Speichenräder wuchten
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- Spezialist
- Beiträge: 3737
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Speichenräder wuchten
Hi!
Warum will mir niemand in der Umgebung die Räder wuchten.
Warum soll man die Räder nicht ganz normal Konus -Konus spannen?
Gyula
Warum will mir niemand in der Umgebung die Räder wuchten.
Warum soll man die Räder nicht ganz normal Konus -Konus spannen?
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4433
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 759 Mal
- Danksagung erhalten: 487 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speichenräder wuchten
lesen:
https://www.haweka.com/fileadmin/PDF/pr ... _12-17.pdf
Mein Reifenhändler hat vor Jahren gleich diesen Adaptersatz bestellt und dadurch einige Neukunden gewonnen,
die dort nun für ihre anderen Autos die Reifen kaufen.
Grüße
Wolfgang
https://www.haweka.com/fileadmin/PDF/pr ... _12-17.pdf
Mein Reifenhändler hat vor Jahren gleich diesen Adaptersatz bestellt und dadurch einige Neukunden gewonnen,
die dort nun für ihre anderen Autos die Reifen kaufen.
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- TR6US76
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.01.2015, 00:00
- Wohnort: Sölden
- Hat sich bedankt: 621 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Speichenräder wuchten
Hallo Gyula,
zum Wuchten von Speichenrrädern benötigst du entsprechende Adapter, die jeweils einen Aufnahmekegel für die Zentrierung des Rades haben.
Der Adapter, der zuerst auf die Welle der Wuchtmaschine kommt hat einen Aussenkegel und zusätzlich eine Planfläche als Anlage an der Anschlagfläche der Wuchtmaschine. Der äußere Adapter hat einen Innenkegel,der dann auf den Kegel drückt, auf den am Fahrzeug dann die Zentralmutter drückt. So ist das Rad aufgenommen wie auf der Zentralaufnahme.
Solche Adaptersätze gibt es zu kaufen. Ein Reifenhändler wird so eine Anschaffung wohl nicht machen, wenn nur alle paar Jahre mal einer kommt, der so etwas benötigt. Die andere Möglichkeit wäre das Wuchten am Fahrzeug.
Viele Grüße, Seraphin
zum Wuchten von Speichenrrädern benötigst du entsprechende Adapter, die jeweils einen Aufnahmekegel für die Zentrierung des Rades haben.
Der Adapter, der zuerst auf die Welle der Wuchtmaschine kommt hat einen Aussenkegel und zusätzlich eine Planfläche als Anlage an der Anschlagfläche der Wuchtmaschine. Der äußere Adapter hat einen Innenkegel,der dann auf den Kegel drückt, auf den am Fahrzeug dann die Zentralmutter drückt. So ist das Rad aufgenommen wie auf der Zentralaufnahme.
Solche Adaptersätze gibt es zu kaufen. Ein Reifenhändler wird so eine Anschaffung wohl nicht machen, wenn nur alle paar Jahre mal einer kommt, der so etwas benötigt. Die andere Möglichkeit wäre das Wuchten am Fahrzeug.
Viele Grüße, Seraphin
- TR6US76
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.01.2015, 00:00
- Wohnort: Sölden
- Hat sich bedankt: 621 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Speichenräder wuchten
Hallo Gyula,
wenn du die Zeit und die Möglichkeit hast, kannst du dir die Adapter passend zu deinen Speichenrädern auch selbst drehen. Alle Durchmesser, Kegel und Planflächen, die zueinander laufen müssen, müssen in einer Spannung gefertigt werden.
wenn du die Zeit und die Möglichkeit hast, kannst du dir die Adapter passend zu deinen Speichenrädern auch selbst drehen. Alle Durchmesser, Kegel und Planflächen, die zueinander laufen müssen, müssen in einer Spannung gefertigt werden.
