Seite 1 von 4

Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 08:13
von tr5ludwig
Guten morgen liebe TR Freunde
eure Meinung ist mal wieder gefragt, nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen einen vorderen Stabi in meinem 5er zu verbauen. Nun original hatte dieses Modell (wie Ihr ja alle wisst) keinen Stabilisator und nun fehlen mir die richtigen Bohrungen an der Motorschutzplatte. Ich dachte mir die Montage jetzt so : An der vorderen Achse montiere ich zuerst die Stabilisatorarme und anschließend die Stabi-Stange. Dann müsste sich anhand der Lage der Stange die Punkte der Verschraubung der Montagebügel automatisch ergeben. Auf ein Aufbocken des Vorderwagens würde ich verzichten.
Bitte um Kommentare ob mein Vorgehen logisch ist, oder ob ich vielleicht doch die Kiste vorne Anhebe damit die Montage besser von statten geht.
Grüße
Ludwig :o

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 10:52
von roejo
Hallo Ludwig,
schau mal die Bastuck Anleitung an, die Du sicher schon gefunden hast (Montageanleitung Stabilisator-Kit L99TR6), für die Montage der Befestigungsbügel nimm zwingend die Bohrlochmaße vom TR 6, denn Du musst die Muttern von oben im Wasserkasten festziehen können und da ist es etwas eng.
Beste Grüße
Jochen

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 11:15
von S-TYP34
Der Gedanke, meinerseits, beim Reinschauen.

Bin ich froh dass ich die Stabi-sätze von den zerlegten 6ern alle aufgehoben habe
und diese Ausmesserei an den beiden 4A mir nicht antuen muss.

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 12:29
von Fuzzy
Am einfachsten wäre es, wenn du ein Blech vom 6er, also das mit den Bohrungen als Muster hättest.
Alternativ dein originales 5er Blech so lassen und eins vom 6er kaufen.

Wenn du unbedingt das originale Blech vom 5er verbohren willst, dann muss ich mal suchen, vielleicht habe ich noch eins vom 6er zum Abnehmen der Maße.

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 12:49
von TR6-72
Ohne Garantie:

Von der senkrechten Kante des Kühlerschutzes 10 mm das erste Loch für den Bügel.
Abstand der Bügel zueinander 460 mm an dem Blech gemittelt.
8O

PS. Maße immer zu Lochmitte.

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 12:55
von TR6-72
roejo hat geschrieben: 25.05.2021, 10:52 Hallo Ludwig,
schau mal die Bastuck Anleitung an, die Du sicher schon gefunden hast (Montageanleitung Stabilisator-Kit L99TR6), für die Montage der Befestigungsbügel nimm zwingend die Bohrlochmaße vom TR 6, denn Du musst die Muttern von oben im Wasserkasten festziehen können und da ist es etwas eng.
Beste Grüße
Jochen
Am besten geht es, wenn der Kühler raus ist. Ich hatte den nicht ausgebaut und habe mehrere Tobsuchtsanfälle gehabt. Erfreulicherweise ist der TR für mich zu schwer, sonst hätte ich es gegen die Wand gedonnert.
:drive:

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 13:05
von roejo
Mit Kühler, klar, eine gerade noch machbare Verrenkungsübung, aber wenn der erste Anfall vorbei ist, gelingt es doch, Kühlerausbau ist schon ein recht unsportlicher Hinweis. :yes:

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 14:40
von MadMarx
S-TYP34 hat geschrieben: 25.05.2021, 11:15 Der Gedanke, meinerseits, beim Reinschauen.
mein gedanke beim lesen......es gibt beiträge, die sind mehr als flüssig, nämlich überflüssig.

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 14:57
von tr5ludwig
Hätte vielleicht jemand ein Foto aus dem die Position des Montagebügel des Stabilisators hervorgeht ? Es geht eigentlich um das Maß von der Außenseite der Motorschutzplatte bis zum Montagebügel. Alles andere ergibt sich meiner Meinung. Eine TR 6 Motorschutzplatte möchte ich eigentlich nicht, denn wenn das ding mal eingebaut ist dann möchte das sicher niemand mehr entfernen. Ich verspreche mir dabei schon eine spürbare Verbesserung der Straßenlage.
Grüße
Ludwig

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 15:15
von cerbe
Hallo Ludwig,

ich mach mal Fotos in der Hoffung, dass du was erkennen kannst.
Vorab ein Bild aus dem Netz (TR4)

Gruß Christian
3.JPG
https://www.tr-register.co.uk/forums/in ... -roll-bar/

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 15:22
von TR6-72
MadMarx hat geschrieben: 25.05.2021, 14:40
S-TYP34 hat geschrieben: 25.05.2021, 11:15 Der Gedanke, meinerseits, beim Reinschauen.
mein gedanke beim lesen......es gibt beiträge, die sind mehr als flüssig, nämlich überflüssig.
Diesen Gedanken kann ich nicht folgen, vielleicht klärst du mich mal auf.
:?

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 15:24
von TR6-72
TR6-72 hat geschrieben: 25.05.2021, 12:49 Ohne Garantie:

Von der senkrechten Kante des Kühlerschutzes 10 mm das erste Loch für den Bügel.
Abstand der Bügel zueinander 460 mm an dem Blech gemittelt.
8O

PS. Maße immer zu Lochmitte.
Durch den Abstand zwischen den Haltebügeln ergibt sich bei mittigem Einbau der Abstand vom Rand.

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 16:04
von TR674
Hallo.
Ich wuerde da 2 Sachen beachten:
1) Wenn man diese Blechhalter+Buegel festschraubt, dann werden die Gummis oder auch PUs sehr stark zerquetscht,so dass der Stabilisator oben schon fast am Blech anliegt. Deswegen wuerde ich unter die Raender der Blechhalter viereckige Unterlagen ( 5mm ?) drunterlegen.
2) Wenn man das wiederum direkt auf das Schutzblech festschraubt, dann liegt der Stabilisator schonn fast direkt an den Aussenraendern von dem Schutzblech an. Deswegen wuerde ich grossflaechig wieder eine 5 mm Unterlage erst ans Schutzblech anschrauben und dann die komplette vorherige Angelegenheit drauf.
Dann hast du ca 1cm Luft an den Raendern vom Schutzblech.

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 16:42
von MadMarx
TR6-72 hat geschrieben: 25.05.2021, 15:22 Diesen Gedanken kann ich nicht folgen, vielleicht klärst du mich mal auf.
:?
es gibt so beiträge von s-typ34 die erinnern an die schulzeit, wo man klassenkameraden hatte, die zwischen sich und dem nachbarn einen bücherschutzwall errichteten, um das abschreiben zu unterbinden, oder die mit süffisantem lächeln verkünden, "ich kenne die antwort - sage sie dir aber nicht"..

sein beitrag ->
Bin ich froh dass ich die Stabi-sätze von den zerlegten 6ern alle aufgehoben habe
und diese Ausmesserei an den beiden 4A mir nicht antuen muss.
bedeutet, er will die daten, die er hat nicht preisgeben.......ergo - > hätte er sich den beitrag sparen können, da er keinen weg zur lösung bereit hält, sondern nur ego-pflege betreibt.

PS:
bezüglich stabi....ein stabilisator verändert das fahrverhalten.
stabi vorne = untersteuern
stabi hinten = untersteuern

bedeutet, das verhalten von deinem auto wird sich richtung untersteuern verschieben. so gewünscht?

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 16:57
von MadMarx
MadMarx hat geschrieben: 25.05.2021, 16:42 stabi hinten = untersteuern
tippfehler....das muß ÜBERSTEUERN heißen