Seite 1 von 1

Überholter Motor, welche Öl verwenden?

Verfasst: 25.12.2004, 20:18
von Dirk
Hallo Triumph-Gemeinde,



bin hier neu im Forum und restauriere zur Zeit einen 1974er TR6.

Habe bereits einen Spitfire und ein Mini Cabrio restauriert und habe dadurch meine Erfahrungen mit den Engländern gesammelt.

Der TR6 genießt momentan die umfangsreichste Restaurierung die ich bis dato durchgeführt habe.

Unter anderem wurde der Motor komplett revidiert. Neu gehohnt, neue Lager, neue Kolben, abgestufte und nitrierte Kurbelwelle, feingewuchtet usw usw... .

Jetzt die Frage: wenn alles zusammengebaut und abgedichtet ist

welches öl würdet Ihr nehmen? Gibt es auch heute noch so etwas wie Einfahröl? Hab mit der Suche nichts gefunden.

Danke für eure Antworten



Grüße Dirk

Überholter Motor, welche Öl verwenden?

Verfasst: 26.12.2004, 00:05
von MadMarx
hallo,



meiner meinung nach ist das öl weniger wichtig. ein 10w40 ist sicher eine gute wahl.



wichtiger als das öl ist das einfahren. richtig gemacht, erhält der motor erst dadurch die volle leistung und eine lange lebensdauer.



ich hatte in einem anderen forum mal darüber geschrieben, aber leider wurde das sehr kontrovers diskutiert, darum schreibe ich darüber nichts mehr.



gruß

chris

Überholter Motor, welche Öl verwenden?

Verfasst: 26.12.2004, 15:18
von crislor
Hallo Dirk,



fahre seit langem schon Miller-öle in meinem 4rer. Du bekommst dort auch Einfahr-öl.

https://www.oldtimeroel.de/

Überholter Motor, welche Öl verwenden?

Verfasst: 26.12.2004, 15:28
von sixpack
Ein typisches "Einfahröl" wird meines wissens heute kaum noch benutzt. Jedenfalls kenne ich niemanden der so etwas benutzt.

Man kann es so machen:

Motor ohne Zündung mit dem Anlasser durchdrehen bis sich öldruck aufbaut. Den Motor starten bzw. zum laufen bringen. NICHT unnötig lange im Lerlauf laufen lassen! ... sondern FAHREN! Nach dem ersten Starten und Warmlaufen das öl und den Filter (kein dickes öl wie 20-50, das "spült" nicht genügend!) wechsen um eventuelle Verunreinigungen rauszuspülen. Ventile/Ventilspiel prüfen und die Umgebung des Motors checken auf eventuelle Undichtigkeiten. Neu befüllen... fahren. Es gelten die "normalen Einfahrbedingungen". Damit kann man nichts falsch machen!

Ich habe meinen Motor die ersten paar 100 Km nicht über 3000 U/Min. gedreht. Ab 500 Km Laufleistung habe ich ihn dann an seine Zukunft gewöhnt und immer öfter mal an die 4000-5000 gedreht. Erst kurzzeitig, dann auch mal etwas länger, so ein 2-5Km-Stück auf der Autobahn. Nun hat er ca 2500 Km gelaufen und geht sehr gut. Bei 500 Km haben wir nochmals das öl gewechselt. Von Anfang an lief er mit 10-w40, was ich auch nicht ändern werde.



Sicher gibt es eine Menge "Geheimrezepte" von selbst ernannten "Spezialisten", was das Einfahren eines neuen Motors belangt... ich bin aber lieber auf der sicheren Seite und habe es aus diesem Grund so gemacht.

Alle Angaben ohne Gewehr!

Überholter Motor, welche Öl verwenden?

Verfasst: 26.12.2004, 18:56
von Schnippel
__

Überholter Motor, welche Öl verwenden?

Verfasst: 26.12.2004, 22:09
von sixpack
@schnippel:



5 -w40 ... sach` ich doch!