Kurbelwelle fein wuchten ???
Moderator: TR-Freunde-Team
- Papa Fox
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 461
- Registriert: 15.02.2020, 09:45
- Wohnort: 68804 Altlussheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Kurbelwelle fein wuchten ???
Hallo Zusammen
Da ich zum Thema hier nichts gefunden habe, fange ich an: Ich habe meinen 6 Zylinder zerlegt, die Kurwbelwelle schön poliert und vermessen ... Nun die Frage : lohnt sich das fein wuchten lassen ? Die KW wurde nach der Herstellung gewuchtet, das sieht man. Aber macht ein neue " Feinwuchutung" Sinn ? Das ist Teuer, mind 200 euro. Eine Firma in meiner Nähe (Motorenschleiferei !) meint, für meine Zwecke , also Drehzahl nie über 5000 , eher bei 3 bis 4.000 rpm , bringt es nichts.
Wie ist die Meinung der TR Experten ? Das interessiert mich.
Übrigens, im WHB findet man keine Angaben über die KW Zapfenmassen ( Journals !) Seltsam !
Patrick
Da ich zum Thema hier nichts gefunden habe, fange ich an: Ich habe meinen 6 Zylinder zerlegt, die Kurwbelwelle schön poliert und vermessen ... Nun die Frage : lohnt sich das fein wuchten lassen ? Die KW wurde nach der Herstellung gewuchtet, das sieht man. Aber macht ein neue " Feinwuchutung" Sinn ? Das ist Teuer, mind 200 euro. Eine Firma in meiner Nähe (Motorenschleiferei !) meint, für meine Zwecke , also Drehzahl nie über 5000 , eher bei 3 bis 4.000 rpm , bringt es nichts.
Wie ist die Meinung der TR Experten ? Das interessiert mich.
Übrigens, im WHB findet man keine Angaben über die KW Zapfenmassen ( Journals !) Seltsam !
Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 681
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
Hier ein kurzer Auszug von Roger Williams zu dem Thema. Kann man machen muss man aber nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2173
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
Die Daten aus dem WHB habe ich dir schon mal geschickt.
>>>Hier noch mal.
Zum Thema wuchten.
Ich kann dazu nur so viel sagen.
Mein originaler Motor im 6er ist nur werksgewuchtet.
Und wenn man keinen Vergleich hat, dann würde ich sagen er läuft ganz ordentlich.
Ich habe vor vielen Jahren mal einen Motor für einen 6er überholt, überholen lassen. 0,060er Übermaß, KW nitriert, KW mit Schwungscheibe gewuchtet, nichts erleichtert, alles standard. Das Projekt habe ich damals unvollendet verkauft. Durch Zufall ist der 6er wieder im Bekanntenkreis aufgetaucht und ich konnte bei Einstellarbeiten ein paar Meter damit fahren. Was soll ich sagen, das war kein Vergleich zu meinem jetzigen 6er. Der Motor läuft viel leichtfüßiger, ruhiger und dreht williger hoch. Einfach so wie es sein sollte.
Das ist bei meinem 6er im Vergleich definitiv nicht so.
Und das wäre mir auf jeden Fall 200€ wert. Optional kannst du auch vorher noch die Schwungscheibe erleichtern lassen. Das habe ich damals noch nicht gemacht.

Zum Thema wuchten.
Ich kann dazu nur so viel sagen.
Mein originaler Motor im 6er ist nur werksgewuchtet.
Und wenn man keinen Vergleich hat, dann würde ich sagen er läuft ganz ordentlich.
Ich habe vor vielen Jahren mal einen Motor für einen 6er überholt, überholen lassen. 0,060er Übermaß, KW nitriert, KW mit Schwungscheibe gewuchtet, nichts erleichtert, alles standard. Das Projekt habe ich damals unvollendet verkauft. Durch Zufall ist der 6er wieder im Bekanntenkreis aufgetaucht und ich konnte bei Einstellarbeiten ein paar Meter damit fahren. Was soll ich sagen, das war kein Vergleich zu meinem jetzigen 6er. Der Motor läuft viel leichtfüßiger, ruhiger und dreht williger hoch. Einfach so wie es sein sollte.
Das ist bei meinem 6er im Vergleich definitiv nicht so.