- V8
- Profi
- Beiträge: 1965
- Registriert: 02.11.2011, 00:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 209 Mal
Re: Speichenräder wuchten
Nach meiner Erfahrung hat man trotz Markierung der Montageposition eine Unwucht wenn man das Speichenrad abmontiert hatte.
Von daher macht das wuchten am Fahrzeug beim TR Sinn. Wenn die Räder keinen Seitenschlag haben, reicht das mit modernen Reifen sogar als einzige Wuchtung völlig aus.
Aktuell haben wir hier in unserer Gruppe vier von den Hofmann SD-10 Maschinen und das geht natürlich auch prima mit Alufelgen u Originalrädern.
Von daher macht das wuchten am Fahrzeug beim TR Sinn. Wenn die Räder keinen Seitenschlag haben, reicht das mit modernen Reifen sogar als einzige Wuchtung völlig aus.
Aktuell haben wir hier in unserer Gruppe vier von den Hofmann SD-10 Maschinen und das geht natürlich auch prima mit Alufelgen u Originalrädern.
- tr_tom
- Institution
- Beiträge: 6093
- Registriert: 30.04.2009, 23:00
- Wohnort: Wesel - TR4A bis 2023
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speichenräder wuchten
Das geht aber nur vorne?V8 hat geschrieben: ↑31.07.2021, 06:00 Nach meiner Erfahrung hat man trotz Markierung der Montageposition eine Unwucht wenn man das Speichenrad abmontiert hatte.
Von daher macht das wuchten am Fahrzeug beim TR Sinn. Wenn die Räder keinen Seitenschlag haben, reicht das mit modernen Reifen sogar als einzige Wuchtung völlig aus.
Aktuell haben wir hier in unserer Gruppe vier von den Hofmann SD-10 Maschinen und das geht natürlich auch prima mit Alufelgen u Originalrädern.
Oder kann man die angetriebenen Räder hinten auch damit wuchten?
Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3986
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speichenräder wuchten
Wieso sollte man die nicht wuchten können? Mußte nur vorher Gang raus nehmen und Handbremse Lösen ;-)
Hat sogar den Vorteil, das alles (incl. Halbwellen) mit gewuchtet wird....
Peter
PS: Triumph Stahlfelgen müssen übrigens über die Schraubenlöcher zentriert werden...da funktioniert das mit dem Zentralloch auch nicht vernünftig...Dafür braucht man z.B. ne Haweka QuickPlate...
meine Reifen.com Filiale in Mülheim hat sowas zum Glück...
Hat sogar den Vorteil, das alles (incl. Halbwellen) mit gewuchtet wird....
Peter
PS: Triumph Stahlfelgen müssen übrigens über die Schraubenlöcher zentriert werden...da funktioniert das mit dem Zentralloch auch nicht vernünftig...Dafür braucht man z.B. ne Haweka QuickPlate...
meine Reifen.com Filiale in Mülheim hat sowas zum Glück...
- V8
- Profi
- Beiträge: 1965
- Registriert: 02.11.2011, 00:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 209 Mal
Re: Speichenräder wuchten
Wie Peter schon sagte, das geht problemlos.
Hofmann hat dafür wahlweise ein Erweiterungsset für die zweite Seite mit Messaufnehmer und Lichtschranke.
Man treibt dann die Antriebsachse mit dem Motor an und zusätzlich mit dem Hofmann, damit sich unterschiedliche Drehzahlen links und rechts einstellen. Damit vermeidet man, daß die Unwucht von links auch rechts Einfluss nimmt.
Man kann aber notfalls auch ein Rad messen, wie an der Vorderachse.
- 962c
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 352
- Registriert: 23.06.2010, 23:00
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Speichenräder wuchten
Die Planetenräder im Diff. freuen sich über Höchstdrehzahlen .... es sei denn das Diff hat eine satte Sperre!Kamphausen hat geschrieben: ↑31.07.2021, 12:47 Wieso sollte man die nicht wuchten können? Mußte nur vorher Gang raus nehmen und Handbremse Lösen ;-)
Hat sogar den Vorteil, das alles (incl. Halbwellen) mit gewuchtet wird....
