Aaaalsooo... ich mit meinem gepfegten Halbwissen was Autoelektrik angeht, (rot =schwarz... plus = minus

Das Ding macht einen cleveren Eindruck. Da ist sogar eine Leerlaufregelung enthalten, die (bitte berichtigen wenn ich jetzt was falsches wiedergebe) 1000 X in der Sekunde die Zündfolge checkt bzw. anhand der Zündungsfunken/Zeitpunkte der einzelnen Zündungen, gegebenenfalls auch elektronisch die Zeitunterschiede der Zündungen nachreguliert. Dadurch soll ein deutlich besserer und gleichmäßiger Leerlauf entstehen.
Durch die gespeicherten und immer zur Verfügung stehenden (eingestellt wird natürlich nur eine davon, das "aber wie man das macht" kann ich nicht beantworten, hab ich, aus welchen gründen auch immer, nicht mitbekommen. Sagt mal was dazu....!) 16 verschiedenen Zündkurven kann man den Verteiler sehr nahe an das Ideal anpassen. Unsere Fliehkraftgewichte machen ja immer die selbe Kurve... ob die passt ist eher Zufall. Mag sein das der eine oder andere damit bei sich dem Ideal recht nahe kommt... zu erwarten ist das aber wohl bei vielen Motoren eher nicht. Wenn man bedenkt was sich im Laufe der letzten 30 Jahre alles an unseren TR`s geändert hat: Der Sprit z.B., ein eventuell höher verdichteter Zylinderkopp, andere (strömungsgünstigere) Ventile eingesetzt, Kanäle bearbeitet, Leistungssteigernde Nockenwelle montiert, Fächerkrümmer... usw., usw. ... verstanden?
Ich gehe nun nicht darauf ein wie man`s einbaut/einstellt usw... das ist alles recht einfach. Wichtig für mich war nur das Verstehen der Funktion und die Idee dahinter. Schießlich bin ich auch recht kritisch was Neuerungen anbetrifft. Aber hier hat man wohl schon was ordentliches fabriziert... und auch handwerklich 1A verarbeitet! Daraus resultiert eine tolle "Anfassqualität"! (sicher...wenn die Haube zu ist interessiert das nicht mehr. Sieht aber nett aus

Ach, ja... Sprit sparen soll das Teil auch können. Man munkelt von bis zu 1 Ltr. Vorzustellen ist das auf jeden Fall... wenn man bedenkt was eine verdrehte Zündung bewirken kann.
Ob man den Unterschied des 123-Verteilers vorher/nachher nach dem Einbau beim fahren bemerkt, hängt natürlich von dem Zustand des vorher montierten Verteilers ab. War der marode, ausgeschlagen... oder hatte olle nicht mehr richtig funktionierende Fliehkraftgewichte, dann sollte sich sicher der Wechsel deutlich bemerkbar machen. Bei einem Originalen in gutem Zustand sollte der Unterschied wenig bis kaum bemerkbar sein. Ich, so habe ich das durch Erics`Ausführungen verstanden, denke mir, dass es mit dem 123 einen stabileren Leerlauf und durch die besser kontrollierte Verbrennung bei (nicht nur) hohen Drehzahlen eine bessere "Kraftentfaltung" gibt.
Die eigentliche Elektronik ist im Verteiler auf einer runden Platine montiert, auf der auch die Einstellschraube für die 16 Zündkurven montiert ist. Irgendwo daneben befindet sich eine Leuchtdiode mittels der man den Zündzeitpunkt statisch recht genau schon einmal vor-einstellen kann. Eine genaue Justage mit der Zündlampe ist aber noch unbedingt erforderlich. Man bedenke dass man bei eventueller Anschaffung des 123 eine elektronische Zündanlage nicht mehr gebraucht wird. Die ist ja im Verteiler enthalten.
Wo Licht ist ist auch Schatten... bei LUCAS, dem "Erfinder der Dunkelheit" wars ja auch immer so

So, das sind die Sachen die mir so aufgefallen bzw. im Kopf geblieben sind. Wer Interesse an so einem Teil hat muß sich selbst Gedanken machen.
Vielleicht kann Timm ja auch mal was sagen... schließlich hatte er ja Anfangs mal danach gefragt:

https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... sc&start=0
Ach ja, wenn Oliver (oliversum) den Film über den Vortrag fertig bekommt wäre das bestimmt `ne feine Sache. Mal sehen was daraus wird. Unterstützend und hilfreich wäre das auf jeden Fall.
Bitte fragt mich nicht nach weiteren Details... es waren genug TR-Freunde dabei die das wohl auch besser erklären können als ich. Die Diskussion ist also eröffnet!
Für kniffligere Fragen hat Eric ein offenes Ohr. Er hat betont dass man ihn selbstverständlich am Fon mit Fragen löchern kann wenn was im Dunkeln geblieben sein sollte!
Brits'n'Pieces
Eric Frenken
fon +49 (24 52) 6 87 95 10
fax +49 (24 52) 6 87 95 13
www.brits-n-pieces.com
Ach, ja... bei einer Bestellung von mind. 5 könnte man einen Rabatt herauskitzeln...
Grüße aus Essen... sixpack