Und das wäre mir auf jeden Fall 200€ wert. Optional kannst du auch vorher noch die Schwungscheibe erleichtern lassen. Das habe ich damals noch nicht gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jörg
Jörg
- MadMarx
- Institution
- Beiträge: 8461
- Registriert: 05.06.2004, 23:00
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
beim TR6 kann ich nicht viel beitragen.
beim TR2-4a kann ich sagen, die werkswuchtung ist ne katastrophe. wir reden hier von 50-80gr unwucht.
deshalb vibriert der ganze kasten ab 3000 rpm.
beim TR2-4a kann ich sagen, die werkswuchtung ist ne katastrophe. wir reden hier von 50-80gr unwucht.
deshalb vibriert der ganze kasten ab 3000 rpm.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2173
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
Noch eine Ergänzung:
Ungewuchtet:
Es fühlt sich so an, als würde der Motor unwilliger hochdrehen und in Drehzahlen über 3000 U/min fühlt es sich so an, als würde die Unwucht auch leistungsmindernd sein, bzw. den Motor zäher, rauer machen.
Gewuchtet:
Feiner, ruhiger, leichtfüßiger, agiler, drehwilliger egal bei welcher Drehzahl. Einfach so, wie ein ordentlicher Motor laufen sollte.
Keine Ahnung wieviel Gramm, aber auch bei meinen im Augenblick in Arbeit befindlichen 6-Zyl.-Motoren wurde zum Wuchten an der KW ordentlich gebohrt und geflext.
Schwungscheibe und Kupplung wurde auch gewuchtet.
Ungewuchtet:
Es fühlt sich so an, als würde der Motor unwilliger hochdrehen und in Drehzahlen über 3000 U/min fühlt es sich so an, als würde die Unwucht auch leistungsmindernd sein, bzw. den Motor zäher, rauer machen.
Gewuchtet:
Feiner, ruhiger, leichtfüßiger, agiler, drehwilliger egal bei welcher Drehzahl. Einfach so, wie ein ordentlicher Motor laufen sollte.
Keine Ahnung wieviel Gramm, aber auch bei meinen im Augenblick in Arbeit befindlichen 6-Zyl.-Motoren wurde zum Wuchten an der KW ordentlich gebohrt und geflext.
Schwungscheibe und Kupplung wurde auch gewuchtet.
Zuletzt geändert von Fuzzy am 11.01.2022, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Timm
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 348
- Registriert: 27.12.2004, 00:00
- Wohnort: Dreieich
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
würde ich mich anschliessen, wenn es schon mal auseinander ist machen lassen - die 200 fallen bei der Überholung nicht mehr ins gewicht. Wenns unnötig war ist (im Verhältnis) nicht viel Geld weg, wenn es was bringt (siehe #3) macht es bei jeder Fahrt Freude.
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8057
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
...in unserem Forum gibt es zu jeder Frage Antworten...Papa Fox hat geschrieben: ↑10.01.2022, 19:03 Da ich zum Thema hier nichts gefunden habe, fange ich an: Ich habe meinen 6 Zylinder zerlegt, die Kurwbelwelle schön poliert und vermessen ... Nun die Frage : lohnt sich das fein wuchten lassen ? Die KW wurde nach der Herstellung gewuchtet, das sieht man. Aber macht ein neue " Feinwuchutung" Sinn ? Das ist Teuer, mind 200 euro.

http://tr-freun.de/phpBB3/viewtopic.php ... da#p120992
Das Einrichten muss sorgfältig gemacht werden - kostet Zeit (siehe Fotos) Ich würde es auf jeden Fall wieder machen lassen, auch wenn es das doppelte kosten würde. Die Laufruhe ist nicht zu vergleichen... eigentlich geht es aber um life time, egal ob du nur 3.000 drehst oder 5.000 U/min. Schwingungen sind der langsame Tod jeglicher Konstruktion.
Ein gut gemachter 6cyl. liegt bei 7 - 10.000 EUR, je nach Aufwand ?? ...was sind da 200 EUR ???
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
- Sascha
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02.08.2004, 23:00
- Wohnort: Lüchow
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
Moin Moin in die Runde, vielleicht wäre hilfreich in einem TR zufahren an dem der Motor komplett gewuchtet ist, das spürt man schon beim Starten.
Behaupte ich mal. Was natürlich Subjektiv ist.
Ich lasse bei Peter Torner in HH alles in Gute 2,5 feinwuchten.
Ein neuer Kupplungsautomat wird auf standard Güte 16 gewuchtet, es lohnt sich selbst den noch mal nach wuchten zu lassen!
Im Kurbeltrieb habe ich alle Einzelteile und dann alles zusammen wuchten lassen, kostete Pro Teil ca. 70€ Netto, allerdings schon wieder Jahre her.
Selbst bei 3000 Rpm ist das schon schnell mal ein Kilo was ich da hin und her schleuder.
Unterm Strich muss ich das bezahlen, meistens mit Kraftstoff....
https://www.haimer.de/produkte/auswucht ... htens.html
Sascha
Behaupte ich mal. Was natürlich Subjektiv ist.
