine defekte Diode kann diesen Effekt generieren... niederfrequente Schwingung.
win
...nehme an - die O.Version Gleichstrom LM + Regler extern ? Zwei Fehlermöglichkeiten könnte ich mir vorstellen...
Kriechstrom im Amp. Instrument (shunt) - ausschliessen durch Amp.Meter Kurzschliessen und die Ladekontrolllampe ING schauen - flackert sie, glimmt sie, oder ist sie aus...? Weiterer Indikator : Multimeter auf 20 V DC schalten und bei 2.000 U/min. an die Batt. halten.... springt die Anzeige ( 12 V - 14 V) ?
Bei letzterem ist es der ext. Regler. Das Diodenpaket sollte nachgemessen werden. Eine defekte Diode kann diesen Effekt generieren... niederfrequente Schwingung.
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
- ts27952
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 610
- Registriert: 09.08.2005, 23:00
- Wohnort: Büttelborn
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Hallo Klaus,
Bei einer DC-Lichtmaschine kann es auch der Kollektor sein.
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt:
- Kohlebürsten getauscht - die waren aber noch lange nicht verbraucht.
- Kollektor fein gereinigt, poliert --> danach war es weg
Meine Vermutung: Erst ab gewissen Drehzahlen kann der Strom nicht mehr übertragen werden, weil Anpressdruck zu niedrig und/oder Oberfläche nicht mehr gut genug. Dass der zu übertragende Strom steigt mit der Drehzahl kann auch reinspielen: Wenn er nicht übertragen wird, geht die Spannung hoch und der Regler schaltet (Das sind aber nur Vermutungen!)
Gruß, Johannes
Bei einer DC-Lichtmaschine kann es auch der Kollektor sein.
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt:
- Kohlebürsten getauscht - die waren aber noch lange nicht verbraucht.
- Kollektor fein gereinigt, poliert --> danach war es weg
Meine Vermutung: Erst ab gewissen Drehzahlen kann der Strom nicht mehr übertragen werden, weil Anpressdruck zu niedrig und/oder Oberfläche nicht mehr gut genug. Dass der zu übertragende Strom steigt mit der Drehzahl kann auch reinspielen: Wenn er nicht übertragen wird, geht die Spannung hoch und der Regler schaltet (Das sind aber nur Vermutungen!)
Gruß, Johannes
Johannes
TS27952 ...
TS27952 ...
-
- Spezialist
- Beiträge: 3283
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
In einem TR250 ist keine C40 Gleichstrom-Lima verbaut!
Bei Klaus TR250 wird die LRA100
kann auch ACR 15 /18 sein,
Drehstrom-Lima so langsam den Geist aufgeben.
Oder Wackelkontakt eines Kabels im Motorraum.
Bei Klaus TR250 wird die LRA100
kann auch ACR 15 /18 sein,
Drehstrom-Lima so langsam den Geist aufgeben.
Oder Wackelkontakt eines Kabels im Motorraum.
- redflitzer
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 983
- Registriert: 13.04.2009, 23:00
- Wohnort: Lage
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Moin zusammen.
Bei meiner Gleichstrom Lima war das Bronze Lager hinten defekt. Ab einer Motordrehzahl von ca 2500 fing der Rotor an zu "eiern" , die Kohlen heben ab und der Strom wird nicht mehr gefördert. Folge, Amperemeter zickt. Neues Lager eingebaut und alles läuft wieder.
Gruß aus dem Lipperland Peter
Bei meiner Gleichstrom Lima war das Bronze Lager hinten defekt. Ab einer Motordrehzahl von ca 2500 fing der Rotor an zu "eiern" , die Kohlen heben ab und der Strom wird nicht mehr gefördert. Folge, Amperemeter zickt. Neues Lager eingebaut und alles läuft wieder.
Gruß aus dem Lipperland Peter
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8094
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 329 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Klaus - mach mal ein Foto von Lima und Regler. Sind am Regler Brücken zu erkennen, deutet es auf die Verwendung einer AC Lima hin. Alles andere ist Kristallkugel.
win
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 288
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Hallo und danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben,
hier mal, ein paar Bilder der eingabauten LUCAS LiMa..... Wird noch mehr benötigt?
Grüße, Klaus
hier mal, ein paar Bilder der eingabauten LUCAS LiMa..... Wird noch mehr benötigt?
Grüße, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 288
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Kamphausen hat geschrieben: ↑03.03.2022, 08:33 Fahrgeschwindigkeit oder Drehzahl?
Sorry, Drehzahl, nicht Fahrgeschwindigkeit.
Wie sieht´s mit der Spannung aus? Mal nen Voltmeter angeschlossen?
Nein, bisher nicht.
- redflitzer
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 983
- Registriert: 13.04.2009, 23:00
- Wohnort: Lage
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Wir wissen immer noch nicht ob Gleichstrom oder Drehstrom.Dr.No hat geschrieben: ↑03.03.2022, 20:21Kamphausen hat geschrieben: ↑03.03.2022, 08:33 Fahrgeschwindigkeit oder Drehzahl?
Sorry, Drehzahl, nicht Fahrgeschwindigkeit.
Wie sieht´s mit der Spannung aus? Mal nen Voltmeter angeschlossen?
Nein, bisher nicht.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 288
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Sorry, wie krieg ich das raus? Da bin ich echt Laie.....redflitzer hat geschrieben: ↑03.03.2022, 20:35 Wir wissen immer noch nicht ob Gleichstrom oder Drehstrom.
-
- Spezialist
- Beiträge: 3283
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Amperemeter macht seltsame Sachen
Ist eine Drehstrom-Lima und nicht die LRA 100,
es ist die kleinere.
es ist die kleinere.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.