Gruß
Thomas
- sixpack
- Spezialist
- Beiträge: 4619
- Registriert: 01.06.2004, 23:00
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Speichenräder wuchten
Hallo zusammen,
hier gab es mal diesen Bericht ---- > https://tr-freun.de/phpBB3/viewtopic.ph ... ster#p4393 . Die Bilder sind mittlerweile verflogen. Aber das Bild vom Adapter habe ich noch. Das mit dem HAWEKA-Adapter ist die bestmögliche Lösung. Die absolute Lösung wäre aber das Rad auf dem dazugehörigen Speichenradadapter (auf dem es nach getaner Arbeit auch sitzt und dreht) zu zentrieren. Dazu muß irgendwo bei 360° 1.) der Adapter /Sichtseite am Zahnkranz eine unzerstörbare Markierung bekommen, 2.) das Rad bzw. die Felge bekommt auch eine Markierung, vorzugsweise am inneren Rand wo die Zentralmutter drübergeschraubt wird. Wenn man an dieser Stelle (ohne aufgeschraubter Zentralmutter) die Markierungen fluchten läßt paßt das. Dazu müssen noch Felge und Adapter 1 - 4 eingekörnt bekommen, und festgelegt werden wo z.B. Rad 1 sitzt. 1 = Vorne - links usw.
Ich finde nichts wie man Bilder einstellt? Geht aber auch so: Link HAWEKA https://haweka.com/fileadmin/PDF/Downlo ... nfo_DE.pdf
Tschüss und viel Spaß
hier gab es mal diesen Bericht ---- > https://tr-freun.de/phpBB3/viewtopic.ph ... ster#p4393 . Die Bilder sind mittlerweile verflogen. Aber das Bild vom Adapter habe ich noch. Das mit dem HAWEKA-Adapter ist die bestmögliche Lösung. Die absolute Lösung wäre aber das Rad auf dem dazugehörigen Speichenradadapter (auf dem es nach getaner Arbeit auch sitzt und dreht) zu zentrieren. Dazu muß irgendwo bei 360° 1.) der Adapter /Sichtseite am Zahnkranz eine unzerstörbare Markierung bekommen, 2.) das Rad bzw. die Felge bekommt auch eine Markierung, vorzugsweise am inneren Rand wo die Zentralmutter drübergeschraubt wird. Wenn man an dieser Stelle (ohne aufgeschraubter Zentralmutter) die Markierungen fluchten läßt paßt das. Dazu müssen noch Felge und Adapter 1 - 4 eingekörnt bekommen, und festgelegt werden wo z.B. Rad 1 sitzt. 1 = Vorne - links usw.
Ich finde nichts wie man Bilder einstellt? Geht aber auch so: Link HAWEKA https://haweka.com/fileadmin/PDF/Downlo ... nfo_DE.pdf
Tschüss und viel Spaß

- sixpack
- Spezialist
- Beiträge: 4619
- Registriert: 01.06.2004, 23:00
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Speichenräder wuchten
... sehe gerade da steht schon was vom HAWEKA. Macht nix, die andere Version gilt nach - wie vor! Wuchten geht eigentlich (nach dem zentrieren) nur damit perfekt.
Beste Grüße
Beste Grüße

- tr_tom
- Institution
- Beiträge: 6093
- Registriert: 30.04.2009, 23:00
- Wohnort: Wesel - TR4A bis 2023
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speichenräder wuchten
Vielen Dank für die Erläuterungen.V8 hat geschrieben: ↑31.07.2021, 14:15Wie Peter schon sagte, das geht problemlos.
Hofmann hat dafür wahlweise ein Erweiterungsset für die zweite Seite mit Messaufnehmer und Lichtschranke.
