Moin an alle. Ist mein erster Beitrag und ich hoffe ich mache alles richtig.
Habe einen TR6, LHD, Bauj. 1973 und der jetzige Kabelbaum muß getauscht werden. Ich könnte einen neuen günstigen bekommen.
Nun meine Frage : Ist es wichtig das der Kabelbaum für einen links oder rechts Lenker bestellt wird oder ist das egal und ich kann beides verwenden.
Für Eure Ratschläge und Hilfe wäre ich Dankbar.
servus uschi
frage,...tr6... vergaser oder pi?
ab fahrgestell nr...... bis fahrg-nr.
dann das richtige wiring(schaltplan) zum passenden tr
es gibt verschiedene
und bestimmt ist ER ein LH
mfg
Uschi2006 hat geschrieben: ↑10.01.2021, 12:13
Nun meine Frage : Ist es wichtig das der Kabelbaum für einen links oder rechts Lenker bestellt wird oder ist das egal und ich kann beides verwenden.
Uschi2006
...is wichtig...
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Habe einen TR6, LHD, Bauj. 1973 und der jetzige Kabelbaum muß getauscht werden. Ich könnte einen neuen günstigen bekommen.
Nun meine Frage : Ist es wichtig das der Kabelbaum für einen links oder rechts Lenker bestellt wird oder ist das egal und ich kann beides verwenden.
Für Eure Ratschläge und Hilfe wäre ich Dankbar.
Was ist günstig?
Suchst du Plug-n-Play? Oder kannst Du Leitungen verlängern, bzw. Löten und korrekt Verkrimpen? Ein paar Zusatz Relais können nicht schaden, vielleicht eine moderne Sicherungskasten, daher muss der Kabelbaum sowieso modifiziert werden, oder soll alles original bleiben?
Links und Rechts Kabelbaume sind vorgeformt. Also eine Rechte KB in eine Linke Position zu manövrieren wird nicht einfach sein.
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee fährt:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - J-OD - Kent 280° - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Die Kabelbäume von den üblichen (verdächtigen) Zulieferern passen nach meiner Erfahrung gut. Jedoch sind teilweise die Lampenfassungen etc. von schlechterer Qualität (wie die REPROS halt überwiegend) als die Originalteile. Deshalb den alten Kabelbaum nicht entsorgen bevor diese Teile gesichert sind.
JochemsTR hat geschrieben: ↑10.01.2021, 19:55Ein paar Zusatz Relais können nicht schaden, vielleicht eine moderne Sicherungskasten, daher muss der Kabelbaum sowieso modifiziert werden, oder soll alles original bleiben?
+1
z.B. Licht über Relais schalten ist ne sinnvolle Änderung...Schont die Schalter und sorgt für helleres Licht...hier gibt es schöne Hella Relais mit integriertem Sicherungshalter...
Zusätzliche Sicherungen machen sich auch ganz gut, da 30A Sicherungen ja wirklich nur in höchster Not durchbrennen, wenn der Kabelbaum schon glüht...
Ich habe den Tausch des gesamten Kabelbaums in meinem 69er TR6 gerade hinter mir. Die Längen der einzelnen Leitungen passen gut. Zusätzliche Relais und Sicherungen machen Sinn und ich denke es macht auch Sinn die Bulletverbinder weitestgehend zu eliminieren, da ich hier alles erlebt habe von wackelt beim Stecken bis bekommt man kaum rein. Ich habe auch einen 4-fach Sicherungskasten gefunden der exakt auf die Maße von dem Original passt, aber mit ATO Sicherungen bestückt ist, wo die Sicherungswerte auch ihre Gültigkeit haben.
Uschi2006 hat geschrieben: ↑12.01.2021, 17:04
Hallo,
Erst einmal Danke.
Ich habe einen 1972 , TR6 LHD, Vergaser. Meine Frage war . Kann ich einen Kabelbaum LHD auch für einen RHD verwenden ?
Uschi
Hallo,
nein das geht nicht, weil die Kabel Bäume unterschiedlich konfektioniert sind.
Bis denn
Ralf
Freundlichkeit ist wie ein Bumerang,sie kommt garantiert zurück !