Seite 1 von 2

TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 22.12.2020, 10:37
von Eckhard
Da ich ja keinen TR5 mehr habe muss man ja etwas tun um nicht vor der Glotze und mit einem Bier (oder mehr) zu landen. Habe wieder meinen alten Morse-Telegraph von ERICSSEN wieder vom Staub befreit und mich gefreut. Ein tolles mechanisches Wunderwerk aus ca. 1890 und im Bestzustand. Gefunden in Schweden in den 80er Jahren.
Das Video zeigt nicht mein Gerät sondern ein noch besseres Exemplar im Neuzustand.

Einfach schön

Noch etwas. Wie die Überschrift schon sagt. Die Folgen sind auch dass ich in den passiven Status wechseln werde.

Eckhard

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 22.12.2020, 15:09
von Butzi
Hallo Eckhard,

ist ja ein geniales Gerät. Sieht aus, als komme es direkt neu aus dem Werk.
Für mich sehr interessant, weil ich beim Bund Tastfunker war.

Grüße Manni

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 23.12.2020, 17:06
von re-hiker
Guten Abend Eckhard

Zu dem Zeitpunkt als dies passierte war ich noch Triumphlos. Als Werkmeister in einer Baufirma hatten wir den Auftrag ein vierstöckiges Wohnhaus abzubrechen. Als ich um sechs Uhr morgens auf den Platz kam um ein Hydraulik-Leck am einen Abbruch Bagger zu reparieren wollte die Burschen gleich loslegen. Auf meine Frage habt ihr das Haus durchsucht, war die Antwort wozu, das steht schon lange leer. Von mir aus, das ganze Halt und ich kontrollierte jeden Raum. Im zweiten Stock ein Obdachloser den ich nur mit viel Mühe herausbrachte. Darauf bis zum Estrich wo ich in einer Ecke etwas wie einen alte Trafo sah. Eingepackt in einen Jutesack und ab ins Auto damit. Etwa drei Wochen später das Teil ausgepackt und mir genauer angeschaut. Ein kompletter Morse Telegraf, hergestellt von der Firma Gebrüder Naglo in Berlin. Zerlegt und mit viel Aufwand gereinigt, Auf Anfrage an das Deutsche Postmuseum, dazumals in Frankfurt Schaumainkai, konnten die mir sogar sagen bei welcher Poststelle, von wann bis wann, das Teil im Einsatz war. Langsam wäre wieder eine Oberflächenreinigung der verschiedenen Messingplatten die mit Schwalbenschwanz zusammengesteckt sind notwendig, Der Papierstreifen in der Schublade unten drin ist noch Original und die Details sind schlicht Top Mechanik in Top Ausführung. Etwa ein Tinten Abtropfrad mit mehreren Rillen damit überschüssige Tinte wieder in den Behälter zurück und nicht der Schreib-Welle entlang in die Mechanik mit Lüfterflügel Drehzahl Konstanthaltung fliesst. Ich bin im Moment am Bastelraum entrümpeln und habe noch ein paar Schmankerl von denen ich noch nicht weiss wohin damit. Sobald ich vernünftigen Zugriff auf den Telegrafen habe stelle ich ein paar Fotos ein.

Ich wünsche dir und allen TR-Freun.de Benützern friedliche Weihnachten, einen guten Start in ein hoffentlich besseres 2021, bleibt sauber, passt auf euch auf und bleibt gesund

Robert

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 29.12.2020, 17:25
von re-hiker
Guten Abend Eckhard

Telegraf ausgegraben, habe aber vergessen dass die Feder beim aufzugsversuch eines Enkels gebrochen ist. Muss ich halt das Federende ausglühen und eine neue Befestigungsöffnung bohren und fräsen. Der Antriebsmechanismus hat eine Blockiervorrichtung gegen das überziehen der Feder, aber der hat das Ding offenbar weiter rumgedreht bis knack.

Mechanik vom Feinsten, ich muss aber in einer TR Pause wieder dahinter.

Allen TR Freunden einen gesunden guten Start in ein hoffentlich etwas TR freundlicheres 2021

Robert

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 29.12.2020, 18:06
von Butzi
Da kann man nur staunen, was ihr so alle für schöne Sachen habt.

Grüße Manni

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 29.12.2020, 18:30
von MadMarx
benutzt ihr sowas?