Man treibt dann die Antriebsachse mit dem Motor an und zusätzlich mit dem Hofmann, damit sich unterschiedliche Drehzahlen links und rechts einstellen. Damit vermeidet man, daß die Unwucht von links auch rechts Einfluss nimmt.
Man kann aber notfalls auch ein Rad messen, wie an der Vorderachse.
Als ich meine Cosmic Felgen dynamisch bei einem Fachbetrieb wuchten lassen wollte, sagte man mir damals, dass das nur an der nicht angetriebenen Achse machbar wäre...
Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
-
- Spezialist
- Beiträge: 3737
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Speichenräder wuchten
Hi!
viele gute Infos, danke!
Wenn man die Haweka -Teile nun verwendet, also zuerst die Hülse, dann den Konus, dann das Rad und zum Schluss den Zentrierring….
Wie wird denn sichergestellt, dass das Rad nicht schief fixiert wird? Wenn das nur ein bisschen schief ist….
Das geschieht ja im Normalfall mit dem verzahnten Speichenradadapter.
Kann der Speichenradadapter auf der Wuchtmaschine befestigt werden und passt dann die Welle durch….?
und und und….
Gyula
viele gute Infos, danke!
Wenn man die Haweka -Teile nun verwendet, also zuerst die Hülse, dann den Konus, dann das Rad und zum Schluss den Zentrierring….
Wie wird denn sichergestellt, dass das Rad nicht schief fixiert wird? Wenn das nur ein bisschen schief ist….
Das geschieht ja im Normalfall mit dem verzahnten Speichenradadapter.
Kann der Speichenradadapter auf der Wuchtmaschine befestigt werden und passt dann die Welle durch….?
und und und….
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- 962c
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 352
- Registriert: 23.06.2010, 23:00
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Speichenräder wuchten
Kleiner Hinweis:
Neben dem stationären wuchten des Rades spielt der Faktor Reifen immer noch eine große Rolle. Es gibt Fälle die ich selbst schon erlebt habe, die Reifen selbst habe eine Unwucht, bei höheren Umdrehungszahlen und Zentriefugalkraft bilden sich regelrecht Beulen auf der Lauffläsche die zu starken Vibrationen führen können, dies kann so weit führen das man im Glauben ist die Achse fliegt gleich wegen mechan. Defekt auseinander.
Sollten nach dem Wuchten trotz allem noch Vibrationen vorhanden sein könnte dies auch von Reifen selbst her rühren. Aus sicherheitstechnischen Gründen gibt es leider keine Wuchtmaschine auf der man höhere Drehzahlen/Geschwindigkeiten simulieren kann. Auch neue Reifen sind kein Garant hinsichtlich einer Unwucht.
Gruß
Thomas
Neben dem stationären wuchten des Rades spielt der Faktor Reifen immer noch eine große Rolle. Es gibt Fälle die ich selbst schon erlebt habe, die Reifen selbst habe eine Unwucht, bei höheren Umdrehungszahlen und Zentriefugalkraft bilden sich regelrecht Beulen auf der Lauffläsche die zu starken Vibrationen führen können, dies kann so weit führen das man im Glauben ist die Achse fliegt gleich wegen mechan. Defekt auseinander.
Sollten nach dem Wuchten trotz allem noch Vibrationen vorhanden sein könnte dies auch von Reifen selbst her rühren. Aus sicherheitstechnischen Gründen gibt es leider keine Wuchtmaschine auf der man höhere Drehzahlen/Geschwindigkeiten simulieren kann. Auch neue Reifen sind kein Garant hinsichtlich einer Unwucht.
Gruß
Thomas
- Sinan
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 459
- Registriert: 28.10.2010, 23:00
- Wohnort: Weinheim
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Speichenräder wuchten
Und hier ist der Vredestein im Hintertreffen, leider. Der wirft schon ab Werk Dellen und Beulen, hab ihn trotzdem lieb,
weil die Karre ja auch nicht besser ist.
weil die Karre ja auch nicht besser ist.