Ich lasse bei Peter Torner in HH alles in Gute 2,5 feinwuchten.
Ein neuer Kupplungsautomat wird auf standard Güte 16 gewuchtet, es lohnt sich selbst den noch mal nach wuchten zu lassen!
Im Kurbeltrieb habe ich alle Einzelteile und dann alles zusammen wuchten lassen, kostete Pro Teil ca. 70€ Netto, allerdings schon wieder Jahre her.
Selbst bei 3000 Rpm ist das schon schnell mal ein Kilo was ich da hin und her schleuder.
Unterm Strich muss ich das bezahlen, meistens mit Kraftstoff....
https://www.haimer.de/produkte/auswucht ... htens.html
Sascha
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2173
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
Und wenn wir schon dabei sind, dann macht das gewichtsmäßige Anpassen der bewegten Bauteile, >>>Kolben und Pleuel, auch Sinn.
Also Kolben wiegen und bei Bedarf passend machen.
Und Pleuel genauso.
Wer es extrem gut machen will, kann zusätzlich noch den Pleuelfuß bzw. -kopf anpassen.
Wobei das wirtschaftlich wahrscheinlich nur in Eigenleistung Sinn macht
Also Kolben wiegen und bei Bedarf passend machen.
Und Pleuel genauso.
Wer es extrem gut machen will, kann zusätzlich noch den Pleuelfuß bzw. -kopf anpassen.
Wobei das wirtschaftlich wahrscheinlich nur in Eigenleistung Sinn macht
Gruß,
Jörg
Jörg
- crisu
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 147
- Registriert: 07.10.2009, 23:00
- Wohnort: 4060 Leonding
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
hallo jungs
mein senf dazu…ohne anspruch auf richtigkeit…
meine kw, schwung, keilriemenscheibe( umbau mit triggerrad) wurden getrennt gewuchtet.
aussage des „wuchtmeisters (hat damals die f1 motoren von toyota gewuchtet)“: weitgehender standartmotor getrennt wuchten, somit kann
immer was getauscht werden ohne eine komplettwuchtung zu machen, anders schauts bei rennmotoren aus, welche öfter komplett zerlegt werden(müssen).
lg
chris
mein senf dazu…ohne anspruch auf richtigkeit…
meine kw, schwung, keilriemenscheibe( umbau mit triggerrad) wurden getrennt gewuchtet.
aussage des „wuchtmeisters (hat damals die f1 motoren von toyota gewuchtet)“: weitgehender standartmotor getrennt wuchten, somit kann
immer was getauscht werden ohne eine komplettwuchtung zu machen, anders schauts bei rennmotoren aus, welche öfter komplett zerlegt werden(müssen).
lg
chris
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2173
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
Klar, das macht natürlich Sinn.
Aber was ich mich immer wieder frage:
Wer tauscht in Realität in einem Autoleben die Schwungscheibe oder die Riemenscheibe.
Rennmotoren lassen wir mal außen vor.
Wenn meine neuen Motoren mal fertig sind, habe ich eigentlich nicht vor das jemals nochmal zu machen. Und derjenige, der 150 - 200 tkm auf seinen Motor drauf ballert ......
Naja, unter normalen Umständen (warm fahren, regelmäßiger Ölwechsel, ordentliches Öl, ....) ist wahscheinlich nicht mal dann eine Überarbeitung einer nitrierten KW nötig. Eine Schwungscheibe oder Riemenscheibe wohl auch nicht.
Ja gut der Kupplungsautomat schon eher, aber wer will das Ding alleine für einen Wechsel wuchten?
Aber was ich mich immer wieder frage:
Wer tauscht in Realität in einem Autoleben die Schwungscheibe oder die Riemenscheibe.
Rennmotoren lassen wir mal außen vor.
Wenn meine neuen Motoren mal fertig sind, habe ich eigentlich nicht vor das jemals nochmal zu machen. Und derjenige, der 150 - 200 tkm auf seinen Motor drauf ballert ......

Naja, unter normalen Umständen (warm fahren, regelmäßiger Ölwechsel, ordentliches Öl, ....) ist wahscheinlich nicht mal dann eine Überarbeitung einer nitrierten KW nötig. Eine Schwungscheibe oder Riemenscheibe wohl auch nicht.
Ja gut der Kupplungsautomat schon eher, aber wer will das Ding alleine für einen Wechsel wuchten?
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 61
- Registriert: 06.04.2018, 12:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Frame off Resto habe ich den Motor komplett überholen lassen. Mit dem Experten für klassische Briten beim Motorenbauer haben wir alle durchzuführenden Arbeiten gemeinsam abgestimmt incl Feinwuchren von Kurbelwelle und Schwungrad.