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 29.12.2020, 21:06
von hneuland
hallo Jungs,
das waren noch Zeiten, als man mit sowas umgehen konnte. Eine schöne Erinnerung an meine Amateurfunkeraktivitäten. Heute ja nur noch Schmierphone ;D
… -.-. …. --- . -. . … -. . ..- . … .--- .- …. . -. (Schönes Neues Jahr)
Hab' das aber auch nicht mehr auswendig gewusst.

liebe Grüße
Horst

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 31.12.2020, 15:57
von Eckhard
MadMarx hat geschrieben: 29.12.2020, 18:30 benutzt ihr sowas?
Aber ja.
Erstmal war Arbeiten angesagt und das nicht zu wenig. Mein Morsegerät ist vor rund 125 Jahren !!! gebaut worden. Die Schweden haben eine hervorragende Arbeit abgeliefert und man kann nur staunen. Für mich ist so ein Gerät das auch noch zu 100 % funktionsfähig ist ein ganz tolles Spielzeug und mich immer auf´s Neue erfreut.
Feinmechanik pur mit z.B. Schräubchen mit 1.5 mm im Durchmesser welche entsprechende Teilchen halten müssen. Das Ganze fordert einen richtig.

Mich freut es wenn andere TR-Freunde auch an solchen schönen Objekten Freude haben.

Eckhard

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 02.01.2021, 19:56
von Julius
Eckhard hat geschrieben: 31.12.2020, 15:57
Mich freut es wenn andere TR-Freunde auch an solchen schönen Objekten Freude haben.

Eckhard
Überschäumende Freude löst so ein "Ding" bei mir nicht aus...
...ABER:es ist toll solche Beiträge zu lesen,wo man die Begeisterung der Schreiber in jedem Wort spürt.
Egal ob alte Dinger oder alte Karren!
Danke dafür! :klatsch: :top:

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 04.01.2021, 17:43
von Eckhard
Mein Weihnachtsgeschenk von mir an mich. Fertig und funktioniert komplett, auch die elektrische Funktion ist gegeben. Wenn man bedenkt was diese Leute schon vor 125Jahren geleistet haben bin ich noch mehr begeistert. Fast geräuschlos läuft das Gerät und macht Freude.
DSC_0340.JPG
DSC_0341.JPG
DSC_0342.JPG
DSC_0345.JPG
Eckhard

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 04.01.2021, 18:06
von TR6-72
Hallo Eckhard,

Echt super Teil. :top:

Dann kannste ja jetzt morsen. Gibt's denn da noch Gegenstellen, die man anmorsen kann? :-D

Technik von heute zerstörste in der Regel schon beim Versuch reinzugucken.

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 04.01.2021, 18:21
von Butzi
Hallo Eckhard,

das Gerät ist ein Traum.

Ich war einer der letzten Tastfunker bei der Bundeswehr. Habe das morsen aber vorher schon bei den Amateurfunkern gelernt.
Das würde mich auch reizen. Aber wann kriegt man schon mal so ein Gerät.
Ist hier auch eine Morsetaste dabei?

Grüße aus dem Schwarzwald

Manni

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 04.01.2021, 18:22
von Butzi
Hallo Eckhard,

das Gerät ist ein Traum.

Ich war einer der letzten Tastfunker bei der Bundeswehr. Habe das morsen aber vorher schon bei den Amateurfunkern gelernt.
Das würde mich auch reizen. Aber wann kriegt man schon mal so ein Gerät.
Ist hier auch eine Morsetaste dabei?

Grüße aus dem Schwarzwald

Manni

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 04.01.2021, 20:50
von Eckhard
@ Manni und Dieter

...ja eine alte Morsetaste habe ich dazu. In der Bucht ersteigert und komplettiert. Stammt aber aus England und ist vermutlich jünger als das Gerät.

und...
Dann kannste ja jetzt morsen. Gibt's denn da noch Gegenstellen, die man anmorsen kann?

Diese Frage kann ich mit " ja" beantworten. Im Jahr 1993 in Stockholm beide erstanden. Meine Frau war zwei mal dabei und hell begeistert als ich das Zweite auch noch gekauft habe (nicht wirklich)

Wer es hautnah sehen möchte einfach melden

Eckhard

Re: TRIUMPHLOS und die Folgen

Verfasst: 04.01.2021, 21:06
von TR6-72
Eckhard hat geschrieben: 04.01.2021, 20:50
Diese Frage kann ich mit " ja" beantworten. Im Jahr 1993 in Stockholm beide erstanden. Meine Frau war zwei mal dabei und hell begeistert als ich das Zweite auch noch gekauft habe (nicht wirklich)

Wer es hautnah sehen möchte einfach melden

Eckhard
Muss das dann technisch eine Punkt zu Punkt Verbindung sein?