Seite 1 von 2

TR6: Frontscheibe

Verfasst: 05.09.2020, 07:25
von JochemsTR
Hallo Freunde,

was ist hier der aktuelle Stand?
Ich würde gerne die FS bei Bastuck bestellen. Scheint wohl der günstigste zu sein.
Klar, grün getönt, oder grün getönt mit Keil? Wie muss ich mich das grün getönt vorstellen? Und der Keil, bringt der etwas?

Grüße Jochem

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 05.09.2020, 07:38
von Kamphausen
Geh zum nächsten Stammtisch und guck, ob du da die Varianten "probesitzen" kannst...

Ich hab festgestellt, das das alles sehr subjektiv ist...je nach Sitzhöhe/Fahrerlänge stört der Grünkeil extrem...
Je nach Wagenfarbe sieht grün getönt scheiße aus und paßt vor allem dann nicht zu den Seitenscheiben...

Für den Spitfire hab ich mir bei Bastuck ne klare Frontscheibe gekauft, weil ich schon fast vor den Scheibenrahmen gucke...die Sonne kommt beim Cabrio ja selten durch die Frontscheibe...und wenn, kann man die Sonnenblende runter klappen...

Wenn Du das allerdings als dunklen Hintergrund für Aufkleber brauchst....

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 05.09.2020, 08:16
von Schnippel
JochemsTR hat geschrieben: 05.09.2020, 07:25 Hallo Freunde,

was ist hier der aktuelle Stand?
Ich würde gerne die FS bei Bastuck bestellen. Scheint wohl der günstigste zu sein.
Klar, grün getönt, oder grün getönt mit Keil? Wie muss ich mich das grün getönt vorstellen? Und der Keil, bringt der etwas?

Grüße Jochem
Hallo Jochem,

ich würde den klaren Durchblick nehmen.
Und kauf dir die Scheibe bei den bekannten großen Autoglasern und lass die Scheibe dort auch einbauen. :top: :top: :top:
Bis denn
Ralf

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 05.09.2020, 08:49
von JochemsTR
Peter, Ralf,
danke für euere Input!
Kann man die Scheibe dann wirklich nicht selber einbauen? Ein Helfer hätte ich ja....
Jochem

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 05.09.2020, 08:56
von Schnippel
Hallo Jochem,
klar das kann man durch aus.
Aber die Scheibe wird auch gerne mal unten in den Ecken undicht darum lasse ich z.B. meine neue Scheibe hier beim Fachmann einbauen.
Ausserdem habe ich schon mal (m)eine Scheibe beim Einbau kaputt gemacht.

Bis denn
Ralf

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 05.09.2020, 09:26
von tr_driver
JochemsTR hat geschrieben: 05.09.2020, 08:49 Kann man die Scheibe dann wirklich nicht selber einbauen? Ein Helfer hätte ich ja....
Jochem
Wie Ralf schon schrieb . . . . . Das kann man selber machen.
Dichtung um die Scheibe , gut einschmieren mit Pril oder ähnlichem.
Bindfaden einlegen.
Einer drückt von aussen.
Der andere zieht innen am Faden.

So haben wir es schon beim VW-Käfer gemacht. :-D

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 05.09.2020, 10:14
von TR674
Hallo. Da gibt es die Frontscheibe in er billigeren und teureren Variante. Sind die billigeren nur aus gehaertetem Glas , evtl made in China? Die teureren sind wohl die mit der Plastikfolie, von Pilkington oder Saint Gobain ? Wie ist die Passgenaugkeit der beiden Varianten, evtl kompatibilitaet mit der Dichtung ( Scheibenstaerke )?

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 08.09.2020, 13:46
von tr-six
Hallo Jochem,
ich wollte 2009 zum Ende meiner Restauration mir auch eine neue Scheibe gönnen. Hatte mich dann für die Bastuckscheibe mit Grünkeil entschieden. Als sie bei mir ankam war ich irgendwie irritiert und legte sie auf den Fontscheibenrahmen. Der Grünkeil war mehr als eine Handbreit, also fast ein Viertel der Scheibe - ich bin 1,78 m und ich sah genau durch den sehr breiten Grünkeil - nicht besonders schön und unangenehm. Da ich damals etwas in Saarbrücken zu erledigen hatte fuhr ich mit der Scheibe bei Bastuck vorbei. Frau Ding bestätigte, dass der Grünkeil schon recht breit sei aber niemand hätte sie bisher zurückgegeben. Ich durfte mit ihr ins Lager und die mit Grünkeil waren alle gleich. Hab mich dann für eine grün durchgefärbte entschieden, die ist jetzt verbaut. Ob die das inzwischen geändert haben weiß ich nicht also am besten mal anfragen, wie breit der Grünkeil ist und dann am fahrzeug nachmessen.
Grüßle
Wolfgang