Was es bringt werde ich berichten, wenn der Wagen im Frühsommer über längere Strecken auf die Strasse kommt.
Viele Grüße
Lothar
im Rahmen meiner Frame off Resto habe ich den Motor komplett überholen lassen. Mit dem Experten für klassische Briten beim Motorenbauer haben wir alle durchzuführenden Arbeiten gemeinsam abgestimmt incl Feinwuchren von Kurbelwelle und Schwungrad.
Was es bringt werde ich berichten, wenn der Wagen im Frühsommer über längere Strecken auf die Strasse kommt.
Viele Grüße
Lothar
- Papa Fox
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 461
- Registriert: 15.02.2020, 09:45
- Wohnort: 68804 Altlussheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
Als Zwischeninfo möchte ich erwähnen, dass ich vor einiger Zeit die KW eines 2,5 liter Flat twin FlugMotors feingewuchtet habe und diese KW hatte nicht mal Ausgleichgewichte. Ich war vom Ergebnis entäuscht und konnte keinen Unterschied zu vorher feststellen. Den Propeller hatte ich natürlich auch dynamisch gewuchtet und das merkt man schon !
Das ist der Grund warum ich diese Anfrage gestartet habe. Jetzt lasse ich mich überraschen, ob das Feinwuchten meiner TR KW tatsächlich spürbar etwas bringt !
Ich werde auch darüber berichten.
Patrick
Das ist der Grund warum ich diese Anfrage gestartet habe. Jetzt lasse ich mich überraschen, ob das Feinwuchten meiner TR KW tatsächlich spürbar etwas bringt !
Ich werde auch darüber berichten.
Patrick
-
- Spezialist
- Beiträge: 4023
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
Hallo Patrik,
du kannst es sehr wahrscheinlich leider nicht direkt feststellen.
Warum ?
Du änderst mehrere Faktoren die Einfluss auf einen ruhigen Motorlauf haben
z.B. Unwucht der Kurbelwelle mit Anbauteilen, andere Nockenwelle, gleichmäßige Verdichtung, Einstellung Zündung,Einstellung Gemischaufbereitung ........
Somit ist praktisch fast unmöglich das exakt zu zuordnen.
Ich kann dir aber sagen das die 6er Kurbelwellen sehr streuen was die Werkswuchtung angeht.
Ganz schlimm auch bei den 4 Zylindern, somit kann ich die Aussage von Chris auch bestätigen.
Lass dir von dem Unterthemen das Wuchtprotokoll aushändigen.
Munter bleiben
Ralf
du kannst es sehr wahrscheinlich leider nicht direkt feststellen.
Warum ?
Du änderst mehrere Faktoren die Einfluss auf einen ruhigen Motorlauf haben
z.B. Unwucht der Kurbelwelle mit Anbauteilen, andere Nockenwelle, gleichmäßige Verdichtung, Einstellung Zündung,Einstellung Gemischaufbereitung ........
Somit ist praktisch fast unmöglich das exakt zu zuordnen.
Ich kann dir aber sagen das die 6er Kurbelwellen sehr streuen was die Werkswuchtung angeht.
Ganz schlimm auch bei den 4 Zylindern, somit kann ich die Aussage von Chris auch bestätigen.
Lass dir von dem Unterthemen das Wuchtprotokoll aushändigen.
Munter bleiben
Ralf
- PerseusDO
- Profi
- Beiträge: 1249
- Registriert: 04.01.2010, 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle fein wuchten ???
Hallo Patrick,
wenn der Motor zerlegt ist, würde ich es machen (lassen).
Habe mich damals auch dafür entschieden. KW feingewuchtet. Kolben wurden angeglichen, Pleuel gewichtsmäßig zugeordnet. Dann Kolben mit Pleuel (nochmals) auf gleiche Gewichte gebracht. Für einen Straßenmotor der mir seinerzeit empfohlene Maßnahmenumfang (wird ja nur seltenst bis zum Anschlag ausgedreht).
Ergebnis: WESENTLICH ruhigerer Leerlauf (kann auf unter 600rpm runtergehen, was bei einer 280er NW (O-PI) wohl nicht ratsam sein soll, auch des Öldrucks wegen. Ich stelle 850-900rpm ein).
Motor zieht ab 1500rpm sauber durch/hoch.
Wenn dann richtig Drehzahl anliegt (ab 2200/2400rpm), merke ICH kaum/keine Veränderung mehr. Aber nicht vorhandene Unwuchten schonen sicherlich alle Motorteile.
Heute würde ich bei der Gelegenheit auch gleich noch die Schwungscheibe erleichtern (lassen), Effekt: mehr Motorbremse. Das mit "dreht schneller hoch" ist wohl eher marginal.
Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.