Seite 1 von 1

Lambdasonde

Verfasst: 01.11.2021, 10:41
von Bogumil
Hallo,

ich habe Leiterplatten für einen LSU 4.2/4.9 Lambda Controller mit dem CJ125 fertigen lassen und könnte einige abgeben.
Es handelt sich dabei um die Projekte aus der Elektor 01/02 2012 und NANO Lambda shield V0.9 2018 für Arduino Nano.

Die Projekte sind super dokumentiert und für den Winter eine schöne Beschäftigung.


mfg Holger

Re: Lambdasonde

Verfasst: 01.11.2021, 12:17
von Bogumil
20211101_102551.jpg

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 14:38
von Papa Fox
Blöde Frage : kann man damit machen ?? ich meine mit einem Vergaser-TR ?

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 16:43
von Fuzzy
Ich nehme an,
Breitbandlambdasonde einbauen und ran hängen, Anzeige ran hängen und deine Vergaser abstimmen, und/oder bei Bedarf optimale Nadeln suchen oder schleifen.

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 16:50
von Bogumil
Für mich ist es ein Funprojekt für andere die Möglichkeit für ganz kleines Geld einen Lambdacontroller zu bauen.
Vorteil der Projekte ist die offene Software, man kann das Gerät mit Sensoren (RPM, ZZP, Drosselklappe) erweitern und alles auf Sd Card loggen oder über BT aufs Handy.

Ich gebe die Platinen für kleines Geld ab, ich selbst brauche nur jeweils eine, man muss aber bei den Herstellern mind. 5 Stück bestellen, .
Man muss allerdings die Fähigkeit haben, eine smd Platine zu löten. Mit einem Lötkolben wird das nix, nur mit Heissluft!

mfg Holger

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 17:34
von Fuzzy
Das hört sich interessant an. :top: und ist für Tüfftler und Technikinteressierte sicherlich eine gute Sache.

Leider bin ich schon in eine andere Richtung "unterwegs" .....


Wobei .....,
meinst du man könnte auch zusätzlich über einen Folienmessstreifen die Höhe des Vergaserkolbens loggen?
>>>Lambda + Kolben, bzw. Nadelposition = anderes Nadelprofil oder Position für das Schleifen der Nadel.

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 17:50
von Bogumil
Hallo Jörg,

ich bin mir nicht sicher, ob das dein Ernst ist? ich würde nichts selbsgebasteltes in den Luftstrom meines Vergasers hängen.

Einen Luftmassenmesser aus einem Auto würde aber gehen!

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 20:13
von Fuzzy
Bin verwirrt .... :?

Wieso in den Luftstrom?
>>>Außen an die Glocke und innen an den Kolben einen Neodym-Magnet.

Wenn du mir verklickerst wie ich einen MAP-Wert oder Luftmassenmesser-, Luftmengenmesser-Wert in die Kolbenhöhe umrechnen kann ....???

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 20:22
von Bogumil
Welche Werte würde ein Sensor liefern?
Spannung, Datensatz, PWM?

Grundsätzlich kann man mit einem mikrocontroller Sensoren lesen.

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 20:28
von Bogumil
Jetzt bin ich im Bilde, du hast SU Vergaser?
Und willst am Boden des Kolbens einen Magneten befestigen und aussen an der Glocke die Höhe ermitteln?

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 20:35
von Fuzzy
Ich meine Spannung zwischen 0-5V.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Folienpotentiometer

Müsste doch von der Funktion ähnliche Werte wie ein TPS ausspucken.

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 20:39
von Bogumil
Die Auswertung ist kein Problem, quasi die 'Urkompetenz' eines MC.

Re: Lambdasonde

Verfasst: 03.11.2021, 20:41
von Fuzzy
Ich schreib dir eine PN.