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 08.09.2020, 13:54
von tr-six
und zum Abdichten: ich hatte damals mir die Dichtmasse von Würth "abtupfbar" gekauft, erst natürlich Nylonschnur rein und mit zwei Freunden - eine links einer rechts wegen den Ecken - und ich innen an der Schnur gezogen, den Überschuss dann abgetupft...
Grüßle
Wolfgang

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 08.09.2020, 16:27
von gelpont19
...habe 2015 die Scheibe bei Limora gekauft... wichtig ist wohl das Prüfzeichen / Zertifikat :
Frontscheibe Limora 082015(2).jpg
Hab es auch bei nem Spezialisten, der nix anderes macht machen lassen. Man muss nicht alles können...
Zum Eindichten hat er ein spezielles Spray verwendet - bis heute dicht und ich fahre auch bei Regen.

win

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 08.09.2020, 19:35
von Kamphausen
Ich hab die Scheibe beim Spitte selber und allein eingebaut...
30-45 Minuten mit 2-3 mal neu ansetzen...

Das schlimmste waren die Keder beim 1500er, die man vorher montieren muss....sonst dauert´s Stunden...

wichtig ist: DICKE Kordel..ich hab Wäscheleine aus dem Baumarkt genommen...

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 08.09.2020, 21:51
von tr-six
Hallo Win,
stell mal Dein Licht nicht unter den Scheffel. Bei Deinen unbestreitbaren Fähigkeiten ist der Einbau einer Scheibe doch ein Klacks :) :) :klatsch:
Grüßle aus dem Süden
Wolfgang

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 09.09.2020, 08:00
von gelpont19
Wolfgang - danke für die Blumen (wenn´s ernst gemeint war :-? ) aber neben Spritleitung biegen und Glasscheibe einsetzen gibt´s genug andere Sachen, an denen man sich austoben kann...
wie z.B. Kupplungselemente prüfen... :)

Hoffe - es läuft alles gut ?

win

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 09.09.2020, 11:17
von tr-six
Doch Win, ich mein´s so. Scheiben einsetzen ist - wenn sie und die Dichtung passen - wirklich einfach. Warte übrigens seit Tagen auf eine Schwungscheibe, die Marco mir vermittelt hat. Sieht besser aus als meine, würde die gerne zusammen mit meiner dem Motorenbauer zeigen, der soll dann entscheiden, welche er bearbeiten will.
Grüßle ins Flachland
Wolfgang

Re: TR6: Frontscheibe

Verfasst: 29.09.2020, 19:21
von JochemsTR
Update:

Ich habe die Frontscheibe (FS) bei Fa. Bastuck bestellt. Spedition hat 30 minuten vorher angerufen. Alles einwandfrei. Grün getönt ohne Grünkeil. Ich finde die Grünton ist ganz dezent, also gar nicht übertrieben oder so. FS ist übrigens laminiert.

Werkzeug:
Silikonfett von LM
Modifizierte Schraubenzieher
Stahlseil mit PVS Ummantelung von Fa. Seiloo.de
Werkzeuge.JPG
Einbau:
FS Gummi vorher ein wenig erwärmt und um dem FS gelegt. Dann die Ecken im FS Rahmen mit Silikonfett eingefettet. Stahlseil im Gummi gelegt und das Ganze positioniert. Hier sind 4 Hände sehr hilfreich. Es gibt ja Videos von Elin Yakov, er macht das alleine, aber das hätte ich so nicht hingekriegt. Die FS muss man gut drucken und sogar etwas hin-und-her schieben. Parallel das FS Gummi führen. Der modifizierte Schraubenzieher absolut super. Man kommt schön unter das Gummi und kann es gut ziehen und das Gummi richten. Einbau hat ca. 15 Minuten gedauert.

Ergebnis:
Ergebnis.JPG
Grüße Jochem